Tipps für Kopenhagen?

Beiträge
5.623
Lastenrad
FaVe 42 Kistenfahrrad, Workcycles FR8
Wir sind über Ostern ein paar Tage in Kopenhagen. Hier im Forum gibt es doch garantiert ein paar Tipps, was man in dieser Stadt als Fahrrad- und Lastenrad-Nerd alles sehen und ansteuern sollte, oder? Dank im Voraus für alle Vorschläge!
 
Christiania ist autofrei, Heimat der Christiania-Räder (es gibt dort hunderte davon, auch Kinder-Christianias etc) und allgemein recht wuselig. Den grönen Gebruikshallen dort oder so ist ein Second-Hand-Baumarkt, finde ich auch sehenswert, hätte ich gerne auch hier in Berlin.

Cykelslangen fahren

Die og Omnium und Larry-vs-Harry-Läden könnte man sich auch angucken und vielleicht nette Räder Probe fahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gab dazu schonmal einen Thread (habe mich da auch nur grob dran erinnert):
Hallo zusammen, wir wollen für einen Tag nach Kopenhagen, kommen dort am Hauptbahnhof an und könnten Falträder dabei haben. Gibt es aus Eurer Sicht Sehenswürdigkeiten, die einen Radfahrer besonders interessieren könnten?
Vielleicht daraus etwas?
 
Vielleicht die Fäden zusammenführen lassen?
Es MUSS ja immer alles seine Ordnung haben (sorry Trauma) und im Anschluss kann @kistenfahrrad seine zahlreich dokumentierten Eindrücke aus der utopischen Fahrradwelt dort hier ablegen?
 
Auf den Turm der Vor-Frelsers-Kirke steigen. Man kann auf einer außen liegenden Wendeltreppe (oder konnte?) bis zur Spitze steigen, die im Wind leicht schwankt.


Mit Kindern ins Experimentarium.

Für Kunst nach Louisiana.

Und beste Pizzeria der Welt. Seit fast 30 Jahren mein Geheimtipp und beim letzten Mal plötzlich „Copenhagens best-rated restaurant“. Aber noch genauso unauffällig und spackig in einem Soutterain versteckt.
 
Wir sind gerade auf dem Rückweg von 5 Tagen Kopenhagen. An&Abreise mit der Bahn. In der Stadt hatten wir für 20€/Tag olle Hollandräder gemietet und die Radinfrastruktur genossen. Dem bisher genannten bleibt nicht viel hinzuzufügen. Wir hatten einen tollen Tag mit Kind im Tivoli, dem sehr schön angelegten Vergnügungspark. Kleine Achterbahn zwischen Kirschblüten, Kettenrarusell etc, für jedes Alter was dabei. Im Gegensatz zu ähnlichen Veranstaltungen bei uns ohne Geplärre aus Lautsprechern und Besoffene.
Architekturmuseum war auch gut. Interessant zu sehen, wie früh sich in Dänemark eine an menschlichen Bedürfnissen orientierte Städteplanung entwickelt hat,die sich im großen wie im kleinen an vielen Orten in Kopenhagen zeigt.
Sehr kleine Pizzeria, nicht so teuer und lekker:
Nettes Cafe:
Das Cafe im Architekturmuseum bietet tollen Ausblick von der Dachterrasse und feine Törtchen etc.
Auch einen Besuch wert war der Runde Turm in der Altstadt :
Bemerkenswert finde ich, daß der Fuhrpark an Fahrrädern gefühlt halb so teuer ist, wie das, was in deutschen Städten unterwegs ist. Wenig e-bikes, kaum Anhänger, die Leute kommen irgendwie ohne outdoorklamotten zurecht und Lastenräder weden quer durch alle Bevölkerungsgruppen gefahren.
Und die lebendige Atmosphäre einer Stadt, in der die Hälfte der Menschen pedalierend unterwegs ist : einfach so cool
 
Hat die einen Namen der verraten werden darf? Als Heim-Pizzaiolo bin ich da sehr interessiert.
Wenn Trip-advisor sie schon kennt, kann ich sie auch in diesem reichweitenstarken Forum teilen:


Sehr gute Pizza zu für Kopenhagen zivilen Preisen (Mittags Essen die Handwerker aus der Nachbarschaft noch da). Das Personal wirkte beim letzten Besuch etwas genervt von der plötzlichen Bekanntheit und weigerte sich Die Amerikaner in der Schlange vor uns zu verstehen. Was der Bestellung auf der nur dänischen Karte über der Theke besondere Würze verlieh.
 
Wenn Trip-advisor sie schon kennt, kann ich sie auch in diesem reichweitenstarken Forum teilen:


Sehr gute Pizza zu für Kopenhagen zivilen Preisen (Mittags Essen die Handwerker aus der Nachbarschaft noch da). Das Personal wirkte beim letzten Besuch etwas genervt von der plötzlichen Bekanntheit und weigerte sich Die Amerikaner in der Schlange vor uns zu verstehen. Was der Bestellung auf der nur dänischen Karte über der Theke besondere Würze verlieh.
Na toll, jetzt will ich Pizza zum Mittagessen. Und mal wieder nach Kopenhagen.

t.
 
Für Sparfüche:
Fahr' zum IKEA in Dybbelsbro und sei erstaunt wie viele Leute mit dem Rad zum IKEA einkaufen fahren.
Dann hol dir am Selbstbedienungsterminal eine Kanelsnegle und ein Softice und fahr mit dem Aufzug auf das begrünte Dach, die Aussicht ist okay.
 
Wenn Trip-advisor sie schon kennt, kann ich sie auch in diesem reichweitenstarken Forum teilen:


Sehr gute Pizza zu für Kopenhagen zivilen Preisen (Mittags Essen die Handwerker aus der Nachbarschaft noch da). Das Personal wirkte beim letzten Besuch etwas genervt von der plötzlichen Bekanntheit und weigerte sich Die Amerikaner in der Schlange vor uns zu verstehen. Was der Bestellung auf der nur dänischen Karte über der Theke besondere Würze verlieh.
Danke!
 
Als ich das letzte Mal dort war, war der Zugang aufs Parkhaus für die Öffentlichkeit gesperrt...
 
So, habe mir jetzt noch in google maps die Läden von Larry vs. Harry, Triobike, Nihola, Black Iron Horse, Christiania und Coh&Co gespeichert, um mal kurz rein zu schauen falls wir in der Nähe sein sollten.

Fünf "Flagship stores" von Cargobike-Herstellern in einer Stadt ist schon eine gute Quote.
 
Butchers & Bicycles hatte ich noch vergessen in der Liste, auch wenn die gerade in Schieflage sind.
Und zählen kann ich auch schon nicht mehr, denn im vorigen Beitrag hatte ich sechs und nicht fünf aufgelistet, mit dem hier sind es dann sieben.
 
Etwas ab vom Schuss: Die angesagte Ecke war vor einigen Jahren die Zwischennutzung auf der alten Burmester&Wain Werft in Revshaleoen. Ich bin da nur mal zufällig vorbeigekommen und es sah alles schrecklich hip aus. Ich glaube Coh&Co sitzen da irgendwo. Kann aber mittlerweile auch weggentrifiziert sein.

Um die Ecke, wenn man schon mal da ist:
Von der Himmelstreppe auf die Müllverbrennung hat mal bestimmt einen spektakulären Ausblick. Aber da war ich noch nicht.

Christiania war schon vor 30 Jahren ein Abbild der normalen Gesellschaft. Einige schienen sich im Alternativen sehr gut eingerichtet zu haben während andere krass abgestürzt waren. Ich fand es eher erschreckend und abschreckend.

Die Hafenbäder an verschiedenen Stellen sind toll für eine Abkühlung.

Ich mag auch sehr das Statens Museum for Kunst.
 
Zurück
Oben Unten