erledigt Therapiedreirad Achsschenkellenkung (als Teilespender oder Lastenrad light)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Beiträge
848
Lastenrad
Eigenbau - Long John
Hi,
Ich hatte mir ein Dreirad mit Achsschenkellenkung als Teilespender für ein neu zu bauendes Lastenrad angelacht.
20240621_191516.jpg
Nun ist ja das geklaute Rad wieder aufgetaucht, deswegen würde ich erstmal das wieder aufbauen. Für das gezeigte fehlt mir der langfristige Lagerplatz - meine Konsequenz wäre, die Vorderachse abzuschneiden und einzeln einzulagern. Falls jemand mit dem Gesamtpaket was anfangen kann gebe ich es gerne zum Selbstkostenpreis von 150€ ab (aus Versandgründen würde ich es bei Komplettabnahme auch Zerlegen oder zerschneiden).
Vermutlich würde es sich auch eignen, direkt eine Kiste o.ä. vorne anzuflanschen. Meine Idee war, die Vorderachse unter ein neu zu bauendes Rad zu setzen und so ein lastendreirad mit Achsschenkellenkung zu erhalten

Ausstattung:
- vorne einseitig gelagerte 20" Räder mit Schutzblech, Sturmey Archer 70mm Trommelbremse mit Magura Hydraulikzylinder als Betätigung - ACHTUNG - Bremshebel fehlt.
Sicherlich auf Mechanik umrüstbar.
(ich suche noch in den Unterlagen, was da original als Bremsgriff Ran gehört)
- Achsschenkellenkung mit einstellbarem Einschlag Begrenzer
- 7-gang Kettenschaltung, nix besonderes
- hinten v-brake, Betätigung des Bowdenzugs per Rücktritt (!)


Standort ist Dresden.
Wenn kein Interesse besteht, würde ich es wie gesagt schlachten, will nur vorher fragen, ob jemand was damit anfangen kann.

Mehr Bilder mache ich bei Interesse gern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Am Gustav W war ein alter Magura HS oder früher HS11 Griff für beide Nehmerzylinder verbaut. Die Nehmer stammen von der HS66 Rennrad Bremse wimre.
HS Griff/Geber könnte ich noch einen haben. Bin aber erstmal mit packen und dann mit Urlaub beschäftigt...
 
Ich nehme gerne die hydraulischen Trommelbremsen, aber du willst es als Ganzes loswerden oder? Viele Grüße
 
Noice! Die Teile haben mitlerweile seltenheitswert da es meines Wissens nach keine Ersatzteile mehr dafür gibt. Sollte das Rad selbst sich nicht veräußern lassen und ausgeschlachtet werden, müssen die Bremsen also unbedingt im HRL eingelagert werden!
Na die waren ja mit der Grund, den Apparat überhaupt zu kaufen...
 
Ja, Schade, dass dieses Vehikel dann wohl nicht mehr seiner Bestimmung zugeführt wird. Aber so ist das nun mal.
 
So ein Rad mit so einer Bremse habe ich auch noch im Außenlager stehen
 
Lustig. Hier steht genau das gleiche Teil rum. Hätte gedacht das ist seltener.
Will es weiterhin herrichten. Aktuell wird wieder 2rad gefahren.
Meines hat einen Heinzmann und eine ABE für Betrieb mit Gasgriff. Als Mofa quasi. Bei Interesse such ich die gern raus.
Ich finds aber, ehrlich gesagt, recht giftig zu fahren. Braucht eigentlich mindestens nen Lenkunsdämpfer
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten