Teilnahme von Kindern mit Fahrrädern im Straßenverkehr – Kidical Mass, Bicibus, etc.

Der Verlauf der Buslinie, an der die Kinder sonst in den Bus steigen, wäre sinnvoll.
 
ich habe eine mymap mit der Schüler:innenliste erstellt und daraus mit den SuS drei Linien entwickelt.
Geht relativ schnell und einfach. Man muss allerdings ein Kugelgonto einrichten.
(Weiß jemand eine bessere Lösung?)
Viele Grüße, Krischan
 
Sehr cool! Habt ihr die Strecke vorab mit der Schulleitung abgesprochen? Weil die genau weiß, wo die meisten Schüler wohnen?
Wir haben die Rektorin gefragt, wo die meisten SuS herkommen und uns dann eine Route überlegt. Das war Knobelei mit Karte und Abgjeuch mit der Realität.
Da Innenstadtbereich kommt niemand mit dem Bus, höchstens mit dem SUV.
 
ich habe eine mymap mit der Schüler:innenliste erstellt und daraus mit den SuS drei Linien entwickelt.
Geht relativ schnell und einfach. Man muss allerdings ein Kugelgonto einrichten.
(Weiß jemand eine bessere Lösung?)
Viele Grüße, Krischan
Wir haben die Rektorin gefragt, wo die meisten SuS herkommen und uns dann eine Route überlegt. Das war Knobelei mit Karte und Abgjeuch mit der Realität.
Da Innenstadtbereich kommt niemand mit dem Bus, höchstens mit dem SUV.
Oh je! Nicht dass sich da ein paar Datenschützende, die es besonders genau nehmen, einschalten, wenn die Schule Adressen rausgibt?
 
Heute war wieder Bicibus.
Seit dem letzten Mal fährt auch die Konrektorin mit. Und beim nächsten Mal gibt's eine Ehrenrunde auf dem Hof.
Und endlich sind wir auf der Homepage der Schule gelandet.
Das ist sooo cool.

An der Grundschule meiner großen Kinder durften die Kinder erst mit dem Fahrrad zur Schule fahren, wenn die Fahrradprüfung abgelegt wurde- und die fand immer in der 4.Klasse statt. Egal ob die Eltern mit dabei waren oder nicht. Mittlerweile ist es wohl gelockert,weil nun wohl auch Cityroller vor der Schule stehen, die damals komplett verboten waren. Trotzdem sind wenig radfahrende Kinder zu sehen. Dafür aber nun schon 2 Lastenfahrräder...
 
An der Grundschule meiner großen Kinder durften die Kinder erst mit dem Fahrrad zur Schule fahren, wenn die Fahrradprüfung abgelegt wurde- und die fand immer in der 4.Klasse statt. Egal ob die Eltern mit dabei waren oder nicht. Mittlerweile ist es wohl gelockert,weil nun wohl auch Cityroller vor der Schule stehen, die damals komplett verboten waren. Trotzdem sind wenig radfahrende Kinder zu sehen. Dafür aber nun schon 2 Lastenfahrräder...
Sorry, aber auf welcher gesetzlichen Grundlage legt irgendjemand fest, ab wann ein Kind mit dem Fahrrad in die Schule darf?
Die gesetzliche Unfallversicherung gilt. Da steht nichts von einem Mindestalter oder einer Prüfung:

Fahrradprüfung gibt es bei uns auch in der Vierten. Ja ist nett, aber das war es auch schon. Meine Große hat sich über den Sticker und den "Ausweis" gefreut.

Aber ich seh schon, Bayern bzw. Mittelfranken, da erfindet man ganz gerne Gesetze. No offense, geht mir nur ums BL.
Gut, gleichzeitig behaupten hier in Frankfurt am Main auch einige, dass es nur bestimmte Schulwege gibt, dabei dürfen Kinder frei wählen, welchen Weg sie nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe die Adressen geexelt und die Namensspalten gelöscht. Die Map habe ich nur im Unterricht verwendet und vorher das Okay unserer Datenschutzbeauftragten bekommen.
Die Map hab ich danach gelöscht.
Ich denke, das ist genug.
Umap werd ich unbedingt ausprobieren (y)
Gruß Krischan
 
Wir haben explizit keine Adressen bekommen. Nur Strassen- bzw. Abschnitte, wo viele SuS wohnen.
Ich halte eine Planung anhand einzelner Adressen überhaupt nicht für sinnvoll, weil sich die Zusammensetzung der Schule jedes Jahr ändert, die Route aber erstmal etabliert werden will und dafür Konstanz hilfreich ist. Daher finde ich die Art zu planen, die ihr hattet, sehr gut.

t.
 
Sorry, aber auf welcher gesetzlichen Grundlage legt irgendjemand fest, ab wann ein Kind mit dem Fahrrad in die Schule darf?
Die gesetzliche Unfallversicherung gilt. Da steht nichts von einem Mindestalter oder einer Prüfung:

Fahrradprüfung gibt es bei uns auch in der Vierten. Ja ist nett, aber das war es auch schon. Meine Große hat sich über den Sticker und den "Ausweis" gefreut.

Aber ich seh schon, Bayern bzw. Mittelfranken, da erfindet man ganz gerne Gesetze. No offense, geht mir nur ums BL.
Gut, gleichzeitig behaupten hier in Frankfurt am Main auch einige, dass es nur bestimmte Schulwege gibt, dabei dürfen Kinder frei wählen, welchen Weg sie nehmen.
Das hängt wohl hauptsächlich von zwei Faktoren ab.
1. Fährt die Schulleitung selbst mit dem SUV (a) oder Fahrrad (b) in die Schule und ist sich des Problems bewusst, bzw. verschließt die Augen nicht vor dem Offensichtlichen?
2. Fahrradstellplätze an der Schule
Es wird gern als Begründung vorgeschoben, dass nicht ausreichend Abstellplätze für die vielen Fahrräder zur Verfügung stünden, wenn 1.a zutrifft.

An unserer Schule wurde das bis zum vorletzten Schuljahr auch verboten. Begründung s. 2.! Die Schulleitung war - auch aus anderen gravierenderen Gründen - untragbar und hat gewechselt. Jetzt wird sogar dazu ermuntert, zu Fuß oder mit dem Rad zu kommen. Abstellplätze sind natürlich immer noch ausreichend vorhanden.
 
Das hängt wohl hauptsächlich von zwei Faktoren ab.
1. Fährt die Schulleitung selbst mit dem SUV (a) oder Fahrrad (b) in die Schule und ist sich des Problems bewusst, bzw. verschließt die Augen nicht vor dem Offensichtlichen?
2. Fahrradstellplätze an der Schule
Es wird gern als Begründung vorgeschoben, dass nicht ausreichend Abstellplätze für die vielen Fahrräder zur Verfügung stünden, wenn 1.a zutrifft.

An unserer Schule wurde das bis zum vorletzten Schuljahr auch verboten. Begründung s. 2.! Die Schulleitung war - auch aus anderen gravierenderen Gründen - untragbar und hat gewechselt. Jetzt wird sogar dazu ermuntert, zu Fuß oder mit dem Rad zu kommen. Abstellplätze sind natürlich immer noch ausreichend vorhanden.
Na ja, "verbieten" finde ich schon krass. Auf welcher Grundlage?
Da die Lage so ist, wie sie ist, kann ich ein Rad auch an einer Laterne parken, sofern ich keinen zu Fuß gehenden massiv in den Weg komme.

Und im Zweifel in den OBR oder welches lokale Gremium auch immer gehen und so lange in der Bürgersprechstunde nerven, bis sie vielleicht auch mal reagieren.
Falls nicht, dann die Presse mitnehmen und auf Kinderrechte verweisen. Die sind zwar nicht in jedem BL im Landesgesetzt verankert, aber immerhin haben sie den Rang eines Bundesgesetzes.

Was auch immer hilft: Die Kinder direkt beteiligen. Ein Umfrage starten und das Ergebnis festhalten. Das dann für die Presse verwenden, nach dem Motto: lokaler welche auch immer Fraktion sind Kinder/Kinderrechte egal!

Vorraussetzung ist natürlich immer, dass man genügend Gleichgesinnte hat. VCD Laufbus bzw. Zusammenarbeit mit VCD lokal kann da vielleicht ein Anfang sein. Die Räder sind dann Evolutionsstufe 2.
 
Na ja, "verbieten" finde ich schon krass. Auf welcher Grundlage?
Ich war nicht dabei. Hat sich zum Glück mittlerweile ja auch geregelt. Die neue Rektorin ist sensationell gut und sehr engagiert und schafft es sogar, nicht körperlich oder verbal übergriffig gegenüber Schülern mit Migrationshintergrund zu werden!!! Das muss man sich mal vorstellen! Das gibt's! In Bayern!
 
Zurück
Oben Unten