Suntour XCM-32 Federgabel (R&M Load, Packster) technisches Problem

UPDATE
Ab sofort ist unsere Cargo-Gabel verfügbar.
Die Tests auf einem Load 60 sowie Prüfstandtests mit den Anforderungen für Load 60&75 waren erfolgreich.
Eine Schutzblechlösung ist definiert - hat allerdings aktuell Lieferzeiten von einigen Wochen.
Ein Halter für die Anbindung des Lenkgestänges ist ebenso verfügbar.
Details gibt es unter www.biketechnology.eu oder per PM an mich.

1716817763713.png
 
UPDATE
Ab sofort ist unsere Cargo-Gabel verfügbar.
Die Tests auf einem Load 60 sowie Prüfstandtests mit den Anforderungen für Load 60&75 waren erfolgreich.
Eine Schutzblechlösung ist definiert - hat allerdings aktuell Lieferzeiten von einigen Wochen.
Ein Halter für die Anbindung des Lenkgestänges ist ebenso verfügbar.
Details gibt es unter www.biketechnology.eu oder per PM an mich.

Anhang anzeigen 52900
Super, daran hatte ich gerade gestern bei einer Tour wieder gedacht! (y)

Jetzt muss ich nur rausfinden, ob der Schaft in mein NC-1 passt und welche Anpassungen/Adapter ggfs. noch nötig sind, um ein Schutzblech, das Vorderrad, die Lampe und die Bremse anbauen zu können. Das könnten wir per PM klären, oder noch besser: Magst Du vielleicht einen eigenen Strang zu der Gabel eröffnen?
 
UPDATE
Ab sofort ist unsere Cargo-Gabel verfügbar.
Die Tests auf einem Load 60 sowie Prüfstandtests mit den Anforderungen für Load 60&75 waren erfolgreich.
Eine Schutzblechlösung ist definiert - hat allerdings aktuell Lieferzeiten von einigen Wochen.
Ein Halter für die Anbindung des Lenkgestänges ist ebenso verfügbar.
Details gibt es unter www.biketechnology.eu oder per PM an mich.

Anhang anzeigen 52900
Nur für Steckachsen, oder gibt es auch eine Möglichkeit einen Nabenmotor im Vorderrad zu nutzen?
 
Bei einer Lastenrad-Hinterachse (Vollachse), an der die Radmuttern mit 50Nm festgezogen sind, bezweifle ich zudem sehr, dass jemand die nötige Kraft ohne Hebel mit einem Schraubendreher aufbringt. 50Nm = 5kg Gewicht auf einem 1m langen Hebel, also 50kg auf einem 10cm langen Hebel oder 100kg auf einem 5cm langen Hebel. Den Dieb, der 100kg aus dem Handgelenk stemmt, möchte ich gerne mal sehen.
Die Rohloff darf nur mit max. 7 Nm angezogen werden
 
Die Rohloff darf nur mit max. 7 Nm angezogen werden
„Die“ Rohloff gibt es in verschiedenen Ausführungen.

Die von mir angegebenen 50Nm waren dennoch falsch; bei meinem Modell (TS) sind es lediglich 35Nm, was beim Drehen aus dem Handgelenk immer noch einer brachialen Kraftaufwendung von rund 70 Kilo entspräche.

Screenshot aus der Drehmomenttabelle für die Rohloff SpeedHub.
 
Zurück zum Thema: An meinem Rad ist die Federgabel nach Aussage des Herstellers leider mit einem durchgängigen 1-1/8-Zoll-Schaft verbaut. Mit der schicken Upside-Down-Gabel von @Biketech wird es also vermutlich nix. :cry:
 
UPDATE
Ab sofort ist unsere Cargo-Gabel verfügbar.
Die Tests auf einem Load 60 sowie Prüfstandtests mit den Anforderungen für Load 60&75 waren erfolgreich.
Eine Schutzblechlösung ist definiert - hat allerdings aktuell Lieferzeiten von einigen Wochen.
Ein Halter für die Anbindung des Lenkgestänges ist ebenso verfügbar.
Details gibt es unter www.biketechnology.eu oder per PM an mich.

Anhang anzeigen 52900
Hallo, bin neu hier.
Ich hab, Load75, diese (Original) Gabel satt.
Mir erschließen sich aber leider nicht die technischen Unterschiede auf eurer HP.
Vier Gabeln, drei Preise und alle sehen gleich aus?
Also in der Beschreibung.
Das Gewicht ändert sich, aber wo ist der Unterschied?
 
Hallo, bin neu hier.
Ich hab, Load75, diese (Original) Gabel satt.
Mir erschließen sich aber leider nicht die technischen Unterschiede auf eurer HP.
Vier Gabeln, drei Preise und alle sehen gleich aus?
Also in der Beschreibung.
Das Gewicht ändert sich, aber wo ist der Unterschied?

Erste unterschied ist Sport und pro (pro ist 100€ teurer) glaube die pro hat mehr Einstellmöglichkeiten gegenüber der Sport.

Dann ist noch der Unterschied boost (110mm breite) und nonboost 100mm breite)

Im tab lässt sich dann noch 15 oder 20mm Achse einstellen, also boost in Sport oder pro 15 oder 20 x 110 und nonboost in Sport oder pro mit 15 oder 20 x 100 als steckachse.

Ich möchte sie auch für mein Iumentum, aber ich muss mich noch bis august gedulden, dann wird bestellt.
 
Ich bin sehr gespannt auf Berichte und - vor allem - Langzeiterfahrungen.

Bei mir ist es derzeit nicht aktuell, weil letztes Jahr neue Gabel (Spinner300) auf Kulanz, das Vorderrad ohne Steckachse, durchgängiger 1 1/8" Schaft und Seilzugscheibe auch entsprechend...
 
Super, daran hatte ich gerade gestern bei einer Tour wieder gedacht! (y)

Jetzt muss ich nur rausfinden, ob der Schaft in mein NC-1 passt und welche Anpassungen/Adapter ggfs. noch nötig sind, um ein Schutzblech, das Vorderrad, die Lampe und die Bremse anbauen zu können. Das könnten wir per PM klären, oder noch besser: Magst Du vielleicht einen eigenen Strang zu der Gabel eröffnen?
Schutzbleche von SKS sind in Kürze verfügbar
 
Hallo, bin neu hier.
Ich hab, Load75, diese (Original) Gabel satt.
Mir erschließen sich aber leider nicht die technischen Unterschiede auf eurer HP.
Vier Gabeln, drei Preise und alle sehen gleich aus?
Also in der Beschreibung.
Das Gewicht ändert sich, aber wo ist der Unterschied?
Hi, die Unterschiede sind in der Dämpfung und Boost/no Boost.
 
Boost heißt 110mm Einbaubreite (Außenbreite an der Achse) der Nabe, Non-Boost („normal“ sind 100mm). Dämpfung unterschiedlich steht in der Beschreibung auf der Website beim Sport Modell eine fest eingestellte Druck- und Zugstufe und beim Pro ist die Druckstufe fest und die Zugstufe variabel.
Zugstufe variiert die Ausfedergeschwindigkeit und Druckstufe die Einfedergeschindigkeit (fachlich wahrscheinlich nicht top präzise aber für den Laien besser vorstellbar).
Wenn du mit diesen Begriffen nix am Hut hast und @Biketech (wovon ich ausgehe) gute Arbeit geleistet hat, sollte das Sport Modell wunderbar funktionieren. Je weniger verstellbar ist, desto weniger kann falsch eingestellt werden.
 
Mit einem neuen unteren Steuerlager von Acros geht bei R&M auch tapered
Danke für den Hinweis! :)

Das Rad ist ein Nicolai NC-1; das Steuerrohr ist ein separates, mit dem Rahmen verschraubtes Gehäuse und der Steuersatz hat eine eingebaute Lenkungsdämpfung (Cane Creek Visco Set) - daher vermutlich der durchgängig dünne 1 1/8"-Gabelschaft.

Um ganz sicher zu gehen, ob unten nicht vielleicht doch Platz für 1 1/4" ist, werde ich vermutlich nicht umhin kommen, die aktuelle Gabel mal auszubauen und mir das genau anzuschauen.

So sieht das von außen aus (Klick zum Vergrößern):
Nicolai_Steuersatz_oben.jpg

Nicolai_Steuersatz_unten.jpg
 
Ich hoffe, dass das hier nicht unangemessen ist. Weder handle ich im Auftrag des Fahrradhändlers noch erhalte ich dafür Vorteile.
Tatsächlich konnte ich gute Erfahrungen mit "Greenmobility-HH" machen, da sie unkompoliziert einen Motortausch bei meinem Packster vorgenommen haben – sie wären sogar bereit gewesen, einen gebrauchten einzubauen.

Nun wollte ich dort wegen eines Federgabeltauschs anfragen; ich habe die im Keller liegen, die es online für 99 EUR gab (war hier Thema).
Witzigerweise präsentieren sie auf ihrer Website ein Load mit der Upsidedown-Federgabel von @Biketech:
https://greenmobility-hamburg.de/ (nach unten zu den Vorschaubildern scrollen)
 
Zurück
Oben Unten