Suche Inspiration: 1 Kind, 1 Hund, Sommer/Winter, kleiner Fahrer

Beiträge
34
Hallo zusammen,
Ich suche ein oaar Inspirationen für die folgende Situation:
Wir brauchen eine Transportlösung für meine Partnerin (1,60m), die die folgenden Anforderungen erfüllt:
- 1 Kind (im Moment 5 Jahre alt, aber wir wollen das noch eine ganze Weile weiter benutzen)
- 1 Hund (wird ausgewachsen mal 40kg wiegen)

Brauchen etwas Verdeck-artiges um den Wind und Regen abzuhalten.
Die Last muss tief sitzen oder anderweitig gut ausbalanciert sein, denn unser Kind ist bereits schwer genug, dass meine Partnerin Probleme hat, das Gleichgewicht in schwereren Situationen zu halten (dazu zählt: Kind schaukelt rum, begrenzte Haftung auf Schnee, Fahrrad fällt um neun absteigen.. ). Im Moment fahren wir ein Circe Morpheus mit E-Motor und Kind vorne drauf. Zu schwer, und Vorderrad rutscht zu viel im Winter (und zu kalt für unsere Tochter).
Das Kind sollte irgendwie auch selber ein und Aussteigen/klettern können.

"Winter" hier ist eine kanadischer Winter, d.h. lange Kälteperioden unter -10, oder Mal 10cm Schnee oder Glatteis sind nicht allzu selten.

Ich hab den Markt um die Frontlader Räder nicht mehr so im Blick. Wir haben ein E-Bike Umrüst-Kit - könnten also das Geld für noch eine Batterie und einen Motor sparen.

Anhänger sind auch eine gute Möglichkeit, aber Kind+Hund wird es irgendwie schwierig.

Unsere Tochter fährt auch selber Fahrrad, aber für die Alltagstouren (v.a. im Winter oder längere Strecke) brauchen wir was, wo sie nur Passagier ist).

Bereits angeschaut und passt nicht:
-Tern GSD + Verdeck + Hundeanhänger ( ein und Aussteigen)
- Riese & Müller (Budget)

Freue mich auf Anregungen. Dankeschön!
 
40kg Hund in gleich welcher Kiste sind ganz schön sperrig. Wenn dann noch ein wachsendes Kind dazu kommt UND die fahrende Person nicht ganz kräftig ist, wird es langsam schon eng.

Ich würde ein Christiania-Rad oder Konsorten in den Ring werfen, da bekommt man Hund und Kind sicher irgendwie eingefädelt. Das kann nicht umkippen, im Winter mit Spikereifen hat man Bodenhaftung und mit Motor kommt man auch voran.

Die Siebdruck-Kisten sind auch einfach mit Stichsäge um Tür und Einstieg für Kind und Hund erweiterbar. Aber auch zwingend notwendig, ihn da unten in die Kiste heben habe ich nur Dank Mitarbeit vom Hund (Körperspannung und stillhalten) hinbekommen.

Das Decathlon Long John hat sonst ne recht große Kiste mit guter Tür, aber ich glaube der Hund alleine würde die Kiste ausfüllen.

IMG_0268.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ist den das Budget? Wie sieht den das Fahrprofiel / die Streckenlänge aus? Passt da vielleicht ein Dreirad?
Christiania [...] Das kann nicht umkippen
Vorsicht mit pauschalen Aussagen; es kann im Stand nicht so schnell umkippen. Nicht daß die Dreiraddiskussion hier wieder los geht :)

Aus der Erfahrung her, Kinder können überall reinklettern, Hunde eher irgendwann nicht mehr. Zur Not schraubt man hier oder da noch einen Tritt dran, damit es leichter fällt.

Beim Circe Morpheus ist der Schwerpunkt der Ladung schon sehr hoch da wird jedes LongJohn besser sein. Mit Anhänger gibts da dann auch genug Platz.

FollowMe oder Tandemstange kann eine Option für längere Strecken sein, wenn das Kind sonst schon selber fährt.
 
Ich bin ziemlich begeistert von meiner Lastenplattform


Mit einer leicht geänderten Rahmenform lässt sich das ganze noch erheblich kippsicherer bauen. Auf Schnee und Eis ging es problemlos zu fahren. Aufbauten lassen sich nach Bedarf gestalten.

Wenn du dir einen Schlosser suchst, kann ich dir Pläne oder einen Bausatz zukommen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin ziemlich begeistert von meiner Lastenplattform


Mit einer leicht geänderten Rahmenform lässt sich das ganze noch erheblich kippsicherer bauen. Auf Schnee und Eis ging es problemlos zu fahren. Aufbauten lassen sich nach Bedarf gestalten.

Wenn du dir einen Schlosser suchst, kann ich dir Pläne oder einen Bausatz zukommen lassen.
Cooles Teil.
@Nemberch
Kommst du bei der Breite auch die schmalen Radwege entlang ? In Gleißhammer/Zabo sind die alten Radwege für das Winther Lastenfahrrad teilweise zu schmal.
 
Hallo @Kris,
lass uns bitte im Faden zu meinem Rad weiter schreiben. Hier geht`s um ein Fahrrad für @alias5000 und ich unterstelle, dass in Kanada genug Platz für die 91cm Breite meines Fahrrades ist.
 
Hmm, der Hund meiner Eltern hat nur 30kg, trotzdem passt der ins keins unserer Räder sinnvoll mit einem Kind rein... Das meiner Frau hat die Größe des langen Christiania, das könnte evtl. Gerade so gehen. Hinlegen geht für den Hund aber nicht.

Long John mit Kind vorn + Anhänger für den Hund?

@Nemberch hat natürlich auch ein echt schickes Gefährt. Wenn die Möglichkeit besteht, nehmt das ;)
 

Ich kenn mich im US/CA-Markt nicht weiter aus, die rechtlichen Anforderungen sind da ja auch nochmal andere als hierzulande, aber ich bin verflucht froh über die Vollverkleidung von unserm Velocar bzw. meinem alten Alleweder, wenn es kalt wird.

Aber: Man kann mit Tadpoles a la Elf oder Pebl zwar offroad durch mäßigen Schnee heizen, aber zwei angetriebene Laufräder/Quad sind schon netter, gerade bei Eis. Kippen bei hinreichenden Achsbreiten auch nicht ohne weiteres, wenn mal das Heck ausbricht.

Auch interessant, weil lokal:
Vielleicht haben die Leute von Grin auch einen heißen Tipp.

ps: Schaut euch mal im Asien-Rikscha-Bereich um. Hatte mal eine umgebaute billige Chinarikscha als Delta mit Frontmotor (also 2/3 Allrad), sehr wendig und durchaus offroadtauglich. Und viel Platz auf der Hinterbank.
https://www.cargobikeforum.de/forum...l-als-autoersatz-erfahrungen-und-fragen.1767/
 
Zuletzt bearbeitet:
@Nemberch s Lastenrad ist cool aber aus Erfahrung von Liegerad (Tieflieger und High Racer) im Straßenverkehr in NRW muss man die Wege leider aussuchen damit es Spaß macht. Daher habe ich den Tieflieger verkauft und High Racer an die Garagenwand aufgehängt da es leider nicht zum Einsatz kommt. Das nur zur Info wenn man keine Erfahrungen hat mit Liegeräder.
 
Einspurerliegen haben im Stadtverkehr (!) meiner Erfahrung nach (Kurzlieger, Langsessel, Anthro, Deltasessel-VC, VM, Sociable-VC in B) nur wenig mit Mehrspurern gemein. Bigger is better. Je mehr Autooptik, desto besser. Leider.

Das Pony u.Ä. gibts von Velomo auch mit verlängerter Ladefläche. Ich hatte das aber nicht erwähnt, da mir unklar ist, ob nach CA geliefert wird. Und billig wirds dann nicht.
 
Ich bin 165cm groß also nur wenig größer. Mein Kind wiegt im Moment ca. 20kg. Ich finde es macht einen sehr großen Unterschied, ob er auf dem Xtracycle mit 20” Rad hinten mitfährt, oder auf meinem normalen Rad mit 28” Rädern. Beim normalen Rad zieht es mir das Rad beim Absteigen, wenn er es nicht ordentlich macht, richtig seitwärts weg und es ist sehr wackelig wenn wir fahren und er hampelt. Beim Lastenrad habe ich da gar kein Problem, selbst wenn er auf so schlaue Ideen kommt wie “während der Fahrt umdrehen”.
Ich fahre auch regelmäßig mit Kind und viel Einkauf, der Schwerpunkt ist sehr tief, ist auch kein Problem. 40kg sich bewegender Hund zusätzlich stelle ich mir aber für mich nicht machbar vor, da müsste eine mehrspurige Lösung her. Ich würde da bei uns zb. einfach einen Hundeanhänger an das Longtail basteln.

Bezüglich aussteigen: wir haben vor kurzem auf einer Seite die Reling entfert und durch 2 kurze Griffe ersetzt. So kann das Kind auf einer Seite auf und absteigen und auf der anderen Seite kann man sich gut festhalten oder Dinge einhängen. Einfach ein Griff statt Reling ginge auch bei großem Kind (unserer steht aber auf die Komfort Variante ;))
 
Vielleicht mag der Fadenersteller @alias5000 sich mal wieder äußern?
Oder ist der gerade mit Strafzöllen zwischen Canada und USA beschäftigt?
 
Donald's Tagtaeglichen Launen sind tatsaechlich ganz schoen vereinnahmend! Macht euch auf was gefasst...

Zum Thema: vielen Dank euch allen! Die Vorschlaege haben einige Ueberlegungen angestossen. Ich glaube, das hat uns gezeigt, dass wir wohl doch noch nicht so richtig wissen, was wir eigentlich wollen/brauchen. Wir haben schon einige Raeder, und von daher ist die eierlegende Wollmilchsau zu entsprechenden Preisen etwas anderes, als wenn es das einzigste Rad waere. Die urspruengliche Hoffnung war, dass das Circe Morpheus alles abdeckt, bis unser Kind erwachsen ist; hat aber doch nicht ganz so geklappt.
Ich hab hier lokal ein Iron Horse Ibex gebraucht gesehen - aber so ganz das gelbe vom Ei was das auch noch nicht. Also nocheinmal: vielen Dank fuer die Vorschlaege - das hat uns im Denkprozess weitergeholfen. Ich melde mich nochmal, falls wir ein bisschen weiter sind.
 
für die 91cm Breite meines Fahrrades
Nochmal nachgemessen, es sind 84cm

unausgegorene Eigenbaulösung
Schreibst du über mein Fahrrad? Da ist die Ehre schon ein bisschen angekratzt. Mein Herz hängt nicht daran, dass so etwas in Kanada rumfährt. Wenn du jedoch etwas genauer hinschaust wirst du sehen, dass nur die aufgeweitete Gabel und der Gurt Sitz, den ich in dieser Form übrigens an meiner Rostbraunen schon 60.000 km fahre, Spezialteile sind. Also haben wir einen simplen Stahlrahmen, mit simpel gefertigten Anbauteilen und einfachsten fahrradkomponenten. Ich sehe da nichts was kaputt gehen könnte und ein größeres Drama verursachen. Das Pony hingegen ist deutlich komplizierter aufgebaut. So etwas möchte ich nicht Übersee, mit einer Ersatzteilversorgung aus Europa und keiner sonderlich ambitionierten Werkstatt vor Ort fahren.

keine Erfahrungen hat mit Liegeräder.
Da muss ich dir Recht geben. Das ist ein Punkt den es auf jeden Fall zu bedenken gilt. Ich für meinen Teil habe keinerlei Probleme damit, selbst hier in der Großstadt, herumzufahren. Auch Dreiräder sind ja speziell. Für mich überwiegen die Vorteile.
 
Die urspruengliche Hoffnung war, dass das Circe Morpheus alles abdeckt, bis unser Kind erwachsen ist; hat aber doch nicht ganz so geklappt.

Das würde mich genauer interessieren. Ist das Circe Morpheus nicht ähnlich dem Hase Pino und sollte sogar für 2 Erwachsene funktionieren? Wir spielen nämlich auch immer wieder mal mit dem Gedanken, das als … keine Ahnung, Acht-Rad anzuschaffen damit das Kind sich körperlich einbauen kann, ohne im Verkehr sein Hirn einschalten zu müssen. Also ein Zwischending zwischen selbst fahren und herumkutschiert werden.
 
Das würde mich genauer interessieren. Ist das Circe Morpheus nicht ähnlich dem Hase Pino und sollte sogar für 2 Erwachsene funktionieren? Wir spielen nämlich auch immer wieder mal mit dem Gedanken, das als … keine Ahnung, Acht-Rad anzuschaffen damit das Kind sich körperlich einbauen kann, ohne im Verkehr sein Hirn einschalten zu müssen. Also ein Zwischending zwischen selbst fahren und herumkutschiert werden.
Wenn der/die zweite Erwachsene nicht größer als 1,70m sein sollte, dann müsste das gehen, ansonsten eher nicht?
 
Das würde mich genauer interessieren. Ist das Circe Morpheus nicht ähnlich dem Hase Pino und sollte sogar für 2 Erwachsene funktionieren? Wir spielen nämlich auch immer wieder mal mit dem Gedanken, das als … keine Ahnung, Acht-Rad anzuschaffen damit das Kind sich körperlich einbauen kann, ohne im Verkehr sein Hirn einschalten zu müssen. Also ein Zwischending zwischen selbst fahren und herumkutschiert werden.
Das hat zwei Gründe:
1. Meine Partnerin ist etwa 1,60m groß und nicht ganz so schwer. Ihr fällt es leider Recht schwer, das Gewicht unter allen Umständen gut unter Kontrolle zu haben. Der Schwerpunktist ziemlich weit oben. Das Vorderrad ist recht weit vorne und sonderlich viel Gewicht ist da nicht drauf. Das heißt, dass es leider leicht wegrutscht (oder weg hüpft - wenn es in Kurvenlage holprig wird). Letzten Sommer ist sie mit Kind vorne drauf auf Schotter bei 32kmh schonmal ziemlich dolle ausgerutscht und wird demnächst eine Schulter-OP haben, um das wieder gerade zu rücken.

2. Das sind vielleicht eher kanadische Probleme: vorne ist es schon ganz schön kalt (im Vergleich zur normalen aufrechten Haltung, und im Vergleich zu etwas mit Verdeck). Das heißt, dass ich so ab irgendwann im November, bis April eine große Frostbeule vorne drauf hab - nicht so klasse. Im Anhänger oder Cargobox mit Verdeck ging das noch deutlich besser (-20 Grad mit ein paar Decken waren durchaus drinnen).

Und noch was zwischen 1&2: im Winter wird's mit der Haftung noch schwerer, von daher ist es meiner Partnerin inzwischen zu mulmig geworden.

Ich bin 1,82m groß und für mich ist das Handling absolut kein Problem.
(Aber ich pendle im Moment 25km in die entgegen gesetzte Richtung auf meinem Liegerad). Seit den Babymonaten war das Morpheus ein Alltagstad für uns. Erst ohne Motor, dann irgendwann mit Motor. Vielleicht verwenden wir diesen Motor an einem anderen Rad, und bauen das Morpheus zu einem Freizeitrad zurück - dafür passt's immernoch sehr gut, und damit kann unsere Tochter auch noch mitfahren, bis es nicht mehr cool ist, mit den Eltern unterwegs zu sein.
(Der Vorbesitzer dieses Rades erreichte das Stadium, als sein Sohn 12 Jahre alt war)


Das Morpheus ist an sich echt toll für die Stadt. Eine Radreise würde ich nur in Betracht ziehen, wenn einem die Haltung auf einem Hollandrad gefällt.. ziemlich ineffizient für die lange Strecke .
 
Zurück
Oben Unten