Ich hatte schon ab und zu mit Prüfinstituten zu tun und konnte auch gelegentlich deren Arbeitsweise kennenlernen. Die Untersuchungen beziehen sich meist auf die Einhaltung von Normen, Auftraggeber und Rechnungsempfänger wünscht sich als Prüfergebnis die Einhaltung der Norm. Der Alltag besteht also teilweise aus eher geistloser Abarbeitung, boshafter Spürsinn ist gar nicht erwünscht. Wenn dann eine neutrale Stelle wie Stiftung Warentest jemanden sucht, der für sie überlegt und pfiffig prüfen kann, dann verbessert das nicht gerade die Auswahl. Wer die Test von Stiftung Warentest länger beobachtet hat, der weiß etwa welchen Wert sie haben und wo die Grenzen sind. Vor dem Hintergrund betrachtet machen die ihre Arbeit aus meiner Sicht gar nicht übel.
Balkonkraftwerke sind natürlich ein schwieriges Produkt, es entsteht ja durch mehr oder weniger spontane Kombination von zwei Hauptkomponenten von denen es auch jederzeit verschiedene Ausführungen und häufigen Modellwechsel gibt. Vielleicht wäre es da doch sinnvoller, Module und Wechselrichter einzeln zu testen und zu eräutern, wie man ein Set passend zusammenstellt.