Solaranlage zum laden von Pedelec-Akku

Dem entnehme ich, dass es ohne Speicher auch nicht viel sind macht sich 2000Watt Module an die Fassade zu schrauben?

Also eher 1000W und erstmal anfangen?

Ist irgendwer gerade informiert was man wo kauft, also so die Basisgeschichte?
 
wo gibbet die? Die Komplettpakete arbeiten üblicherweise entweder mit AC-Leistung 600VA(Watt) und 2 Modulen a ca. 400 Wp Nennleistung, oder mit AC 800VA(Watt) und der max. Modulleistung von 4 x 450 Wp, also, dein Platz entscheidet...
Im Herbst/Winter/Frühling sind die 2kwp besser, im Sommer eher egal.
 
Dem entnehme ich, dass es ohne Speicher auch nicht viel sind macht sich 2000Watt Module an die Fassade zu schrauben?

Also eher 1000W und erstmal anfangen?

Ist irgendwer gerade informiert was man wo kauft, also so die Basisgeschichte?
Zulässig sind für ein BKW derzeit 800W Wechselrichterleistung und 2000W Modulleistung. Manche Wechselrichter lassen eine entsprechende Überbelegung zu, das kann man dann aus dem Datenblatt ersehen. Wenn Du auch sonst immer nur tust was man darf, dann wäre das so das Maximum. Mit 4 Modulen würde man die 800W wesentlich öfter zur Verfügung haben, das ist vom Nutzen her irgendwo zwischen 800W Modul und WR und 2000W Modul und WR. Relativ senkecht montiert an der Fassade gibt sowieso weniger Spitzenleistung.

Unbedingt anfangen, das erste Modul bringt am meisten. Prima ist auch der Plan, die Mieter mit zu bedenken, das ist zeitgemäße Denkweise. Gut wäre es, wenn die selber auch sehen könnten, wie viel Strom ihnen gerade aus dem Himmel vor die Füße fällt, das weckt sportlichen Ehrgeiz zur effektiven Nutzung. Es gibt von Shelly für ca. 20€ so Module zum Zwischenstecken und per App auslesen.

Also vielleicht erstmal 2 Module pro Wohnung wenn mehr als 6 Module schwierig zu montieren sind. Oder gleich 4 Module pro Wohnung wenn der Aufwand vertretbar ist.
Die Module sind von der Größe her übrigens nicht genormt, die wurden in den letzten Jahren ständig größer.

Wie ist Eure Elektik so? Einen 800W Wechselrichter darf und kann man zur Not so mit an einen anderweitig genutzen Stromkreis dranhängen, wenn der ordentlich ist, 1,5mm² Kupferleitungen, 16A Leitungsschutzschalter, Erde und Neutralleiter getrennt. Bei Museumselektrik würde ich das nicht machen.
 
Mehr ist immer besser, aber 3 BKW mit zusammen 6kWp ist schon was.
Aber erst ein Speicher macht die Sache rund, wenn man nicht dauerhaft Zuhause ist.
Nulleinspeisung über Pufferspeicher fahre ich seit ca. 1 Jahr, bringt mit 2-4 kWh Überschuss pro Tag effektiv fast nix. Hatte bislang aber auch nur 2kWp.

Habe kürzlich für Zellen 50€/kWh gezahlt. Der Preis für LFP ist z.Z. einfach unfassbar gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu den Bezugsquellen: Die Module werden normalerweise in Paletten verkauft, 40 Stück oder so. Man braucht also einen Händler, der einzeln verkauft. Ich hatte schon Module bei Alpha Solar gekauft, die boten als Besonderheit Abholstationen an. Der Shop ist aber wohl inzwischen inaktiv.
Lokale Händler bieten oft bei Kleinanzeigen an, bei meinen Eltern hat sie ein netter Privatmensch sogar bezahlbar angeliefert. Heutige Module sind etwa 1,10m x 1,75m groß, die passen in kaum ein Auto oder PKW-Anhänger.
 
Wenn man etliche Module montiert ist es nicht dumm, ein weiteres irgendwo einzulagern oder zu montieren wo es nicht stört falls man es wieder abmontiert. Dann hat man eins von der selben Optik und Abmessungen in Reserve. Ich habe hier bei 8 Modulen 4 verschiedene Typen, soviel zum Thema "nicht dumm". :rolleyes:
 
Ich hatte mal 2 Module geschickt bekommen, hatte sich so entwickelt wegen Chaos beim Lieferanten, die waren auch beide heil. Das Risiko würde ich aber ungern auf mich nehmen.
 
Wenn ich als privater den Versand mitkaufe, trage ich kein Versandrisiko.

Sage ich als Onlineshop Betreiber :cautious:
 
Forentreffeneventaktion :love:
Die Dinger sind nicht so einfach zu montieren wie Youtube einem das einreden will. Beim Giebeldach sind wir im ersten Anlauf zu dritt gescheitert, da musste ich erstmal nachdenken und neu planen damit das klappte. Nützlich sind 1-2 GROSSE Helfer, die könnte das Forentreffen heranführen.
Die blöden Module sind einfach etwas zu groß geworden inzwischen, da ist ja ein Türblatt handlich im Vergleich - und nicht aus Glas.
 
Zurück
Oben Unten