Shimano Nexus 8 / Rollenbremse verliert Öl

Beiträge
107
Vor ein paar Wochen habe ich meinem Bakfiets Hinterrad eine neue Rollenbremse spendiert. Die alte bremste nicht mehr gut, die neue ist wunderbar. Bei der Gelegenheit habe ich das ca. 1-jährige Nexus 8 Gang getriebe im Wartungsbad getaucht. Nun fahre ich seit ein paar Wochen. Schon nach 1-2 Tagen ist mir aufgefallen, dass unten bei der Rollenbremse ein wenig Öl rauskommt. Dachte das sei normal, bin davon ausgegangen, dass die Rollenbremse ab Werk vorgeschmiert ist und bei der Wärmeentwicklung ggf. das Schmiermittel etwas flüssiger wird und austritt.

Nun musste ich etwas am Controllerfach unter der Kiste reparieren und habe das Balfiets ca. 20min auf die linke Seite gelegt. Danach war da ein doch ziemlich ordentlicher Ölfleck. Auch nach abwischen und 1-2 Fahrten kommt da noch einiges an Öl raus und versaut den Boden und das Rad. Nun stelle ich mir die Frsge: habe ich was falsch gemacht oder ist das normal? Und: muss ich was unternehmen, denn Lust schon wieder das Hinterrad mit dem Kettenschutz und Schutzbldch auszubauen gurkt mich gerade etwas an. Ich habe die Nexusnabe schon mehrfach gewartet und meine eigentlich zu wissen wie das geht und schliesse es zu 90% aus, da einen Fehler gemacht zu haben. Ev. habe ich aus Mangel an Geduld das Getriebe etwas zu wenig lang abtropfen lassen. Trotzdem frage ich mich: kann das Getriebeöl bei korrekter Montage auslaufen? Oder ist es dich die Rollenbremse? Bin wie immer pber Erfahrungen der Clmmunity dankbar!
 
Auch nach abwischen und 1-2 Fahrten kommt da noch einiges an Öl raus und versaut den Boden und das Rad. Nun stelle ich mir die Frsge: habe ich was falsch gemacht oder ist das normal? Und: muss ich was unternehmen, denn Lust schon wieder das Hinterrad mit dem Kettenschutz und Schutzbldch auszubauen gurkt mich gerade etwas an. Ich habe die Nexusnabe schon mehrfach gewartet und meine eigentlich zu wissen wie das geht und schliesse es zu 90% aus, da einen Fehler gemacht zu haben. Ev. habe ich aus Mangel an Geduld das Getriebe etwas zu wenig lang abtropfen lassen. Trotzdem frage ich mich: kann das Getriebeöl bei korrekter Montage auslaufen? Oder ist es dich die Rollenbremse? Bin wie immer pber Erfahrungen der Clmmunity dankbar!
Die Nexus 8 und praktisch die gesamte Palette von Shimanos 3-/4-/7-/8-fach-Nabenschaltungen sind nicht für Ölschmierung gedacht, dementsprechend sind sie auch nicht gegen Auslaufen von Öl gedichtet. Shimano bietet ein weisses Fett für die Schmierung dieser Naben an.
 
Die Nexus 8 und praktisch die gesamte Palette von Shimanos 3-/4-/7-/8-fach-Nabenschaltungen sind nicht für Ölschmierung gedacht
Das stimmt nur bedingt: Die langsamlaufenden Konen werden mit Fett geschmiert. Das schnellaufende Innere der Nabe würde aber echte Probleme machen, wenn man da Fett reindrücken würde.
Das Fett haftet schlecht auf öligen Flächen, deshalb am besten die Lagerflächen entfetten, frisches Fett drauf, ins Öl tauchen und kurz durchdrehen, dann gut abtropfen lassen und wieder zusammenbauen. Die geringe verbleibende Ölmenge läuft eigentlich nicht raus. Statt Öl kann man auch in geringer Menge Fließfett nehmen, hatte ich mal verlinkt.

@pavian826 : Da hast Du wohl zu viel Öl drin gehabt. Evtl. hat sich davon was in der Rollenbremse gesammelt uns läuft da jetzt raus. Sobald nichts mehr rausläuft hättest Du die richtige Ölmenge erreicht. Ich würde das Rad einfach weiter auf beide Seiten legen, Zeitung drunter, bis nichts mehr rausläuft.
 
Das klingt eindeutig danach, dass die Nabe nicht richtig abgetropft ist nach dem Tauchbad.
Hatten wir in der Werkstatt auch ein paar Mal, als wir einen neuen Mechaniker hatten.
Technisch sehe ich in Verbindung mit der Rollenbremse keine Probleme.
Da hilft entweder abwarten oder Nabe nochmal aufmachen und reinigen.

Johannes
 
Ok, also da bin ich in dem Fall falsch informiert. Ich habe mich an diese Anleitung hier gehalten:


Ok, also zu wenig abgetropft wird wohl Thema sein. Nun - sieht da wer Potential für gröbere Schäden? Ansonsten würde ich das Teil jetzt einfach mal weiterlaufen lassen….
 
Das stimmt nur bedingt: Die langsamlaufenden Konen werden mit Fett geschmiert. Das schnellaufende Innere der Nabe würde aber echte Probleme machen, wenn man da Fett reindrücken würde.
Das Fett haftet schlecht auf öligen Flächen, deshalb am besten die Lagerflächen entfetten, frisches Fett drauf, ins Öl tauchen und kurz durchdrehen, dann gut abtropfen lassen und wieder zusammenbauen. Die geringe verbleibende Ölmenge läuft eigentlich nicht raus. Statt Öl kann man auch in geringer Menge Fließfett nehmen, hatte ich mal verlinkt.
Da muss ich mich korrigieren. Ich kannte bisher nur selbstautorisierte Experimente mit Getriebeöl aus dem KFZ-Bereich, aber Shimano bietet ja speziell zu diesem Zweck Öl an.

 
Da muss ich mich korrigieren. Ich kannte bisher nur selbstautorisierte Experimente mit Getriebeöl aus dem KFZ-Bereich, aber Shimano bietet ja speziell zu diesem Zweck Öl an.

...das ist genau das Getriebeöl von Shimano, welches ich habe....
 
Nun - sieht da wer Potential für gröbere Schäden?
Ausrutsch- und Umweltgefahr, beides handhabbar durch Auffangen und Abwischen des Sabberöls. Sehr wenig verträglich mit dem Getriebeöl sind Schlauch und Reifen. Wenn das was drangekommen ist würde ich das auseinanderbauen und gründlich mit Waschbenzin reinigen, dann Talkum drauf. Der Bremse selbst sollte Getriebeöl nicht viel ausmachen, falls es wegen der guten Schmierwirkung nicht so gut bremst könntest Du Shimano-Rollenbremsfett ergänzen, das geht von außen.
 
OK super - nein, es kommt aktuell wirklich kaum was raus. Ich werde einfach was da dran klebt täglich mit einem Lappen abwischen. Nach den letzten 20km kam da nix mehr raus. Denke die Sache hat sich erledigt. War einfach etwas unsicher... Danke euch allen für die Tipps!
 
Zurück
Oben Unten