Selbsthilfegruppe Laufradbau

will ja nicht Kleinlich sein, aber hier geht es schon lange nicht mehr um den Laufradbau.
Lüsterklemmen und Ersatzspeichen für die Weltumrundungen haben damit wenig zu tun.

Rant off
 
Wie geht es denn mit dem Kalibrierstab-Projekt voran?
Das Thema "Kalibrierstab" für den Park Tool TM-1 und seine Nachbauten will ich endlich mal zum Abschluss bringen.
Zwischenzeitlich hatte ich ausreichend harte Stahlstäbe besorgt und sogar schon Pappverpackungen für deren Versand, aber der TM-1 war weg. Damit konnte ich keinen Messwert für die neuen Stäbe generieren.
Eine logische und logistisch einfache Lösung war nun, eine neue Parktool-Kopie zu bestellen, den wieder mit meinem Unior-Tensiometer vergleichen und gegebenenfalls den China-TM-1 zu kalibrieren.
Dann kann ich die Kalibrierstäbe messen und danach kann ich diese verteilen.

Bestellt hab ich das Ding und am Wochenende werde ich dann die Kalibrierstäbe anbieten. Angebot so lange Vorrat (40) reicht. Nachbestellen möchte ich die Stäbe danach nicht mehr. Aber das sollte ja auch für ein paar Leute reichen.
Es sollte keine Rolle spielen, von welchem Hersteller die Parktool-Kopie des TM-1 stammt, die sind offensichtlich weitgehend identisch. Das Teil das ich bestellt habe, sieht exakt wie das Original aus. Der wird natürlich auch wieder verkauft. Aber es wäre bei der Auswahl eines eigenen Tensiometer nicht entscheidend, ob er blau ist.

In ein paar Tagen gehts also los.
 
Das bestellte Tensiometer kam eben an.
Ich habe dann an ein paar Speichen von zwei Laufrädern Vergleichsmessungen durchgeführt. Das neu gelieferte Tensiometer wich um etwa 200N von meinem kalibrierten Tensiometer ab. Es zeigte einen höheren Wert, die tatsächliche Speichenvorspannung war also niedriger als gemessen.

Nun justierte ich das neue Tensiometer bis der Wert der gemessen wurde, dem Wert des anderen Tensiometer entsprach.
Anschließend nahm ich einen Stab aus Tamponstahl und legte ihn in das neue Tensiometer ein. Er maß 25 und damit hatte ich den Wert, mit dem Andere ihre Messinstrumente vergleichen können.
Am Sonntag werde ich die Stäbe in die bereit stehenden Pappumschläge verpacken und dann können sie nach und nach verschickt werden.
 
Das bestellte Tensiometer kam eben an.
Ich habe dann an ein paar Speichen von zwei Laufrädern Vergleichsmessungen durchgeführt. Das neu gelieferte Tensiometer wich um etwa 200N von meinem kalibrierten Tensiometer ab. Es zeigte einen höheren Wert, die tatsächliche Speichenvorspannung war also niedriger als gemessen.

Nun justierte ich das neue Tensiometer bis der Wert der gemessen wurde, dem Wert des anderen Tensiometer entsprach.
Anschließend nahm ich einen Stab aus Tamponstahl und legte ihn in das neue Tensiometer ein. Er maß 25 und damit hatte ich den Wert, mit dem Andere ihre Messinstrumente vergleichen können.
Am Sonntag werde ich die Stäbe in die bereit stehenden Pappumschläge verpacken und dann können sie nach und nach verschickt werden.
Wenn genug da sind würde ich mich darüber freuen. Tolles Projekt.
 
Damit es da nicht zu Dubletten oder Vernachlässigung kommt, hätte ich gerne eine direkte Mitteilung und auch bitte mit Anschift.
Dann anworte ich mit dem PayPal-Link und der weitere Ablauf ist dann:
- ich packe den Stab ein,
- ich frankiere und adressiere den Umschlag,
- ich melde zurück, das ich verschickt habe
- und dann gehts zur Post.

Wenn ich das zwischendrin noch aus Forenbeiträgen ausfiltern muss, wirds unnötig komplex, denn hier läuft ja kein Shopsystem.
Darüber hinaus ist es hilfreich, wenn mitgeteilt wird, wenn Jemand mit dem PayPal-Konto zahlt, das auf einen anderen als den eigenen Namen läuft. Beim gleichen Familiennamen ist es noch einfach, aber wenn es gar keinen Zusammenhang gibt, müsste ich auswürfeln, wer bezahlt hat und wer nicht.
Über den PayPal-Link kommt man auf eine Seite, wo der Betrag voreingestellt ist und indem man sich mit PayPal anmeldet, wird mir mitgeteilt, das Person X mir Summe X geschickt hat. Nicht wofür und nicht, wo Person X wohnt. Also ist eine klare und strukturierte Kommunikation schon auch wichtig, irgendwie. ;)
 
Als Tipp an die Laufradbauer.
Da ich hier noch nicht so viel über die DT Swiss U663 Felge hier gelesen habe, möchte ich diese mal als Tipp hier einwerfen. Ich habe in den letzten Tagen mal welche in 20" und 26" gekauft und bin sehr positiv davon überrascht. Die Felge ist nicht besonders teuer und mega gut verarbeitet. Sie macht einen sehr stabilen Eindruck. Optisch gefällt sie mir besser als die Andra 40, obwohl das natürlich Geschmackssache ist. Ich verwende sie z.Z. zwar nur in meinem Liegerad, sie ist aber sicherlich auch Lastenradtauglich. Langzeiterfahrung habe ich allerdings noch nicht.
 
Ich plane noch dieses Jahr ein neues Reiserad aufzubauen für mich und da habe ich die ins Auge gefasst.
Die Andra nehme ich aber immer gerne wegen der Option auf Felgenbremse.



1723092746997.png


Anfang des Jahres habe ich das Fahrrad vom Sohn unseres Buchhalters Fit gemacht.
Die Tage fragt er, wo er günstig ein neues "Rad für vorne" kaufen könnte. Das von seinem Sohn ist so stark am eiern, dass die Bremse immer schleift.
War 10 Minuten Arbeit in der Mittagspause.
Als ich ihm erklärt habe, dass man bei sowas kein neues Laufrad kaufen muss, und dass man bei bedarf die Einzelteile eines Laufrads halt auch einzeln kaufen kann und solche Dinge reparieren kann, war er total überrascht.
Das hat mich wieder überrasch. Denken manche Menschen Laufräder werden aus einem massiven Klotz am Stück geklöppelt oder was??
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, die Denke ist durchaus nachvollziehbar.
Fahrräder kommen überwiegend aus Fernost. Da gibt es sicher viele Produkte wo der unbedarfte Verbraucher nicht damit rechnet, das er lokal oder in Deutschland Ersatzteile kaufen könnte.
Und das eigentliche Problem ist auch, das man für Laufradteile echt lange suchen muss, um sie Online preiswert bestellen zu können.

Klar hätte ich gerne Speichen X mit Nippeln Y und Felge Z fänd ich gut, aber dann muss ich oft bei drei Händlern mit dreimal Versandkosten bestellen und nicht selten sind die Teile bei Händler 1 doppelt so teuer wie bei Händler 2, aber Händler 2 kann erst in 12 Wochen liefern, ungefähr.
Die großen Versandhändler haben entweder gar keine Einzelteile oder nur wenige bestimmte und Speichen in jeder Länge schon gar nicht.
Und wer dann im lokalen Einzelhandel fragt, bekommt dann oft zu hören, das man das bestellen muss.
Klar, Schema F ist auf Lager, aber andere als die silbernen 2mm-Nirostaspeichen gibts dann leider nicht.
Und Speichen liegen nicht im Verkaufsraum, sondern in Schubladen hinterm Tresen, wo manchmal nicht einmal das Personal weiss, was da liegt.
 
An dieser Stelle such nochmal ein Lob an die Händler/Werkstätten die einem auch Pfennigsartikel aus dem Katalog suchen, wissen, was noch in "dieser Kiste dahinten" sein könnte und auf Zuruf "natürlich" 3 Speichen in passender Länge rollen.
Da zahle ich bei einer Reparatur dort gern den Stundensatz oder kaufe Teile dort, obwohl sie online oft billiger und/oder schneller da sind. Mit meinen 3 Speichen verdient der ja nix (ausser meiner Anerkennung).
 
@Christoph @lowtech
Ich muss euch beiden zustimmen.
Leider habe ich so einen wie von @lowtech beschriebenen Laden hier nicht mehr. Der einzige Laden hier im Ort hat nichmals Felgenbänder auf Lager.
 
@Christoph @lowtech
Ich muss euch beiden zustimmen.
Leider habe ich so einen wie von @lowtech beschriebenen Laden hier nicht mehr. Der einzige Laden hier im Ort hat nichmals Felgenbänder auf Lager.
Schade. Da habe ich Glück. Ich geh schon 35 Jahre in einen ehemals selbstverwalteten Laden und der kleine Laden, den ich beim Kauf des Babboe für die Firma entdeckt habe ist auch einer mit Herzblut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Radlager in Nippes.
Am nettesten ist es mit dem langjährigen Personal. Bei den Aushilfen ist es mal so mal so
 
Ich habe nun auch so einen Zentrierstränder aus China mit den 3 Messuhren. Leider ist meiner nicht auto-zentriert, habe 2 Messlehren (auch aus China) sowie ein mittig zentrieres Rad (mit Minoura FCG-310 gemessen) und habe ca 5mm Abstand zur rechten Prüfsspitze. Gibt es hier irgend eine Anpassungsmöglichkeit oder Fix?
 

Anhänge

  • IMG_6740.JPG
    IMG_6740.JPG
    60,5 KB · Aufrufe: 66
  • IMG_6742.JPG
    IMG_6742.JPG
    45,3 KB · Aufrufe: 62
Zurück
Oben Unten