Selbsthilfegruppe der anonymen Schweißwilligen

Beiträge
3.673
Lastenrad
Bastiaen mit Neodrives und Bullit mit BionX
Ich war fleißig, also steigt die Liquidität.

Daher werde ich wohl Freitag bestellen.


Ich werde das im Set bestellen und noch ein paar Elektroden dazu, dann kann man eben tauschen und dann mehrere auf einmal schleifen.

Sonst noch etwas grundlegendes?

Ich weiß es gibt besseres, auch beim Zubehör. Ich denke aber damit bin ich soweit gut bedient, dass ich dann irgendwann genau weiß was ich brauche.
 
Beiträge
2.553
Lastenrad
FlevoTrike, AleXargo
Bei uns ist die Füllung der 20kg- Flasche nur wenig teurer als die 10er.
Ein planes Blech auf einer dicken Holzplatte ergibt einen günstigen Anfänger- Schweißtisch.
Ich komme mit den grauen Elektroden besser klar, als mit gold.
Falls der Helm batteriebetrieben ist, nimm sie nach der Arbeit raus oder kauf nen anderen Helm. Die sind immer leer... Ach ja, umtauschen geht vll auch ;)
Falls Du die kurzen Endkappen auf dem Brenner bevorzugst, brich die Elektroden mit zwei Zangen in der Mitte durch und schleif beide Seiten an: Viermal dippen :p
Kette die Gasflasche gut an und dreh den Haupthahn nach der Arbeit gut zu.
Vorerst letzter Tipp:
Watch your puddle :) (y)
Viele Grüße, Krischan
 
Beiträge
3.673
Lastenrad
Bastiaen mit Neodrives und Bullit mit BionX
Ich hatte irgendwo 2massive Stahlplatten. Irgendwie sind die aber nicht auffindbar.

20kg Flasche ist vorgemerkt, gucke ich wie das hier läuft.

Elektroden kosten ja nicht die Welt, bestelle ich grau auch mal mit. Ich muss ja eh testen.
 
Beiträge
444
Lastenrad
Bullitt, Packster40, GT mini Cargo
Benötigst du eine Lesebrille? Falls ja, kann eine etwas stärkere als du normal benutzt, die Sicht auf das Schweißbad sehr verbessern. Ich benötige zum normalen Lesen und arbeiten eine 1,5 Dioptrien, beim schweißen trage ich eine 3 Dioptrien unter dem Schweißhelm. Falls du feststellte, das dir die Kontrolle fehlt denk da zumindest dran das mal aus zu probieren. Du musst (musst, musst, musst ...) das Schweißbad gut sehen können!
 
Beiträge
3.673
Lastenrad
Bastiaen mit Neodrives und Bullit mit BionX
Nah geht gut, wenn ich sonst kleinteiluges mache muss ich oft die Brille abnehmen.

Sollte also nicht das Problem werden.
 
Beiträge
1.253
Kann jetzt so stark nicht aus dem hier üblichen Rahmen fallen. Es ging ja kurz nach dem Besuch von @shigivelos los konkret zu werden.
Vielleicht wünscht sich das Töchterchen jetzt nenn Omniümchen oder so. Oder der Papa, oder....
 
Beiträge
3.673
Lastenrad
Bastiaen mit Neodrives und Bullit mit BionX
Ich, ich bin ja bestimmt einmal im Monat beim Schlosser, wir haben ja Recht viele Maschinen und Werkzeuge. Da ist ja immer was.

Das war jetzt das Alibi :cool:

-Flevo verlängern/umbauen
-lustige Umbauten überhaupt an Rädern.
-irgendwann braucht die Mitbewohnerin ein Kistenfahrrad, damit der Hund nicht soviel alleine ist und mittags mit ihr nach Hause kann
-AleXargo braucht Radabweister und irgendwas für Grüngut
-Tatsächlich ist auch ein Rad für meine Tochter Thema
-Mit dem Rahmenbauer evtl Prototypen zum testen zusammenbraten.

Ganz ehrlich fordert mein Selbstverwirklichungstrieb einfach das befassen mit anderen Werkstoffen. Ich merke einfach dass ich anderes Material will.
Holz mag ich ja, aber 20 Jahre Sahnetorte verlangt dann einfach Abwechslung.

Spieltrieb, den hatte ich schon immer.

Der betriebliche Nutzen ist eher zweitrangig, aber durchaus auch vorhanden :giggle:
 
Beiträge
3.123
ich bin ja bestimmt einmal im Monat beim Schlosser, wir haben ja Recht viele Maschinen und Werkzeuge. Da ist ja immer was.
Wenn Du das Schweißgerät erst hast lege ich eine Spur aus Informationssplittern über Horizontalbandsägen und Drehmaschinen! :whistle:

WIG-Inverter können in der Regel auch zum Elektroden-Schweißen benutzt werden. Für gut haltende Verbindungen ab 2-3mm Materialstärke ohne höhere Ansprüche an das Nahtaussehen ist das sehr nützlich. Gehr draußen, auf dreckigem Untergrund und bei exotischen Materialien. Elektroden könnte ich Dir mal einige mitschicken.
 
Beiträge
364
Lastenrad
VeloLab Zwitter
Wenn Du das Schweißgerät erst hast lege ich eine Spur aus Informationssplittern über Horizontalbandsägen und Drehmaschinen!
Fräsmaschinen, Rohrbiegemaschinen, Poliermaschinen, Kaltkreissägen, Kantbänke und Tafelscheren. Halt alles was man so braucht! um einen abständigen Bratwurstgrill zu bauen.

Ich habe meine Gasflasche bei Hornbach gekauft. Da zahlt man einmal für die Flasche und dann jeweils nur die Füllung. Man hat keine Mindestabnahme und muß die Flaschenprüfung nicht bezahlen. Wenn du jetzt aber alle anfallenden Schweißarbeiten hier aus dem Form mit abarbeiten möchtest und jede Monat eine neue Füllung brauchst, gibt es billigeres. Ein Wagen auf dem das Gerät und die Flasche durch die Werkstatt geschoben werden kann, ist auch von Vorteil.
 
Beiträge
3.673
Lastenrad
Bastiaen mit Neodrives und Bullit mit BionX
Mal gucken, Fahrradzeug ist ja Hobby und gehört nach Hause. Wochenende und Abends ist da ja die Zeit, an die Arbeit nach hinten dran hängen ist was anderes. Extra nochmal hinfahren wird selten sein. Also irgendwie zu Hause und bei Bedarf mit in den Betrieb nehmen.

Ich habe da noch so einen Raum mit hässlichem Fliesenboden. Der soll ja eigentlich für Waschmaschinen etc. sein.

Dann habe ich auch noch ein paar Garagen, aber momentan keinen Strom und beheizbar werden die nie.

Soll ja auch Spaß machen;)

Da wo die Maschinen sind habe ich alles an Infrastruktur. 150qm sollen eigentlich eh Werkstatt werden, da muss aber noch Betonboden rein wegen der Stapler.

Ich werde schon eine Ecke finden :cool:
 
Beiträge
3.673
Lastenrad
Bastiaen mit Neodrives und Bullit mit BionX
Wenn ich irgendwann mal die Staplergarage/Werkstatt fertig habe, ist da Platz ohne Ende und ich komme mit dem 4to Stapler überall hin.

Aber das ist Zukunftsmusik und eigentlich will ich das auch garnicht.

Ich kann auch in eine Schlosserei, das ist aber alles nicht zu Hause und gemütlich.

Mal gucken, wichtig ist erstmal anzufangen, wenn das mit den Nähten halbwegs läuft gucke ich weiter.

Tendenz momentan ist auf 3 Garagen das Dach noch dieses Jahr zu machen und ein Stromkabel zu verbuddeln. Nur sind das beides Sachen wo meine Motivation nicht so sonderlich groß ist.

Bestellt habe ich jetzt.
 
Beiträge
3.673
Lastenrad
Bastiaen mit Neodrives und Bullit mit BionX
Noch habe ich keine Gerät ;) . Bestellt ist das aus #249 als Set mit Helm und Gedöns. Ein paar Wolframdinger noch dazu und etwas Schweißzusatz.
 
Beiträge
3.673
Lastenrad
Bastiaen mit Neodrives und Bullit mit BionX
Ich bin etwas krank und war heute zu Hause.
Von meinem Büro gab es aber die Meldung dass da mehrere und teilweise schwere Pakete gekommen sind!

Schweißgerät ist also da!

Also morgen Argonpulle holen und dann mal langsam einrichten.

Der eigentlich angedachte Raum steht frühestens Weihnachten zur Verfügung, also geht es erstmal in die Garage. Für die ersten Gehversuche wird es reichen!
 
Beiträge
8.027
Lastenrad
Bullitt Race 1x10 XT mit BBS01B, Bullitt Submarine E6000, Recycle QB 1x10
Ich muss auch mal wieder üben. Derzeit muss ich dafür auch immer erst die Garage leer räumen
 
Beiträge
3.673
Lastenrad
Bastiaen mit Neodrives und Bullit mit BionX
Das ist so ein bisschen die Krux daran, einen Platz zu haben wo das stehen bleiben kann. Wenn ich das nicht habe, hat das ganze Unterfangen keinen Sinn. Daher umräumen ;)
 
Beiträge
8.027
Lastenrad
Bullitt Race 1x10 XT mit BBS01B, Bullitt Submarine E6000, Recycle QB 1x10
Das ist so ein bisschen die Krux daran, einen Platz zu haben wo das stehen bleiben kann. Wenn ich das nicht habe, hat das ganze Unterfangen keinen Sinn. Daher umräumen ;)
Ja ich hätte eine große Scheune. Dafür muss ich dann aber immer 17km einfach fahren. Dann wird das auch nichts ...
 
Oben Unten