- Beiträge
- 232
Nachdem hier ja in diversen Fäden immer mal wieder dieses "Man müsste ja mal dieses Schweißen anfangen..." aufgetaucht ist, hier der Therapiefaden für alle, die wollen, aber (noch) nicht können, dürfen oder den Platz dafür haben.
Sollte es so einen Faden schon geben, bin ich zu doof zum Suchen, dann kann das hier auch wieder weg!
Ich selber habe vor ein paar Jahren im Zuge einer Restauration einer alten Landmaschine das Schweißen angefangen. Altes Mig/Mag besorgt, bisschen Übestahl vom Schrotti und dann gings los. Nachdem ich ein paar Meter Draht in Übe-Nähten versenkt habe, gings dann rund: Ladeflächen-Kanten aus 1,5mm-Blech über Anhängeböcke aus 7 mm Blechen bis hin zu Staplergabel-Aufnahmen für die Dreipunkt aus 15 mm Blechen hab ich alles weggeschweißt, was nicht schnell genug weglaufen konnte. Gehalten hat alles, wenn auch die Nähte nicht immer ganz gleichmäßig waren.
Dann war fertig restauriert und das Mig/Mag stand ein paar Jahre rum und kam dann weg.
Da in letzter Zeit immer öfter Dünnblech-Probleme verschiedensten Materials aufkamen, die mit Schweißen einfach zu lösen gewesen wären, aber aufgrund nicht vorhandener Möglichkeiten kompliziert anders gelöst werden mussten, kam nun der Wunsch auf, sich mal mit WIG anzufreunden...
Das wäre also mein vordergründiges Therapieziel...


Nu liebäugel ich zum Einstieg mit so einem Stahlwerk-Komplettset. Was sagen die Profis? Kann man machen? Oder lieber was anderes?
Sollte es so einen Faden schon geben, bin ich zu doof zum Suchen, dann kann das hier auch wieder weg!
Ich selber habe vor ein paar Jahren im Zuge einer Restauration einer alten Landmaschine das Schweißen angefangen. Altes Mig/Mag besorgt, bisschen Übestahl vom Schrotti und dann gings los. Nachdem ich ein paar Meter Draht in Übe-Nähten versenkt habe, gings dann rund: Ladeflächen-Kanten aus 1,5mm-Blech über Anhängeböcke aus 7 mm Blechen bis hin zu Staplergabel-Aufnahmen für die Dreipunkt aus 15 mm Blechen hab ich alles weggeschweißt, was nicht schnell genug weglaufen konnte. Gehalten hat alles, wenn auch die Nähte nicht immer ganz gleichmäßig waren.
Dann war fertig restauriert und das Mig/Mag stand ein paar Jahre rum und kam dann weg.
Da in letzter Zeit immer öfter Dünnblech-Probleme verschiedensten Materials aufkamen, die mit Schweißen einfach zu lösen gewesen wären, aber aufgrund nicht vorhandener Möglichkeiten kompliziert anders gelöst werden mussten, kam nun der Wunsch auf, sich mal mit WIG anzufreunden...
Das wäre also mein vordergründiges Therapieziel...
Nu liebäugel ich zum Einstieg mit so einem Stahlwerk-Komplettset. Was sagen die Profis? Kann man machen? Oder lieber was anderes?