Selbstbau Bilenky/Omnium

poröse Nähte: zu wenig Schutzgas, Schutzgas wird durch Luftzug weggepustet, Gasdüse teilweise verstopft, dadurch ungleichmäßige Abdeckung durch Schutzgas oder verdrecktes/veröltes Werkstück...

besorg Dir so'n einfaches Messgerät für den Gasfluss, man kann den Anzeigen auf den Druckminderern nicht trauen.... und schau Dir mal die Bohrungen in der Gasdüse an, wenn da Grate sind, kann das den Gasfluss stören. Am besten gleich auf Gaslinsen mit Glas gehen. Und das Werkstück an den Nahtstellen immer blank schleifen und mit Aceton schön sauber machen.

So'n einfaches Stahlwerk WIG habe ich am Anfang auch gekauft: keine Vorströmzeit, keine Anhebung und Absenkung des Schweißstroms, keine Pulsfunktion, kein 4-Takt, kein AC= Spielzeug und Geldverschwendung... für ca. 600€ bekommt man was halbwegs brauchbares....
Schutzgas habe ich überprüft. Ich habe auch meinen Druckminderer mit einem dieser Messgeräte überprüft, er zeigt ziemlich genau das an, was er soll. War auch sehr teuer beim lokalen Gasfachhändler. Der von Stahlwerk begann manchmal zu vibrieren, was ich als gefährlich oder zumindest sehr nervig wahrnahm. Die Gasdüse müsste ich mir mal anschauen. Vielleicht gibt es da Verwirbelungen. Bei einer Gaslinse mit Glas mache ich mir Sorgen, dass diese in der Werkstatt nicht lange überlebt. Oder können die was ab? Eventuell muss ich auch den Bremsenreiniger noch einmal anschauen. Ich dachte der wäre pures Aceton, aber vielleicht bringt der Fremdstoffe rein. Den Schweisszusatz müsste ich vielleicht auch nochmals ansehen, ich dachte aber dass er für Baustähle geeignet ist.

Mit welchen Düsengrössen, Schweissströmen und Zusätzen schweisst ihr normalerweise eure Rahmen?

Bis auf die Vorströmzeit, welche man ja relativ einfach mit dem Gasnachlauf und kurzem Antippen des Schalters ersetzen kann, hat mein Schweissgerät alle aufgezählten Funktionen. War auch mehr als 600€. Ich hätte sogar ein Pedal, doch das habe ich noch nie ausprobiert.
 
mal ne ganz andere Frage:

für mein Omnium Projekt such ich immer nich den passenden Spenderrahmen mit CrMo Rohren

Habe ne 28 Zoll Trecking Rahmen mit "HiTen" also gewöhnlichen Stahlrohren, alles was ich so in 28" mit CrMo / Reynolds 501 finde sind gemuffte Stahlrahmen von alten Rennrädern... hat schonmal jemand Erfahrungen damit gemacht, einen gemufften Rahmen für ein selbst geschweißtes Lastenrad zu nehmen? Wie dick ist das Oberrohr bei so einem Rahmen? Auch wieder oben mit Muffe ?

Gruss
Holger
Mein Dawes "Off Limits", welches ich für den Omnium-Nachbau verwende, ist gemufft und mit Reynolds 501. Ein 26-Zoll-MTB. Das Oberrohr hat mit Lack ca. 28.8 mm Durchmesser. Die Wandstärke kann ich dir nicht sagen, da es noch eine Weile dauern wird, bis ich den Rahmen zersäge.

Ich habe zwei Tallbikes aus gemufften Rahmen geschweisst und bisher hält alles. Ich denke, wenn man die Temperatur nicht zu hoch werden lässt sollten die Lötverbindungen halten. Kritisch ist vor allem das Tretlager, da man dort gleich neben der gemufften Verbindung schweisst. Sinnvoll wäre wohl ein Heatsink, also z.B. ein Aluteil, das man ins Tretlager einführt, welches etwas mehr Wärmeenergie aufnehmen kann als das Tretlager. Beim Oberrohr würde ich die Muffe einfach absägen und danach ein neues Steuerrohr anschweissen.
 
Gaslinse hat nichts mit Glas zu tun per se, gibt auch Keramik Aussendüsen für Gaslinsen... Glas ist halt nett wegen Sicht.

Je nach Wandstärke, bei 1,5mm ca. 50-60A, 5er Aussendüse, 1,6er Nadel, 7l/min Gas, 0,7s Vorströmen, 4s Nachströmen. Am liebsten mit Puls 1Hz, 60A-30A. Wenn Du CrMo schweißt brauchst Du den passenden Zusatz...

Habe bisher immer geschweißte Rahmen genommen, 26er MTB, aber in 28 schwierig. Habe ein paar Trecking Bikes aus den 90er im Visier, mit CrMo, aber alles zu teuer... Das mit den gemufften Rahmen, speziell unten am Tretlager macht mir Sorge.

Ist gerade ein Rahmen in ebay, Unterrohr gerissen, daher billig, leider 65er RH= zu groß. Naja werde weiter suchen.
 
Gaslinse hat nichts mit Glas zu tun per se, gibt auch Keramik Aussendüsen für Gaslinsen... Glas ist halt nett wegen Sicht.

Je nach Wandstärke, bei 1,5mm ca. 50-60A, 5er Aussendüse, 1,6er Nadel, 7l/min Gas, 0,7s Vorströmen, 4s Nachströmen. Am liebsten mit Puls 1Hz, 60A-30A. Wenn Du CrMo schweißt brauchst Du den passenden Zusatz...

Habe bisher immer geschweißte Rahmen genommen, 26er MTB, aber in 28 schwierig. Habe ein paar Trecking Bikes aus den 90er im Visier, mit CrMo, aber alles zu teuer... Das mit den gemufften Rahmen, speziell unten am Tretlager macht mir Sorge.

Ist gerade ein Rahmen in ebay, Unterrohr gerissen, daher billig, leider 65er RH= zu groß. Naja werde weiter suchen.
Ok, wusste nicht dass es Gaslinsen ohne Glasdüse gibt. Werde mir eine bestellen, sollte schliesslich auch schönere Nähte ergeben. Vielen Dank für deine Parameter, ich werde in den nächsten Wochen noch etwas herumspielen mit der Anlage. Bislang habe ich mit der 7er Düse geschweisst, 9l/min und 5s Vorströmen und 5s Nachströmen. Hier gibt es definitiv noch Potential zum Argon sparen.

CrMo benötigt nicht unbedingt speziellen Zusatz. Reynolds z.B. empfiehlt u.A. ER-70S-6. Ich denke der Grund dafür ist, dass man weniger spröde Schweissverbindungen erhält und man auf die Wärmebehandlung verzichten kann. Bin da aber kein Experte und bin nur auf der Suche nach geeignetem Schweisszusatz für CrMo-Stahl darauf gestossen.

We now have a new generation of materials in 525, 725, 631, 853 and 953 steels. All of these can be brazed, but the most popular method of assembly is by TIG welding. (on 853 we do recommend that gear fittings etc are silver soldered onto the tubes).

There are many filler wires that can be used on 525/725/631/853 like ER-70S-6.
Quelle: Reynolds Tubing
 
ich kann Dir ne Excel mit allen Parametern schicken... brauch nur Deine Mailadresse als PN.

5s Vorströmen ist Gasverschwendung, geht ja nur darum, die Luft vorne aus dem Brenner zu verdrängen. Ne 7er Düse ist ganz schön fett, welche Nadel hast Du genommen?

hier z.B. die Gaslinsen Gaslinsen bei A*

als Zusatz hab ich den hier

ich habe CrMo mal "gelernt", dass man das in jedem Fall vorher anwärmen soll, ich setzt ein paar Schweißpunkte zur Fixierung und mach dann den Bereich mit dem Heißluft"Fön" gleichmäig warm so auf 300Grad... keine Ahnung, ob das wirklich sein muss...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie schleifft ihr eure Nadeln an? Ich meine als Anfänger kommt ma ab und an ins Schweissbad und dann is halt die Nadel nimmer so schön zum schweissen.
Und Wolframstaub bzw. allgemein den Staub von den Nadeln willst nicht einatmen....
 
Zuletzt bearbeitet:
mit der Schleifscheibe, 30°, nach "unten", wenn Du Sorgen hast wegen Feinstaub, FFP2 Masken hat man ja jetzt immer zur Hand, waren auch früher schon sinnvoll beim Flexen, Schleifen, ...

Ich schleif mir vorher immer gleich ein paar Nadeln an, dann kann man schnell wechseln, wenn einem der Lichtbogen nicht mehr gefällt...
 
..aber deswegen haste den Staub auch in der Werkstatt...
Das man beim schleuffen ne Maske aufsetzt sollte jeder wissen....aber wer hat schon in der Werkstatt immer ne Maske auf....
 
Ich arbeite mit 1s Vorströmzeit, 2s Nachströmzeit.
Als Elektroden nehm ich die goldenen. Deren Staub ist soll ungiftig sein. Anschleifen mache ich an einem Schleifbock.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich kann Dir ne Excel mit allen Parametern schicken... brauch nur Deine Mailadresse als PN.

5s Vorströmen ist Gasverschwendung, geht ja nur darum, die Luft vorne aus dem Brenner zu verdrängen. Ne 7er Düse ist ganz schön fett, welche Nadel hast Du genommen?

hier z.B. die Gaslinsen Gaslinsen bei A*

als Zusatz hab ich den hier

ich habe CrMo mal "gelernt", dass man das in jedem Fall vorher anwärmen soll, ich setzt ein paar Schweißpunkte zur Fixierung und mach dann den Bereich mit dem Heißluft"Fön" gleichmäig warm so auf 300Grad... keine Ahnung, ob das wirklich sein muss...
1.6 mm sowohl Elektrode als auch Zusatz. Vorwärmen müsste meiner Meinung nach nicht unbedingt sein, da der Stahl in die Kategorie "gut schweissbar" fällt. Nachwärmen könnte vielleicht etwas bringen, um die Spannungen abzubauen. Normalerweise wird dafür aber eine Temperatur von 550-650°C verwendet. Mit meinem Wissen bewege ich mich hier auf dünnem Eis, denn das Thema Wärmebehandlung hat bei uns im Studium gerade erst begonnen. Wenn es jemand besser weiss, gerne korrigieren. :)
 
Wie schleifft ihr eure Nadeln an? Ich meine als Anfänger kommt ma ab und an ins Schweissbad und dann is halt die Nadel nimmer so schön zum schweissen.
Und Wolframstaub bzw. allgemein den Staub von den Nadeln willst nicht einatmen....
Ich nehme den Schleifbock, normalerweise immer kurz bevor ich gehe, dann setzt sich der Staub bis zum nächsten Mal. Ich habe mir Masken im Schweissfachhandel gekauft, FFP2 werden wohl auch reichen. Soweit ich weiss, ist hauptsächlich der Wolframstaub das Problem, sofern man nicht die alten radioaktiven Nadeln nimmt. Ich verwende graue Nadeln.
 
ob man vorwärmen muss? keine Ahnung, habe das mal irgendwo gelesen, schadet jedenfalls auch nix ;-) Wärmenachbehandlung ohne entsprechenden Ofen ist schwierig...
Ich mag am liebsten die lila-Elektroden, gehen für alles, notfalls gold oder himmelblau für Stahl, weiß für Alu, grau für Edelstahl
 
Moin,
Schweißzusatz hab ich den mal ausprobiert: 1.4337, ist für CrMo und auch für Verbindungen mit Schwarzstahl(und wenn man nicht so genau weiß). Macht einen guten Eindruck. Die technischen Parameter aus den anderen Beiträgen kann ich nur bestätigen. Puls hätt ich auch sehr gern, beim nächsten Gerät...Damit kann der Hitzeeintrag deutlich besser reguliert werden. Ansonsten bei den dünnen Wandstärke in kurzen Stücken schweißen und abkühlen lassen. Oder mit Pedal runterregeln(hab ich auch nicht), oder eine kurze Absenkzeit einstellen und mit dem Finger pulsen. Das wird aber schnell unruhig. Nachströmzeit wird eigentlich so lang eingestellt wie das Material noch glüht, also gut mit O2 reagiert. Ansonsten putzten, putzen und putzen. Mit aceton, auch die Innenseite und den Draht putzen.
Elektroden mit Schleifbock und Akkuschrauber schleifen und weldingtipsandtricks auf Dutube anschauen.

Mein "Omnium" ist ein Columbus Cromor Rahmen und der Rest Baustahl. Steuerrohr ist CrMo.

Ansonsten geht Wig löten bei manchen Sachen auch ganz gut.

Grüße
 
so eine Carbongabel habe ich hier auch noch, macht eigentlich einen guten Eindruck....
 
kannst ja die Billo Carbongabel von Aliexpress nehmen. Ist megaleicht aber nicht besonders maßhaltig. Halten tut sie bisher bei mir super
Bei Carbon bin ich generell etwas vorsichtig. "Chinacarbon", also so Open-Mould-Geschichten etc. würde ich nur bei einem Hersteller mit Namen beziehen, der auch eine Qualitätskontrolle im Werk durchführt. Zum Beispiel Lightcarbon, nur stellen die keine 20-Zoll-Gabeln mit Bremsaufnahme her. Alu oder Stahl scheinen mir im Moment für meine Zwecke die geeignetsten Materialien zu sein.
 
ja, für ein Lastenrad bin ich ja auch auf Titan gegangen.... wie es aussieht habe ich einen geschweißten 28" Rahmen in double butted CrMo und 59RH gefunden, von ein Giant Treckinrad..
 
..aber deswegen haste den Staub auch in der Werkstatt...
Das man beim schleuffen ne Maske aufsetzt sollte jeder wissen....aber wer hat schon in der Werkstatt immer ne Maske auf....
dafür gibts Staubsauger... aber stimmt schon, meist saugt man erst am Ende der Arbeit... wenn Dir der Staub Sorge macht, dann halt gleich alles wegsaugen.
 
Zurück
Oben Unten