Selbstbau Bilenky/Omnium

Beiträge
14
Ich würde statt ner Z-Diode, wo nur Strom verheizt wird, nen kleinen Bulk DC-DC Wandler nehmen um eine Konstante Spannung an der Lampe zu haben..
Ja, dachte ich ja auch. Aber so ein Dynamo macht bis zu 45 VAC. Und mit dem Gleichrichter max 36 VDC und da gibt es nicht viele die 5 V aus 12-36 V Eingangsspannung machen. Daher die Zenerdiode vor dem DC/DC. Die springt ja auch nur an, wenn man über die 33 V oder so kommt. Hab den hier verwendet: https://www.mouser.de/ProductDetail/STMicroelectronics/L7805CV?qs=9NrABl3fj/qplZAHiYUxWg==
 
Beiträge
828
Lastenrad
Eigenbau Long André mit China 250W Heckmotor, Eigenbau Unikum (Omnium Nachbau)
Ja, dachte ich ja auch. Aber so ein Dynamo macht bis zu 45 VAC. Und mit dem Gleichrichter max 36 VDC und da gibt es nicht viele die 5 V aus 12-36 V Eingangsspannung machen. Daher die Zenerdiode vor dem DC/DC. Die springt ja auch nur an, wenn man über die 33 V oder so kommt. Hab den hier verwendet: https://www.mouser.de/ProductDetail/STMicroelectronics/L7805CV?qs=9NrABl3fj/qplZAHiYUxWg==
bis 90V
 
Beiträge
14
Hab mich übrigens hiervon (https://suicycle-store.com/shop/lastenrad/omnium/omnium-mini/)
insperieren lassen und bin gerade dabei da BMXIUM aufzubauen. Fährt sich echt witzig. Das gute bei den BMX dingern ist ja die sind mörder stabil. Wenn man ne lange Sattelstange und nen ordentlichen Lenker reinmacht kann man das bestimmt für die kurzen Lastenwege nutzen. Ist schön kurz und passt super in die SBahn. Ich mach mehr Bilder wenns fertig ist.
So habs fertig bekommen. Fährt sich echt witzig und ist ein super Stadt-Lastenrad für die kleinen Wege.

bmxium.jpg
 

diy

Beiträge
64
Lastenrad
Selbstbau Nr. 5 and counting
Sattelstange ihr Über-Ich!
Wobei... bei der Übersetzung kannste ja fast auch mit so einer albernen BMX-Nicht-Sattelstütze fahren, das wäre auch lustig.
Wie lange ist denn die Ladefläche? Und die sieht leicht nach hinten geneigt aus, ist das so?
Geiler Scheiß auf jeden Fall!
 
Beiträge
36
Cooles Rad ….
Der BMX-Rahmen wird halten, ebenso wie die Sattelstütze - etliche Falter haben auch so ein langes Teil
Gruß Martin
 
Beiträge
14
Ja hab bisher meine Tochter ca. 25 Kilo als Test gefahren. Merkt man kaum. Die Ladefläche ist 55 x 45. Konnte ich genau aus einem 2 m Rohr schneiden. Ja die Sattelstange flext etwas. Ist aber ein Alurohr mit ca. 3 mm Wandstärke. Und der Rahmen ist ziemlich massiver Stahl. Ist hauptsächlich ein Fahrrad für meine Frau. Da stehen dann noch ca. 35-40 cm von der Stange über. Und wenn ich damit fahre sollte ich nicht zunehmen.
Ja die Übersetzung ist echt witzig. Wie gesagt nur für die Stadt und mal mit in die SBahn nehmen. Dafür reicht es. Hab da auch maximal recycled. In Summe waren das inkl. Spenderrahmen ca. 150 €. (Schweißgerät und Gas hab ich ja sowieso da, ist ja mittlerweile das vierte Rad.)
Ich kann es jedem empfehlen, der gerne mal was mit in der Bahn fährt und nicht so viel Platz hat. Und die BMX Dinger sind halt echt stabil gebaut und meistens Stahl. Nur auf ne Gangschaltung muss man denke mal verzichten. Das wäre etwas mehr Arbeit.
 
Beiträge
765
Lastenrad
LongAndré No.1, Medium, Small, Duplex
Moin,

@abeat: schicker Flitzer, sieht deutlich besser als das Omnium aus. Das Omnium sieht ja eher nach Auffahrunfall aus...
Weiter so!
@shigivelos: Ist das die Perspektive oder ist das Tretlager zu hoch. Sieht so aus wie mein erster Versuch.

Grüße
 
Beiträge
6
Hallo miteinander,

habe mich gerade hier angemeldet, weil ich den selben Plan verfolge. Ein Nachbau ala Omnium. Als Unterohr würde ich gerne 25CrMo4 in 45x1,5mm verwenden. War hier auch schon paar Mal erwähnt. Jetzt finde ich das nur bei Tennat Metall. Wenn ich da die Versandkosten, Mindermengenzuschlag und die Verpackungskosten dazu rechne, bezahle ich für die 3m Rohr noch über 100€ drauf! Hat jemand mittlerweile eine andere Adresse gefunden wo das ganze etwas billiger ist. Oder hat zufällig noch jemand Rohr eumliegen was er loshaben möchte? :cool:
Bin für jegliche Hilfe dankbar.

Beste Grüße
 
Beiträge
11.954
Lastenrad
Babboe CityE, Veloe Midtail, Kettler Crgoline FS 800, Elops Velocargo
Ich finde bei Wiesmannbikes eine Abverkaufsliste als PDF. Dort ist das Rohr in 45*1,25 gelistet, für 13€ pro Meter. Wie aktuell das ist, weiss ich nicht.
Bei Anbietern wie Chassisparts.com oder ähnlichen finde ich 45*2mm Rohr zu ähnlichen Preisen
Vielleicht ist eines der Maße eine mögliche Alternative?
Diaclaimer: Ich hab nur gegoogelt. Ich hab keine Ahnung von Meallurgie oder Rahmenbau.
 

tille

gewerblich
Beiträge
226
Lastenrad
Recycle Bronte XL
Ja hab bisher meine Tochter ca. 25 Kilo als Test gefahren. Merkt man kaum. Die Ladefläche ist 55 x 45. Konnte ich genau aus einem 2 m Rohr schneiden. Ja die Sattelstange flext etwas. Ist aber ein Alurohr mit ca. 3 mm Wandstärke. Und der Rahmen ist ziemlich massiver Stahl. Ist hauptsächlich ein Fahrrad für meine Frau. Da stehen dann noch ca. 35-40 cm von der Stange über. Und wenn ich damit fahre sollte ich nicht zunehmen.
Ja die Übersetzung ist echt witzig. Wie gesagt nur für die Stadt und mal mit in die SBahn nehmen. Dafür reicht es. Hab da auch maximal recycled. In Summe waren das inkl. Spenderrahmen ca. 150 €. (Schweißgerät und Gas hab ich ja sowieso da, ist ja mittlerweile das vierte Rad.)
Ich kann es jedem empfehlen, der gerne mal was mit in der Bahn fährt und nicht so viel Platz hat. Und die BMX Dinger sind halt echt stabil gebaut und meistens Stahl. Nur auf ne Gangschaltung muss man denke mal verzichten. Das wäre etwas mehr Arbeit.
Wo kriegt man denn so eine Stütze? Fürs Klappi Lasti habe ich ein Alurohr mit 5mm Wandstärke besorgt, die wer einfach oben etwas abgedreht hat für den Kloben
 
Beiträge
6
Hey Iowtech,
vielen Dank für deinen Input. Die beiden kenne ich schon. Den Wiesmann werd ich mal noch anschreiben, aber soweit ich weis ist der Abverkauf durch, die Liste ist von 2021. Unabhängig davon halte ich 1,25mm für zu wenig bei 2mm wirds mir fast ein bisschen zu viel Gewicht :)
 
Beiträge
645
Ich bin auch bei der günstigeren Beschaffung des Rohres steckengeblieben und habe keine weitere Alternative mehr gefunden.
 
Oben Unten