Scheibenbremse vor Dreck schützen?

Ich habe auch das selbe Problem…waldautobahn und schlammige Felder. Alles matschig an Cargo…jetzt ist mir der Halter vom Schutzblech gebrochen und ich muss einen neuen fertigen und musste auf ein mudguard ausweichen. Mir ist es die letzten Tage gar nicht so aufgefallen aber als @goofy es schrieb das viel dreck auf der vor Bremse vom Schutzblech kommt, habe ich auch gemerkt das die Bremse besser läuft…dafür mehr sauerrei und Cargo. Bei mir fällt das nicht so ins Gewicht der helle braunton von der Umgebung passt gut zum Braun vom rahmen. Andere Farben wie Weiß sind da schon kritischer…es sieht halt ungepflegt aus.

Aber um auf @Bravragor s Thema zurück zu kommen: ich habe da mal vor Jahren für mein freerider wie @Milan0 schon schrieb im Motocross Sektor sowas gesehen (leider nur 140er bremsscheibe) dann habe ich auf thinkivers diese hier gefunden
IMG_0751.jpegIMG_0752.jpegIMG_0753.jpeg
Leider damals auch zu klein(glaube 160er)und zur damaligen Zeit war mein Kollege noch nicht so fit die auf 203 hoch zu skalieren…


Vielleicht hilft es ja weiter? Vielleicht kann man es mit @coolioschwarz idee auch kombinieren?!
 
Schutz der Scheibenbremse vor Matsch : deswegen habe ich auf Trommelbremse umgebaut, null Probleme auch bei offroad. Ein Bekannter hat auch noch die Bremsscheiben, und eine art Abstreifer vor den Bremsbacken eingebaut, es ist eine Leiste mit steifen Haaren (Rosshaare?) die auch zB bei Türen als Zugschutz verwendet wird. Die Haare sind elastisch und entfernen festen Schmutz aus der Scheibe, so dass sie sauber bei den Bremsbacken ankommt, und sie reinigen sich selber der Schmutz fällt einfach ab. Und: ich würde auch noch einen Schmutzfänger am Ende des Schutzblechs montieren, um die Kette zu schützen, dieser sieht aus wie ein Lätzchen und reicht tief fast bis zur Fahrbahn. Wenn er gut funktioniert bleibt die Vorderseite des Tretlagers und somit auch die Kette sauber.
 
Rosshaar ist Haar, das stinkt wenn es heiß wird. Die meisten Kunststoffe auch. Daher wäre es schon interessant was er da hat.

Steife Haare reiben ja in der Regel schnell ab wenn das viel Bewegung dran kommt.

Versuch doch mal da was genaueres rauszufinden, ich vermute fast, dass das nicht mehr in Verwendung ist.

Die Zugluftdinger sind es garantiert nicht.

Aber vielleicht gibt es da ja irgendwelche speziellen Bürsten, die auch Hitze abkönnen.
 
Bei mir ist es ja viel der Dreck der von den Schutzblechen da runtersifft wie es aussieht
 
Ja, wenn ich mehr Zeit habe will ich versuchen was zu konstruieren. Dachte halt an so ein "Dach" was an den Gabelholm kommt und von oben die Scheibe und den Sattel abdeckt.
 
Und wenn du es einfach mit einem Scheibenwaschsystem versuchst? Stell dir vor, du drückst einfach drauf und dann sprüht das Teil die Bremse wieder sauber…? Ganz simpel gebaut mit einem Gartensystem Drucksprüher und Schlauch?
 
Gartensystem Drucksprüher und Schlauch?
Ist im Winter nicht immer so angenehm da noch mit dem Gartenschlauch zu spielen.
Zudem ist der Anschluss im Keller und ich muss immer erst den Schlauch rausziehen etc.
Und bis ich zuhause bin, bin ich ja schon etliche km mit dem Schnodder gefahren. Es würde also nur morgens auf den ersten 1,5km was bringen, danach bin ich wieder im Wald.
Also für den Alltag viel Aufwand für wenig nutzen.
 
Ist im Winter nicht immer so angenehm da noch mit dem Gartenschlauch zu spielen.
Zudem ist der Anschluss im Keller und ich muss immer erst den Schlauch rausziehen etc.
Und bis ich zuhause bin, bin ich ja schon etliche km mit dem Schnodder gefahren. Es würde also nur morgens auf den ersten 1,5km was bringen, danach bin ich wieder im Wald.
Also für den Alltag viel Aufwand für wenig nutzen.
Ich glaube das war als System, das mitfährt gemeint.
 
Ich hatte mir mal eine Bremsscheibenabdeckung fürs Bullitt 3-D-gedruckt. Vorbild waren die Plastikabdeckungen aus dem Motocross- und Endurobereich. War ein Riesenakt, die Maße abzunehmen und alle Winkel und Radien hinzukriegen, so daß es auch richtig paßt. Habe die Abdeckung aber bisher nicht eingebaut, weil ich das Rad gerade wenig nutze. Eigentlich sollte so etwas direkt von den Herstellern kommen. Im Herbst und Winter nervt das massiv mit der Verschlammung am Vorderrad.
 
So seltsam es sich lesen mag, schonmal drüber nachgedacht das Schutzblech zu entfernen?
+1
Die Radkästen bei meinem VC sehen von innen grausig aus (harte Dreckschicht halt, ich behaupte einfach, das ist Korrosionsschutz und soll so :whistle:), aber die Laufräder selbst sind relativ sauber. Unser Standardweg zum Grundstück hat auch so 6-7 km Waldwege.
Beim Long würde ich vielleicht ein Vorderradschutzbleich aus dem Motorradbereich o.Ä. und min 10 cm Abstand vom Reifen ins Auge fassen.

Ich fahr an dem aber auch keine Scheiben, sondern Trommeln, Rolle und Reku.
 
Zudem ist der Anschluss im Keller und ich muss immer erst den Schlauch rausziehen etc.
Es gibt solche Drucksprühflaschen für den Garten, ich habe eine mit 8l Wassertank. Die ist praktisch zum Fahrradreinigen.
Ziemlich genau so eins: https://tools.de/products/vito-druckspruher-8-l-ruckentragbar-gartenspritze-spruhgerat-ruckenspruhgerat-ruckenspritze-unkrautspritze-fur-spruharbeiten-in-haus-garten-industrie-oder-forst-agro-vipu8

Bei Motorrädern gab es schon gekapselte Scheibenbremsen, die waren zunächst unempfindlicher, gammelten dafür aber umso extremer.

Mit Wasser sollte man natürlich nicht bei Frost rumspritzen. Viele Dinge kann man auch mit Druckluft sauberpusten.
 
Ja, die Frage ist nur…willst du dir wieder 8l (8kg) ins Lastenrad legen?
Deswegen habe ich das ganze eher als Spaß abgetan.
Ich würde jetzt sowas nicht ständig mitführen wollen. Vielleicht könnte man ja auch so eine Scheibenwichanlage vom Auto entsprechend umbauen, dass die die Düsen direkt die Scheibe abspritzen.
Wie der Titel es schon geschreibt geht es mir darum die Bremsanlage etwas vor Dreck zu schützen. Nicht darum eine mobile Scheibenbremsanlagenreinigungsautomatik am Fahrrad zu haben.
Das ist wie konstant eine Waschmaschine, einen Trockner, Imprägniermittel, Handtücher und Wechselklamotten mitschleppen, oder einfach nen Regenschirm.
 
Naja, ich finde das 2l Teil mit Druck schon ne feine Sache. Einen Schlauch dran und dann kannst du quasi vom Lenker nach vorne sprühen. ;-)
Die 8l finde ich überdimensioniert ;D
 
Zurück
Oben Unten