Schaltung rutscht bei Antritt durch

Mal meine Gedanken zur Enviolo / Nuvinci und dem reparieren:
1. Den Zaubersaft gibt es nicht zu kaufen, das mit Getriebeölen zu ersetzen klappt nicht.
Varioöl von den VW Allradlern wurde auch schon versucht, das soll funktioniert solange es kalt ist.

2. Die Meisten Naben sterben wegen erhöhtem Schlupf der durch fehlendes Material an Kugeln und Gehäuse entsteht.
Wie will man das wieder dranreparieren?

Vergesst das "reparieren", sowas funktioniert nur wenn man unendlich viele defekte hat und aus 10 dann eine baut
die für eine gewisse Zeit funktioniert.
Wie neu kann die nicht werden.

Ersetzen mit Nexus 5e hört sich gut an scheitert aber an der Verfügbarkeit, da muss man schon das basteln anfangen
und sich selbst ein 26" Laufrad bauen.
Aus einer 100% verlässlichen Quelle hab ich keine 5e gesehen die man kaufen kann.

Alles nicht ganz so einfach für @fscheffler
Aus offiziellen Quellen kostet eine 26" Enviolo Laufrad für ein Lastenrad auch mal 600€.
Enviolo ist nicht Enviolo ich würde nicht zu günstigsten greifen, die macht dann auch nicht lange glücklich.
Ins Lastenrad gehört die Enviolo HD.
 
Ich hab aus einem Konvolut Laufräder eine 5e mit 32 Loch im Zulauf.
Einen Drehschaltgriff habe ich aus dem Umbau des Veloe auf Trigger noch.
Bei Interesse mache ich gern ein Inserat.
Meine Frau ist nämlich nicht überzeugt, dass wir eine Nabe auf Ersatz brauchen und ich weiß nicht, ob ich die ins "Vielleicht doch Bio" Bastiaen hängen will
 
Glaube nicht das jemand mit der 5e im Lastenrad glücklich wird der schreibt:
Naja...wir wohnen direkt am Hang und haben ordentlich Steigung. Viele Hügel. Wir fahren selten einfach eben.

Der erste Gang der 5e ist der Direktgang, möchte mit sowas nicht ein schweres Bike den Hang hoch fahren.
So kurz kann man die Primärübersetzung gar nicht machen das es funktioniert.
Meine bei 23T ist Ende bei den Nexus Ritzeln, was soll man da vorne dranbauen damit das was wird?
 
Stimmt, die ist lang übersetzt.
Nexus3-8 Ritzel passen nicht, von Esjot gibts grössere Zähnezahlen
 
Und wieder was gelernt, 5e ist mir bis dato nur unter den Hintern gekommen.
Geschraubt hab ich da noch nicht dran.

5e Ritzel scheint es bis 30T zu geben, besser aber schwer am Hang immer noch ein hartes Brot mit dem Lastenrad.
 
@lowtech Wenn du die nexus5e für kleines Geld loswerden willst, dann stelle ich mich mal an, in Bullitt 3 ist eine 32-Loch eingespeicht und ich bin so ein Sicherheitsty, der immer gnere Ersatzteile für seinen Pröddel im HRL liegen hat. Haben ist besser als brauchen....

...Aber wenn jemand anderes gerade im Moment dringend so eine sucht, dann stelle ich mich selbstverständlich hinten an.
 
Ich fahre die 5e unter anderem am Longtail und weiß, dass man da durchaus was Passables hinbekommt, wenn man mit Ritzel und/oder Kettenblatt spielt. Im Vergleich zur Enviolo früher im UA ist das viel mehr "Bergfähigkeit" gegeben (auch wenn das Rad leichter ist und die nackten Zahlen, was anderes sagen).

Meine subjektiven Gedanken:
Schlimmer als die Enviolo wird es garantiert nicht. Zumal selbige, soweit ich mich erinnere, vielleicht ganz am Anfang mal die volle Entfaltung bot, ansonsten kam es immer drauf an, wie viel Liebe bei der Inspektion da reingesteckt wurde (meist sehr wenig).

Gleichzeitig ist so ein Carve Mountain ja nicht wirklich das Paradebeispiel für Leichtbau und wenn es vorher mit der Enviolo den Berg rauf ging, dann klappt das mMn auch mit der Nexus 5e.
Die Enviolo ist (gut, war UA mit Hollandhaltung, aber auch da glänzt das Carve nicht wirklich) immer verreckt, wenn es mit Last und dem 52 kg Rad den Berger Hang hier in Frankfurt hochging. Da ging maximal Zick Zack und im Zweifel wieder runter. Eigentlich ging nur das Rad ohne irgendeine Last oder mit einem noch sehr leichten Kind. Für mich schließt sich Enviolo und bergig eigentlich komplett aus, weil die versprochene Bandbreite eigentlich bei keiner Enviolo gegeben ist. Also ich habe noch keine mit dem versprochenen Wirkungsgrad erlebt. Da wird derart viel geschluckt, dass jede andere Nabenschaltung genauso mithalten kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
@lowtech Wenn du die nexus5e für kleines Geld loswerden willst, dann stelle ich mich mal an, in Bullitt 3 ist eine 32-Loch eingespeicht und ich bin so ein Sicherheitsty, der immer gnere Ersatzteile für seinen Pröddel im HRL liegen hat. Haben ist besser als brauchen....

...Aber wenn jemand anderes gerade im Moment dringend so eine sucht, dann stelle ich mich selbstverständlich hinten an.
Oh Mann ... hab jetzt auch angefangen. 4 x das gleiche Schaltauge fürs gleiche Rad, 4 x Steckachsensets, 2x 105er Schaltwerk, 2x Rival Schalthebel .... und ich kauf ja auch ab und an ein +1 .... Muss mal mehr auf gleiche Ausstattung achten.
Fängt das so an oder ist man dann schon drüber?
 
Oh Mann ... hab jetzt auch angefangen. 4 x das gleiche Schaltauge fürs gleiche Rad, 4 x Steckachsensets, 2x 105er Schaltwerk, 2x Rival Schalthebel .... und ich kauf ja auch ab und an ein +1 .... Muss mal mehr auf gleiche Ausstattung achten.
Fängt das so an oder ist man dann schon drüber?
Das fragst Du UNS? ;-)
 
Ich fahre die 5e unter anderem am Longtail und weiß, dass man da durchaus was Passables hinbekommt, wenn man mit Ritzel und/oder Kettenblatt spielt. Im Vergleich zur Enviolo früher im UA ist das viel mehr "Bergfähigkeit" gegeben (auch wenn das Rad leichter ist und die nackten Zahlen, was anderes sagen).
Die Enviolo hat mWn eine 0,5 Untersetzung um das auszugleichen ist schon mächtig was an Kettenblatt und Ritze nötig.
Es kommt da schon stark drauf an wo man wohnt.
Bei mir im Pott wird das sehr selten ein Problem werden, nur bei "wohnen direkt am Hang und haben ordentlich Steigung. Viele Hügel. Wir fahren selten einfach eben" ist das was anderes.

Schlimmer als die Enviolo wird es garantiert nicht.
Bei dem Bedingungen glaube ich das nicht, wenn es bergig und schwer wird hilft nur die entsprechende Untersetzung.

Nicht falsch verstehen, ich selbst werden niemals eine Enviolo an einem eigenen Bike fahren.
Für mich geht das Ding überhaupt nicht, das Gummiband treten wird nie meins werden.

Nur schaue ich auch etwas über den Tellerrand und überlege was @fscheffler weiter hilft.
Die Topografie und Gewichte kann nur er kennen.
Wenn er die Bandbreite der Enviolo regelmäßig voll genutzt hat wird das mit der 5e nur dann was wenn man hinten ein
fast doppelt so großes Ritzel verbaut wie das Kettenblatt.
Was Shimano dazu sagt müsste man ergründen.

Wäre es mein Bike wäre eine Kettenschaltung dran, ist nur auch nicht jedermanns Sache.
 
Ich war jetzt gerade dabei, mal an den Support von Enviolo zu schreiben und habe dazu kurz nach der Seriennummer auf der Nabe gesucht (und nicht gefunden).

Ich habe dann auch nochmal getestet und auch das im Video festgehalten. Obwohl ich den Freilauf einmal ausgebaut und begutachtet hatte und ebenso als er mit Ritzel wieder eingebaut war den Eindruck hatte, dass er sich vollkommen erwartungsgemäß verhält, erscheint mir das was ihr im Video seht zu meiner Vorstellung von einem defektem Freilauf zu passen. Was meint ihr?

 
Würde die Kette mal abmachen und das Ritzel rückwärts drehen und genau lauschen / schauen wie sich das anhört und verhält.
Sollte nur das tickern der Sperrklinken zu hören sein.
Machen sie das nicht ist was schwer faul.
 
Schönen Abend,

ich habe heute nochmal Zeit gefunden, das Rad auseinander zu nehmen und den Freilauf zu prüfen. Ich habe das mal in Zwischenschritten dokumentiert und auch Videos gemacht. Meines Erachtens nach sieht der Freilauf gut aus und verhält sich beim Drehen auch wie er soll. Etwas unsicher bin ich, ob das Mitdrehen der Achse wie im Video zu sehen ist ungewöhnlich ist. Vermutlich aber nicht.

Fällt irgendwem in den Videos was auf? Ansonsten bleibt langsam nur der beständige Verdacht, dass es die Enviolo sein muss.




 

Anhänge

  • IMG_20250414_135537.jpg
    IMG_20250414_135537.jpg
    156,6 KB · Aufrufe: 23
  • IMG_20250414_134525.jpg
    IMG_20250414_134525.jpg
    60,5 KB · Aufrufe: 21
  • IMG_20250414_134402.jpg
    IMG_20250414_134402.jpg
    203,3 KB · Aufrufe: 19
  • IMG_20250414_133526.jpg
    IMG_20250414_133526.jpg
    125,9 KB · Aufrufe: 18
  • IMG_20250414_133207.jpg
    IMG_20250414_133207.jpg
    113,7 KB · Aufrufe: 23
  • IMG_20250414_132628.jpg
    IMG_20250414_132628.jpg
    129,1 KB · Aufrufe: 21
Zurück
Oben Unten