Sammelfaden: Filme, Berichte, Hefte, PMs, Fundsachen usw. zu Lastenrädern und dergl. (die woanders nicht reinpassen)

AleXargo very proudly presents the Zeitungsartikel about our Schoolproject:


Viel Spaß beim Lesen, viele Grüße,
Krischan
 
AleXargo very proudly presents the Zeitungsartikel about our Schoolproject:


Viel Spaß beim Lesen, viele Grüße,
Krischan
Einfach supercool. Direkt an meine Schwiegereltern, Berufsschullehrer a.D., weitergeleitet.
 
Die freien Lastenräder in Ratingen rollen wieder!


 
Das Lastenradkollektiv der Velorution in Zürich/CH erweitert ihren Ansatz...
..finde das mit den Reparaturtagen ein recht gutes Tool um mehr Menschen zu motivieren, ihr Lastenrad als freies Lastenrad zur Verfügung zu stellen.
 
was soll der Dummbatz auch sagen, so schön glatter Asphalt und die Fahrbahn nagelneu...
Die Bremsbäume stehen nur auf der falschen Seite.
Jetzt müssen sie den Strich um die Inseln durchziehen, damit es als Notlösung funktioniert.
Gruß Krischan
 
das ist die Lösung, Schmutzstreifen entfernen und Sharrows auf die Fahrbahn, neben die Inseln.
Gruß Krischan
 
Vermutlich ist es besser geplant als ausgeführt worden, weil die Politik immer das letzte Wort hat. Es gibt viele verschlimmbesserte Lösungen die als solche Schwachsinns-Beispiele in die Verkehrsgeschichte eingehen. Die Planenden richten sich an die Vorgaben, doch dann kommt die Politik (in Form von Stadt- & Landräten), denen der eigene (vermeintliche ??) Wählerwille wichtiger ist, als eine fehlertolerante Verkehrsführung. Dann wird abgespeckt und umgeplant und heraus kommt ein solcher Nonsens. Dann wird über die Verträge bei Vertragsstrafe Stillschweigen vereinbart, dass sich ein Planungsbüro noch nicht einmal bei den Bürgern entschuldigen darf, wenn so ein Murks dabei herauskommt.

Ein ähnliches Beispiel ist hier in Düsseldorf in Form der Schadowstr. zu finden. Diese wurde geplant und gebaut. Dann wurde festgestellt, dass es so, wie es gebaut wurde, Murks ist und nun werden Lösungen gesucht. Ein Ingenieurbüro hat Umfragen und Beobachtungen gemacht und kommt zu den Schluß, dass rotze Farbe für die Fahrbahn/ die Fahrradfahrbahn ein optimale Lösung wäre. Dieses Gutachten wurde erst einmal unter Verschluß gehalten. Es gab/gibt Proteste von allen Seiten. Der Ordnungs- und Verkehrsausschuß (OVA) stimmte knapp für einen Versuch mit roter Farbe. Der Oberbürgermeister möchte das aber nicht und so setzt er sich über den Beschluss des OVA im Moment noch hinweg und schlägt auf einmal Umfahrungen vor. Sein Verkehrtdezernent macht dementsprechend auch erst einmal nix, weil rote Farbe sich nach einem Versuch so schlecht wieder entfernen lässt, und schlußendlich werden zwei dicke weiße Strefen als Fahrbahnbegrenzung und noch mehr Fahrradpiktogramm aufgemalt. Mittlerweile hat sich ergeben, dass, oh Wunder, es weniger Konflikte mit zu Fuß Gehenden und Radfahrenden gibt. Ach, was wäre das ein Ergebnis, wenn man schon früher mal auf "Volkes Stimmen und Gutachter*innen" gehört hätte....

Dementsprechend ist es in diesem im Video geschilderten Fall wohl auch der Bürgermeister, seine AntiFahrradPartei und/oder wichtige Parteispender*innen (?), die eine gute Lösung verhindert haben und diesen Murks als das Optimum und gut gelungen ausgeben. Was widerum bei uns und vielen anderen Menschen eher Gelächter und/oder Kopfschütteln bis zum Schleuderthrauma auslöst.
 
Zurück
Oben Unten