Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Franzosen sind halt Pragmatiker, die machen einfach mal und schauen dann weiter.Wie machen die das mit den ganzen behördlichen Anforderungen und der zähen Bürokratie?
Das größte Problem des Fahrrads ist seine Niedrigschwelligkeit. Man erhält heute für einen Fuffi ein gebrauchtes Fahrrad, das man noch zwanzig Jahre benutzen kann. Solche niedrigen finanziellen Schwellen hat die EU schon viele behoben. Das geht ganz einfach: Man schreibt Mindesttechnologie vor, denn die kostet Geld, hebt also die Schwelle. Die EU sollte also schleunigst für Fahrräder eine ABS-Pflicht einführen. Die großen Lastenfahrräder brauchen zusätzlich schnellstmöglich Airbags und aktiven Seitenaufprallschutz. Denkt doch an die KINDER! Bosch reibt sich schon die Patscherchen.
hier wurde bissl drüber geredet..ist das rechtlich korrekt was die Polizei da schrieb?![]()
Eine betrunkene Radfahrerin verunglückt mit dem Lastenrad, ihr Baby wird schwer verletzt
In Mönchengladbach ist eine betrunkene Frau mit ihrem Lastenrad gestürzt. Ihr fünf Monate altes Baby wurde dabei schwer verletzt.www1.wdr.de
![]()
Aber leider machen das nur die Profis. Die Amateure, wie z.B. Journalisten schenken dem Glauben und schreiben dann auch so.Um es kurz zu machen: Nee, das ist (wie so oft) nicht korrekt. Meine Frau hat ihr Rechtsreferendariat bei der Staatsanwaltschaft absolviert, dort war Konsens, dass rechtliche Einschätzungen von der Polizei zu ignorieren sind.
Was ist Officine Recycle? Nicht nur ein Handwerksbetrieb, sondern ein Treffpunkt für viele Menschen, die Geburt von Freundschaften, eine Explosion der Kreativität, viel Schweiß, viel Zufriedenheit und vieles mehr!
In den letzten Monaten hat sich etwas verändert, nach 8 Jahren harter Arbeit und dem Erreichen der Schwelle von 400 geschweißten Rahmen ist für mich die Zeit gekommen, etwas zu ändern, dieses Projekt weiterzuentwickeln.
In den letzten Jahren habe ich mehrere wunderbare Menschen aus verschiedenen Teilen Europas beherbergt. Ich habe ihnen das Schweißen beigebracht, im Austausch für ein paar Grafiken, ein paar Worte in anderen Sprachen, aber vor allem für den kulturellen Austausch.
Ich habe einige Schweiß- und Rahmenbaukurse absolviert, die etwas in mir auslösten, was in mir schlummerte. In der Zwischenzeit erhielt ich die Nachricht vom Besitzer des Schuppens, dass er verkauft werden sollte, und ich beschloss, diesem Fluss zu folgen.
Als ich dieses Abenteuer in Europa begann, gab es 4/5 Marken von Cargobikes und in Italien waren sie noch eine Seltenheit. In den letzten Jahren ist der Markt gewachsen und die Zahl der importierten Produkte hat zugenommen, und wie viele von Ihnen wissen, wurde der Markt durch Spekulationen der großen Marken aufgebläht.
Das Schwierigste an meiner Arbeit war schon immer, den Wert und den Aufwand, der hinter einem handwerklichen Produkt steht, zu vermitteln, und so dachte ich, ich würde all dies nutzen, um den Wert der Handwerkskunst zu vermitteln.
Seit einigen Monaten unterrichte ich in einer Berufsschule Jugendliche und Erwachsene, meist Ausländer, weil ich glaube, dass es an der Zeit ist, mit aller Kraft (und nicht mit Waffen) gegen diese neue Welle des Faschismus zu kämpfen.
Anderen Menschen dabei zu helfen, einen Beruf zu erlernen, einen Arbeitsplatz zu finden, sich zu integrieren, ist für mich eine große Befriedigung.
Aber das bedeutet nicht, dass Officine Recycle aufhören wird. Es wird eine neue Werkstatt geben, ich werde weiterhin Rahmen schweißen, aber die Anzahl wird begrenzt sein, in der Zwischenzeit gibt es ein sehr ehrgeiziges Projekt, das etwas länger brauchen wird, um zu gedeihen, aber es wird alles beinhalten, an das ich glaube und in das ich über die Jahre investiert habe: Fahrräder, Rechte, Ethik, lokale Produktion, Handwerkskunst, Integration und Teilen.
Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)
Lastenräder im Straßenverkehr
Planungsleitfaden
Der Leitfaden beschäftigt sich mit den Anforderungen an eine lastenradgerechte Infrastruktur und Ausstattung des Straßenraums. Er bietet Planenden und Verantwortlichen in den entsprechenden Institutionen praxisgerechte Hinweise zur Berücksichtigung von Lastenrädern bei der Planung von Radinfrastruktur.