R&M Load Federgabel Optionen (15 mm Achse)?

Meine ist auf jeden Fall 1,5 auf 1 1/8. Aber wenn man den Steuersatz oben ändert, sollte auch diese passen können.
 
Mit Salz zugeworfene Straßen sind bei uns jetzt erstmal wieder durch. Es war der erste Winter für meine Mobie 34 Gabel. Ich bin jeden Tag im Winter gefahren und es gab einen guten Salzbeschuss. Aktuell habe ich weder nennenswertes Spiel in den Führungsbuchsen noch zeigen die Rohrbeschichtungen auch nur das kleinste Anzeichen von Verschleiß. Salz scheint der Beschichtung auch nichts anhaben zu können. Freut mich erstmal sehr. Vermutlich ist die Cargoca noch besser, aber dafür ist sie auch um einiges teurer.

Habe auch bei einem BBekannten die Gabel gesehen, der auch den Winter durch fährt und im Gegensatz zu mir die Gabel null pflegt, also nicht mal ab und zu abwischt. Da sah sie auch noch erstaunlich gut aus.
 
Welches Steuersatzunterteil verwendet R&M denn bei den Mobie 34 Gabeln? Muss ja einen Rahmendurchmesser 44mm und Gabelschaftdurchmesser 1.5“ sein, wenn ich das richtig verstanden habe.
Da kommt von Acros nur EC44 in Frage:
IMG_7422.jpeg

Auf den Bildern von einem Original mit Mobie 34 ausgelieferten Load sieht das aber irgendwie flacher aus:
IMG_7423.png

Hat jemand eine Empfehlung, welche Steuersatzunterteil am besten zu verwenden ist?
 
An den aktuellen Loads siehst du das nicht, weil das ganze Steuerrohr schon tapered ist, also unten auf 1,5 Zoll endet. Die alten Steuerrohre tun das nicht. Dafür ist der EC44 quasi der Adapter. Den habe ich bei mir auch verbaut, funktioniert einwandfrei.
 
Ah ja, bisher war die Gabel nur als durchgehend 1,5 Zoll irgendwo im Angebot. Gutes Angebot.
 
Danke für die Erklärung. ☺️ Dann passt das ja.
P.s.: Für Interessiert gibt es hier die Mobie 34 für 69,99€. Sollte die Richtige für das Load sein.

https://www.bike-discount.de/de/suntour-sf22-mobie-34-20-cargo-federgabel-80mm
Spricht irgendetwas gegen die nochmal 10,- günstigere mit Lenkanschlag? Sehen für mich bis auf die 6 Löcher oben identisch aus.


Entgegen der Beschreibung bei Bike-Discount haben beide wohl den Boost Standard, also braucht man noch einen Adapter/anderes Vorderrad.
 
Spricht irgendetwas gegen die nochmal 10,- günstigere mit Lenkanschlag? Sehen für mich bis auf die 6 Löcher oben identisch aus.


Entgegen der Beschreibung bei Bike-Discount haben beide wohl den Boost Standard, also braucht man noch einen Adapter/anderes Vorderrad.
Die sieht aus, als wäre sie für eine Seilscheibe vorgesehen. Die Gabelkrone ist sehr speziell bearbeitet. Für welches Fahrrad war die gedacht?

t.
 
Die sieht aus, als wäre sie für eine Seilscheibe vorgesehen. Die Gabelkrone ist sehr speziell bearbeitet. Für welches Fahrrad war die gedacht?

t.
Die Hersteller Artikelnummer bei Bike-Discount lautet: SF22C-MOBIE34-CGO BOOST-DS LO FS200
Gerade das Ende klingt sehr nach Cago und dann in der Tat Seilscheibe. Andererseits schaden die zusätzlichen Löcher wahrscheinlich nicht bei Einbau in Load oder ähnliche.

Bei mir wäre es für ein R+M Transporter65, also passt die andere auf jeden Fall mit geändertem Steuersatz.
 
Kennt jemand zufällig eine Quelle, wo man die Klemmung am Tauchrohr der Mobie34 einzeln beziehen kann?
 
Kennt jemand zufällig eine Quelle, wo man die Klemmung am Tauchrohr der Mobie34 einzeln beziehen kann?
Wird am einfachsten beim R+M Händler sein. Hier hat es ~ 40€ gekostet.

Sehr gute Beschreibung zu benötigten Teilen und Arbeiten von @enasnI

 
Ich habe mich entschieden, eine nagelneue Mobi zu kaufen und dem Problem mit den korrodierten Standrohren mittels Shockboots zu begegnen.
Die Standrohre sind 32 mm, diese Boots hier passen einigermaßen:
Sie sind natürlich zu lang und sehen im unbelasteten Zustand schon so aus wie im Bild. Ob es sich bewährt und sie das Wasser draussen halten werde ich in einem Jahr wissen.
Ein gutes Jahr später kann ich sagen, dass ich sehr zufrieden bin, die Suntour mit Faltenbalgen nachgerüstet zu haben.
Das Rad steht bei jedem Wetter draussen. Trotzdem federt die Gabel noch top und es sind keine Korrosionsspuren an den Standrohren zu sehen. Würde es absolut empfehlen.
 

Anhänge

  • suntour.jpeg
    suntour.jpeg
    148,3 KB · Aufrufe: 10
Ein gutes Jahr später kann ich sagen, dass ich sehr zufrieden bin, die Suntour mit Faltenbalgen nachgerüstet zu haben.
Das Rad steht bei jedem Wetter draussen. Trotzdem federt die Gabel noch top und es sind keine Korrosionsspuren an den Standrohren zu sehen. Würde es absolut empfehlen.
Kann ich bestätigen. Hat bei meiner Austausch-Spinner auch sehr viel gebracht (ebenfalls ganzjährig draußen, Salz im Winter) leider werden die Gummis im zweiten Jahr porös und mussten getauscht werden.
 
Zurück
Oben Unten