- Beiträge
- 2.842
Sieht schon ulkig aus, wie das Babboe aufgebockt mit dem Wagenheber da steht. Aber schon cool das sowas mitlerweile geht.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Mal überlegen: Im "Haupt"ort (Samtgemeinde) gibt es genauDas wären nichtmals alle 200m eine Ampel. Wo wohnst Du??
Also ich finde die Strecke eigentlich gut gemacht für die Umstände. In Herne ist das ja die Bochumer Str. und Fahrradstraße.So ein schönes Vergnügen kann man auf der Herner Straße in Bochum habenDie ganz nah beieinander liegenden Ampeln sind zumindest so geschaltet, dass man eine "grüne Welle" hat. Mit dem schmalen Radweg und den parkenden Autos ist es aber schon ein Musterstück schlechter Infrastruktur (und gleichzeitig ist es noch immer einer der besseren Wege hier).
Positiv ist immerhin, dass die Straße in Herne dann wirklich einen breiten Radweg hat und recht angenehm zum Fahren ist. Dadurch sind immerhin ein paar Supermärkte angenehm mit dem Fahrrad zu erreichen.
Hab eine am Bahnrad. Beim ersten Auflegen war sie komplett lautlos. Ein tolles Gefühl, so dahinzugleiten und nur die Reifen zu hören. War aber leider ein sehr teurer Spaß und der Zustand hielt nicht sehr lange an.Wenn du die KMC schon gut findest, dann schnall dir beim nächsten mal eine Izumi aufs Ritzel. Du wirst begeistert sein!
Ich möchte auch begeistert werden!Du wirst begeistert sein!
Egal, Antrieb Kapseln!Frau die dauernd auf Sandwegen rumfährt.
Das ist halt leider die Krux mit Ketten. Egal wie gut di sind, nach einiger Zeit auf der Straße fangen die alle an zu mahlen. Da hilft halt nur entfetten und Wachsen oder gleich auf Riemenantrieb zu wechseln.Hab eine am Bahnrad. Beim ersten Auflegen war sie komplett lautlos. Ein tolles Gefühl, so dahinzugleiten und nur die Reifen zu hören. War aber leider ein sehr teurer Spaß und der Zustand hielt nicht sehr lange an.
In diesem Falle wäre es einfacher statt der Kette einfach die Frau zu tauschen.Hauptanwendungsfall wäre Nabenschaltung und eine Frau die dauernd auf Sandwegen rumfährt.
ChainrunnerIch möchte auch begeistert werden!
Izumi hat ja verschiedene Ketten - welche kannst empfehlen? Hauptanwendungsfall wäre Nabenschaltung und eine Frau die dauernd auf Sandwegen rumfährt.
Nee, der ist auf einer Seite offen und sammelt schön Dreck und Feuchtigkeit.Chainrunner
Lustig! Hier vor einer Woche das gleiche. Meine Tochter ist sowieso immer dabei, wenns was zu Schrauben gibt, egal obs das eigene Rad ist oder was anderes, die schraubt mir auch schon die Autoreifen runter und wieder rauf (nachdem ich die Schrauben gelockert hab natürlich) aber diesmal konnte sich auch mein Sohn aufraffen das eigene Rad für den Winter herzurichten.Gestern haben wir das Woom Now vom ältesten winterfest gemacht.
Sonst hat er öfter beim ersten, was nicht gleich klappte die Lust verloren.
Diesmal wollte er selber viel machen und hat sogar die Löcher für den Spritzschutz in den Schutzblechen selbst gebohrt.
Das hat uns beiden Spaß gemacht.
Ist erst recht kontraproduktiv. Der schützt nur leidlich vor Schmutz und alles was da drin landet, bleibt drin und bildet eine schöne Scheuerpaste.
Um noch eine ernsthafte Antwort abzugeben: Abgesehen von den beiden teuren Bahnradketten V & KAI, die eine eigene Klasse mit engeren Toleranzen bilden, handelt es sich bei allen anderen Ketten jeweils um ein Derivat der klassischen ES410. Diese verschiedenen Varianten unterscheiden sich nur in der Oberflächenbehandlung.Izumi hat ja verschiedene Ketten - welche kannst empfehlen?
Das Scheuern macht er nun nicht. Der Chainrunner sitzt ziemlich fest auf der Kette. Der Schlitz ist 2 mm breit. Wir haben hier ein Lastesel mit Chainrunner. Das ist seit 10 Jahren im Einsatz. Die Kette ist tip top, macht allerdings keine Ausfahrten in den Schlamm.Ist erst recht kontraproduktiv. Der schützt nur leidlich vor Schmutz und alles was da drin landet, bleibt drin und bildet eine schöne Scheuerpaste.
Habe ich schon probiert damit in Verbindung mit Ölschmierung und das funktionierte in so weit dass das Rad fahrbar war. Leichte Geräusche, aber die stören meine Frau ja nicht. Aber die Kette war genau so schnell gelängt wie ohne. Ich erkläre mir das so, dass die Pflege der Kette nur sehr bedingt möglich ist, und Dreck nicht wieder raus kommt wenn er mal drin ist. Den Chainglider dann mal runterzunehmen und zu reinigen ist mit massiver Sauerei und Lösungsmittelverbrauch verbunden. Was ich nicht probiert habe und was gehen könnte wäre Wachsschmierung in Verbindung mit dem Chainglider.