Positive Überraschungen

Ich war gestern positiv überrascht, wie vielen FahrradpendlerInnen (ja! Viele Frauen fahren offensichtlich Langstrecke!) ich begegnet bin. Das Wetter war perfekt, es ist (glaube ich) noch Stadtradeln (?) und wegen Hochwasser ist am Rhein kein Durchkommen und alles konzentriert sich auf die Bundesstraße.
Okay, es ist immer noch homöopathisch wenig im Vergleich zur parallel laufenden Autobahn. Aber dafür ist der Verkehr auf der Bundesstraße überschaubar.
Fehlt nur noch ein durchgängiger, nicht ständig die Seite wechselnder undurchwurzelter, bordsteinfreier Radweg.
 
Habe das jetzt 3x durchgelesen aber immer noch nicht verstanden. Was ist das? Kenne sowas nicht ;)
bastiaen hat da in der Region ganz schön zu leiden egal ob ÖPNV oder Radel, wir dachten wir in manchen Teilen von Westfalen wären rückständig, aber dieser unkoordinierte Kram dass hätte ich in dem Bereich der Rheinschiene wirklich nicht gedacht und meine Gedanken sind wirklich bei Euch bzw. bei einem guten Freund rechts des Rheins in Beuel. :confused:
 
Wobei es hier ja sehr ok ist, im Vergleich z.B. zu Köln.
Da muss ich an diesen Artikel (leider Paywall) über Fahrradinfrastrukturen in unterschiedlichen europäischen Städten denken. Besonders folgendes Zitat (aus dem Gedächtnis) fand ich seinerzeit sehr amüsant:

„Berlin hat seinen Flughafen, Hamburg ihre Elbphilarmonie und Köln… hat Köln“
 
Asphalttiertier ist auf meinem Arbeitsweg gesichtet, deutlich früher als erwartet!

Wenn das gemacht ist, ist mein Arbeitsweg tatsächlich fast frei von Schlaglöchern!

Fast bayrische Verhältnisse;)
 

Anhänge

  • PXL_20240607_135741538.MP.jpg
    PXL_20240607_135741538.MP.jpg
    270,9 KB · Aufrufe: 83
Ja, kenne ich auch! (y)
Leider konnte die Rennleitung den zweiten Gang nicht finden. :eek:
Die müssten doch eigentlich wissen, dass es eine Richtgeschwindigkeit gibt. :unsure:
 

Anhänge

  • 20220430_165216.jpg
    20220430_165216.jpg
    190,6 KB · Aufrufe: 116
So etwas kenne ich, super Radwege. Bin schon öfters drauf gefahren. Stand so ein Schild:
Anhang anzeigen 53244

Auf so einem Radweg bin ich auch schon mal gefahren. War 2012, der Radschnellweg nannte sich "A57". damals hatte ich noch mein Kinderrad unterm Hintern ;)

A57-Nievenheim-18Mrz2012_086-1024x1024.JPGA57-Nievenheim-18Mrz2012_088-1024x1024.JPGA57-Nievenheim-18Mrz2012_107-1024x1024.JPG

Hintergrund:
 
Ja, kenne ich auch! (y)
Leider konnte die Rennleitung den zweiten Gang nicht finden. :eek:
Die müssten doch eigentlich wissen, dass es eine Richtgeschwindigkeit gibt. :unsure:
Tja und irgendwie war @Sechs mal zwei damals zu schnell und ich habe ihn nicht erwischt den alten Raser .... na ja, ich musste auch auf die Tochter aufpassen ....

PXL_20220430_145248392.jpg


PXL_20220430_145730073.jpg
 
Jedenfalls sind die beiden wirklich bescheidenen Abschnitte meiner Strecke jetzt gemacht.

Das ist wirklich sehr gut für mich gelaufen. Gerade weil hier außerdem nicht viel bis nichts passiert.

Richtig Glück gehabt, sogar zweimal!
 
Jedenfalls sind die beiden wirklich bescheidenen Abschnitte meiner Strecke jetzt gemacht.

Das ist wirklich sehr gut für mich gelaufen. Gerade weil hier außerdem nicht viel bis nichts passiert.
Ist doch super. Eine Baumaßnahme, die allen Fahrradpendlern deiner Region (also dir) zugutekommt. Und noch nicht einmal während der Arbeiten den echten Verkehr stört.

Win-Win.

t.
 
Und, ganz ehrlich, eher dem Bereich Instandhaltung und Entwässerung zuzuschreiben ist. Ich glaube es hat sich einfach keiner getraut das gezeigte Stück einfach so zu lassen wie es nach der Bachbegradigung aussah.......
 
Ne, ist schon um den Ursprungszustand wieder herzustellen. Der Bach wurde in Rohren unterirdisch geführt. Das ist dann scheinbar zusammengebrochen und hat unter anderem dazu geführt, dass ich im Herbst immer mal durch stehendes Wasser fahren musste/durfte.

Wahrscheinlich hätte es den Radweg, der jetzt wieder gemacht wurde, ohne die Maßnahmen nie gegeben.
 
Zurück
Oben Unten