- Beiträge
- 1.876
- Lastenrad
- Urban Arrow Family PL (2017), Omnium Cargo WiFi, Veloe Multi E5EHD
Ich räume auf (siehe auch weiteren Verkaufsfaden), wohne in der Stadt (und habe -bis auf Fahrräder- nicht übermäßig viel Platz) und da ein weiteres Fahrrad mit Personentransportmöglichkeit einzieht, kann -etwas schweren Herzens- mein "Backrest" für das Omnium weg.
Es ist gebraucht, hat Kratzer und ein paar Fäden stehen ab (wer da empfindlich ist, solltle neu kaufen; gleiches gilt für Menschen, die ihrer Kinder extrem sicher transportieren möchten, die sollten was anderes kaufen).
Die Lehnen lösen sich immer mal wieder gerne, ich habe immer wieder nachgezogen, da das Ding eh nicht sooo häufig zum Einsatz kam. Wer das dauerhauft fest haben mag, sollte mit Loctite arbeiten.
Wer sporadisch mal Kinder auf der Ladefläche transportiert, wird die seitlichen Lehnen gut finden.
Ansonsten tut es vielleicht auch nur die Rückenlehne (immerhin gibt es einen Beckengurt). Diese könnte auch Dauerhaft drauf bleiben. Je nach Lenkerhöhe kollidiert die Rückenlehen. Man muss schauen, wo man das Ding anbringt. Das Webbing muss man etwas zur Seite drücken.
Und in Verbindung mit einem Wedgie Bag muss man auch etwas fummeln, geht aber.
Die Tasche auf der Rückseite der Lehne ist sehr praktisch.
Ich verkaufe den Backrest, so wie auf dem Bild.
Habe wohl ein anderes Schnellspannsystem, als das Ding, das gegenwärtig auf der Omnium HP angeboten wird.
Mit DHL Versand hätte ich gerne 145 Euro für das Teil.
Bei Fragen, fragen.
Viele Grüße
Es ist gebraucht, hat Kratzer und ein paar Fäden stehen ab (wer da empfindlich ist, solltle neu kaufen; gleiches gilt für Menschen, die ihrer Kinder extrem sicher transportieren möchten, die sollten was anderes kaufen).
Die Lehnen lösen sich immer mal wieder gerne, ich habe immer wieder nachgezogen, da das Ding eh nicht sooo häufig zum Einsatz kam. Wer das dauerhauft fest haben mag, sollte mit Loctite arbeiten.
Wer sporadisch mal Kinder auf der Ladefläche transportiert, wird die seitlichen Lehnen gut finden.
Ansonsten tut es vielleicht auch nur die Rückenlehne (immerhin gibt es einen Beckengurt). Diese könnte auch Dauerhaft drauf bleiben. Je nach Lenkerhöhe kollidiert die Rückenlehen. Man muss schauen, wo man das Ding anbringt. Das Webbing muss man etwas zur Seite drücken.
Und in Verbindung mit einem Wedgie Bag muss man auch etwas fummeln, geht aber.
Die Tasche auf der Rückseite der Lehne ist sehr praktisch.
Ich verkaufe den Backrest, so wie auf dem Bild.
Habe wohl ein anderes Schnellspannsystem, als das Ding, das gegenwärtig auf der Omnium HP angeboten wird.

Mit DHL Versand hätte ich gerne 145 Euro für das Teil.
Bei Fragen, fragen.
Viele Grüße