Pfoah, was planst Du? Querung des Alpenhauptkamms? Net schlecht!Akku fertig gestellt.. 48V, 27Ah, 6kg, knapp 1300Wh.. zusätzlich, bei Bedarf noch einen Hailong Fertigakku mit 13Ah.. sollte erstmal genug sein
Pfoah, was planst Du? Querung des Alpenhauptkamms? Net schlecht!Akku fertig gestellt.. 48V, 27Ah, 6kg, knapp 1300Wh.. zusätzlich, bei Bedarf noch einen Hailong Fertigakku mit 13Ah.. sollte erstmal genug sein
Neeee.. aber hohes Systemgewicht kostet halt auch Akku Möchte schon auch lange Touren damit fahren..Pfoah, was planst Du? Querung des Alpenhauptkamms? Net schlecht!![]()
Taugt denn das Ergotec Teil was?Lenkstange..
Taugt denn das Ergotec Teil was?
Finde das super praktisch und liebäugle auch damit.
Mir war der Speedlifter zu wackelig. Meiner Frau fällt es nicht auf![]()
Das ist aus meiner Erfahrung gar nicht so einfach zu beantworten, weil es davon abhängt, welchen Verlauf und welches Gewicht die Lenkstange hat, sprich wie stark die Querbelastung auf die Flanschlager sind. Bei meinem ersten Long John habe ich zwei 8mm Flanschlager horizontal, d.h. Eines oben, eines unten auf dem Lenkhebel montiert, die Lenkstange ist aus 17x1,5 Stahl und verläuft in der typische “Bullit Kurve” und ist an der Gabel unten angeschlagen, verläuft also nahezu waagerecht in der Horizontalen.
Bei diesem Verlauf habe ich null Probleme mit Schwingungen der Stange, auch auf holprigem Untergrund nicht, die Flanschlager halten die Stange stabil in Position.
Bei einem andern Selbstbau verläuft die Stange zusätzlich zum “Bullit Bogen” auch nach oben an die Gabel (die Gabel hatte da ihre Ablenkung bereits), zudem besteht die Stange aus 20x2mm Stahl, also deutlich schwerer… da habe ich bei unbeladenem Rad manchmal den Effekt, dass sich das System aufschwingt, sprich die Stange trotz Flanschlager zu schwingen beginnt, wenn man über holperigen Boden Fährt… ist das Rad beladen ist Effekt weg, da reicht dann scheinbar die Dämpfung durch die Gabel..
Mit anderen Worten: Versuch macht kluch;-)
Ich würde sagen einen Kugelkopf. Aber von einer Spurstange vom Auto. Ziemlich massiv. Die Gewindestange daran ist eine in M12, nur um die Dimension zu veranschaulichen. Meinst Du, der wird Probleme machen?Hast Du da vorne einen Kugelkopf oder ein Kugelgelenk? Mit Kugelköpfen bin ich mich froh geworden, da die immer irgendwie Spiel hatten, ich verwende vorne am liebsten 8er Kugelgelenke, die haben natürlich eine geringere Verdrehung non-axial… leider ist das Bild oben kaum zu erkennen…
Ui, nen Spurstangenkopf… naja, ich vermute mal, dass der ganz schön schwergängig ist und auch zu wenig Verdrehung non-axial zulässt für ne Fahrrad Lenkung, ist ja für ganz andere Kräfte und Geometrie gebaut… M12 ist auch ganz schön martialisch;-)
Ich würde sowas in M8 oder M10 empfehlen, gibts aber auch in M12, wenn die Stange schon so ein Innengewinde hat, Gelenkkopf heißen die nach DIN
Anhang anzeigen 28888
Btw zu Deinem Foto, der Lenkhebel an der Gabel wird aber noch richtig verschweißt, oder ?![]()
Der Verdrehbereich der Gelenkköpfe reich völlig, ich mach mal nachher nen Foto… spaddelig sind die nicht…. Aber Probier doch Deine Lösung einfach aus, wie gesagt, Versuch macht kluch…