Puh, also ich vermute, dass ihr zwei den Zusammenhang sehr wohl für euch mit Leichtigkeit hergestellt habt, ihr aber aus pädagogischen Gründen, nur für den hypothetischen Fall, dass es in dieser Gemeinschaft vielleicht eine Person gibt, die es nicht auf anhieb zuordnen könnte, und als Rückversicherung auf geteilte Weltanschauung und Wertekanon noch einmal eine eigentlich überflüssige Erklärung verlangt.
Die liefere ich euch, meinen Brüdern und Schwestern und AgitatorInnen im Geiste natürlich gerne.
In dem Track geht es wie ihr richtig festgestellt habt, nicht primär um das Fahrradfahren sondern um Gentrifizierung, Wohnungsmangel, Not, Prekarisierung und eine staatliche Unfähigkeit oder Ohnmacht oder je nach Regierungszusammensetzung auch Unwillen eine Verbesserung für sehr viele Betroffene herbeizuführen.
Also Neoliberalismus at its best. Und wir müssen fürchten, dass diese Wucherungen unbehandelt uns '25 oder '30 über den Umweg zurück nach '33 auch die Techbroe-Oligarchie bringen werden, cherry lady.
Deswegen, TL;DR alert, das Fahrradfahren an sich (nicht unbedingt für die Sorte, die es als weiteres Betätigungsfeld zur cis-Trainings-Selbstoptimierung und gern willkommenen Konsumanlass begreifen, oder als unscheinbares Fluchtmittel zum nächsten Wohmobil nutzen) aber als Alltagsfortbewegung der Ottos und Ernas politisch ist und damit ist die CM der Heimathafen und das Vereinsheim und der Stammtisch dieser Ottos und Ernas.
Als Aktionsform zivilen Ungehorsams haben deren Teilnehmer in ihren Einstellungen erfahrungsgemäß etliche Schnittmengen mit anderen progressiven Bewegungen und Initiativen die Verteilungskämpfe führen, wachsende Ungleichheit anprangern, Kritik am Wachstumsparadigma üben, Klimaneutralität, Degrowth, Postwork, Mobilitäts-, Energie-, Finanz-, Wohnungs- und Agrarwende forden, Parteitage verzögern und eben auch Kritik am kaputten Wohnungsmarkt in Städten und Ballungszentren üben, von denen erwiesen nur einige wenige übermäßig profitieren und das Problem aus Selbstzweck weiter anheizen und dafür lobbiieren.
Wo fahren denn hier die Leute aus dem Forum Fahrrad. Durch welches Dorf, durch welche Stadt rollt ihre CM? Was erklingt, wenn sie an den kubistischen Platten mit bodentiefen Fenstern vorbeirollen, den gated-communities, deren smarte Jalousien sich im Zuge einer durch eine KI erkannte Abweichung der Norm, die Schwarmbildung, der Ausbruch aus der Individualiserung, und einer daher möglichen Gefahr automatisch verdunkeln?
Wenn eine beliebige CM durch eine Stadt rollt, ist dieser Vibe da. Die Person mit dem stickerbomb Fixie, dem kryptonite Schloss in der Arschtasche die zu einer ausgefranzten Hotpants gehört, die vorher vielelicht einmal eine Lieblingsjeans war, und das Soundsystem auf dem Rücken trägt, diese Person, würde es nicht fertig bringen im Kadavergehorsam nur ein fahrradbezogenes Lied nach dem anderen durchzujagen, als hielte sie die langweiligste Sonntagspredigt auf der Kanzel. Das wäre eine total fehlgeleitete Entsprechung für eine missverstandene Erwartungserwartung des Schwarms. Das wäre irgendwie zu langweilig, reduktionistisch und konformistisch.
Die vermeintlich "falschen Titel" welche die rollenden Widersetzer im Moment ihrer kollektiven Widersetzung im Schwarm hören, kollektiv genießen und verarbeiten, und durch die Bewusstseins-erweiterung und befreiung ensteht, die ausgeht vom verminderten Unfallrisiko, das der Schwarm dem radelnden Individum bietet, entfesselt die kognitiven Reserven und die Fantasie jedes Einzelnen, die dabei ohne den stressigen, adrenalinlastigen individualverkehr-Fahrradfahrmodus, eines auf die sichere Verkehrsteilnahme im urbanen Raum fokussierten Bewusstseins, auch Scheuklappen-Verkehrs-Überlebensmodus, oder einem nach dem Grad der Nichtbenutzbarkeit von Fahrradinfrastruktur reguliertem Adrenalinspiegel, in steter Erwartung des nächsten um die Ecke schießenden MIV-Testosteronrambos, also in Abwesenheit all dieser kaputten Normalität, erfährt(!) das Kollektiv unmittelbar die Synergien ihres Handelns, erkennt im hier und jetzt das eigentlich jedem Moment innewohnende revolutionäres Potential, und rollt und schwelgt dabei als logische Folge in anderen verknüpften Zukunftsutopien, während geschützt durch den Schwarm die Gedanken des Schwarms in den Ideen der Musik aufgehen.
Die CM ist die Utopie in der Gegenwart. Die CM ist das Portal zur Utopie. Dieses Portal wird erst durch die "falschen Titel" geöffnet!
Es ist jetzt Winter und kalt und dunkel. Ihr habt es vielleicht vergessen, es scheint sehr weit weg, während das hellblaue uns immer näher graut.
Okay? Vernachlässigen wir mal den Schreibstil. Aber ist die Botschaft angekommen?
Oder sollte es in den "Musiktitel für die CM" Thread verschoben werden?