muli - das neu flexibel Lastenrad für die Stadt

  • Ersteller Ersteller muli cargobike
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    cargobike
Da wir auch grad ein muli ins Haus bekommen haben, was sind denn beliebte tuning Maßnahmen?
Und es scheint das alte Modell zu sein, ist da die Hülse als Verstärkung für die Sattelstütze schon eingesetzt.

Mein Umbau findest hier ausführlich. Ja und natürlich hier im Thread.
Laufräder, Antrieb, Sattel & Vorbau/Lenker, Bremsen & Bremssattel, div. Reifenkombinationen incl. schlauchlos.....

Was den Rahmen angeht, es gab da eine Serie die es betraf. Anhand der Rahmennummer bekommst auf jeden Fall beruhigende Infos bei den Mädels und Jungs in Köln. ;)

Mehr Bilder zu Rosinante allgemein und techn. Lebensabschnitten findest auch gern in meinem Insta.

Grüße, Steff
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo @Bunta_Fujiwara und @vnweit,
würdet ihr verraten was ihr für die gebrauchten Muli Muskel bezahlt habt? Ich habe hier noch ein Muli Muskel von 2021 (also auch mit eingeschlagener Hülse) und ich nutze es eigentlich zu wenig. Ich bin mir aber noch nicht sicher, ob ich es verkaufen möchte. Danke euch!
 
Mein Umbau findest hier ausführlich. Ja und natürlich hier im Thread.
Laufräder, Antrieb, Sattel & Vorbau/Lenker, Bremsen & Bremssattel, div. Reifenkombinationen incl. schlauchlos.....

Was den Rahmen angeht, es gab da eine Serie die es betraf. Anhand der Rahmennummer bekommst auf jeden Fall beruhigende Infos bei den Mädels und Jungs in Köln. ;)

Mehr Bilder zu Rosinante allgemein und techn. Lebensabschnitten findest auch gern in meinem Insta.

Grüße, Steff
Da folge ich doch glatt mal (y)

Bei mir kommt Lenker, Vorbau, Pedale in blau Elox (die gleichen wie am Bullitt damals), mein Brooks C17 kommt drauf und ich packe wieder dezent Reflective Sticker drauf. Bremse am Hinterrad wurde erst erneuert und mal sehen was noch so auffällt.
 
Ich hatte unseres bei Revelo.de gekauft.
War nen sehr gutes Angebot.
2023er Modell mit Nabendynamo, Kindersitz und Verdeck für 1.900€.
 
Bin ja erst einige wenige Kilometer mit dem Teil gefahren aber ich muss sagen Chapeau, das Bike hat ein echt gutes Fahrgefühl und hat mit seinen Features einen wirklichen großen Nutzwert im Alltag ohne zu sperrig zu sein. Bullitt und Muli sind da echt Welten auseinander (sicher beide mit Vor und Nachteilen).
Freue mich jetzt riesig auf den Umbau und die nächsten Fahrten. :D

Eine Frage mal noch in die Runde, welchen Durchmesser der Sattelklemme brauche ich?
Merci
 
Mich würde das Motor EU sehr interessieren, da das 3x3 + der neue Bosch CX wohl eine sehr nette Kombination ist. Aber was mich sehr sauer aufstößt, ist, dass es das nur mit Kette zu geben scheint. Weiß jemand, ob da vl. noch eine Variante kommt oder hat dazu sonst hilfreiche Informationen? Umbau bei einem neuen 7k€-Rad will ich naturgemäß vermeiden - noch mehr, wenn der Rahmen dafür misshandelt werden müsste. Werde auch direkt nachfragen.
 
Moin Stefanct,
Das Muli Motor EU ist ein spannendes Fahrrad, ich selbst fahre eins, seit ca. 4 Wochen.
Mich hat es auch gestört, dass eine Kette, statt einem Riemen verbaut ist, allerdings ist der Kerngedanke vom Hersteller Muli, das so viele Komponenten aus dem EU-Raum kommen.
Kette und Riemen haben jeweils Vor- und Nachteile.
Ob und in welchen weiteren Varianten Muli Modelle mit dem Bosch Antrieb ausrüsten wird, ist mir nicht bekannt.
 
Mich würde das Motor EU sehr interessieren, da das 3x3 + der neue Bosch CX wohl eine sehr nette Kombination ist. Aber was mich sehr sauer aufstößt, ist, dass es das nur mit Kette zu geben scheint. Weiß jemand, ob da vl. noch eine Variante kommt oder hat dazu sonst hilfreiche Informationen? Umbau bei einem neuen 7k€-Rad will ich naturgemäß vermeiden - noch mehr, wenn der Rahmen dafür misshandelt werden müsste. Werde auch direkt nachfragen.
Ist mir auch aufgefallen. Ich denke es gibt keinen Riemen Made in Eu und daher fällt das flach.. bin mit meinem Muli sehr zufrieden, würde aber gerne einen Bosch Motor haben. Bis auf dem Preis finde ich das Modell auch sehr interessant. Wenn es zur Probefahrt bereit steht, werde ich es mir auf jeden Fall anschauen. Mich interessiert die 3x3, die Nexus haut mich bis heute nicht sonderlich vom Hocker.

Eigentlich hat jeder Rahmen bei Muli ein Rahmenschloss, daher musst ihn nicht misshandeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich bin vor meinem Riemen eine Kette gefahren. Da war ich zufriedener mit. Viel effizienter, man kann die Verschleißgrenze viel besser abschätzen und im Defektfall ist es alles leichter zu beheben.

Bei einem Riemen kann man halt nie wissen, wann der ablebt. Und wenn er das bei einem Pedelec tut, dann reißt der einfach weg. Das kann je nach Einsatzbereich und Fahrradtyp zwischen 8000 und 200000 Kilometern der Fall sein.

Wenn ich Fahrten in einen Urlaub mache, nehme ich immer einen Ersatzriemen mit, weil da könnte ich das überhaupt nicht gebrauchen. Der darf nicht geknickt oder verdreht werden. Nervt, den mitzunehmen.
 
Danke für die Antworten. Insbesondere für den Hinweis, dass die Mulis alle ein Rahmenschloß haben. Macht ökonomisch natürlich sehr viel Sinn, dass die alle gleich produziert werden.

Gates fertigt für den Europäischen Markt in Europa (+ Türkei) AFAIK.
Today, Gates manufactures its Carbon Drive belts in the US in Elizabethtown, Kentucky; and Siloam Springs, Arkansas; as well as in Europe in Dumfries, Scotland; and Legnica, Poland. Next up is a new production facility in Turkey for Gates Carbon Drive metal sprockets.

Über Vor- und Nachteile kann man natürlich diskutieren - darauf, dass beides nicht perfekt ist, werden wir uns sicher einigen können :) - aber dass sie es nicht als Option anbieten, halte ich für einen Fehler (besonders auch *weil* die Meinung da teils weit auseinander gehen).
 
Die Konfigurationsmöglichkeiten sind generell sehr gering bei Muli, leider.
Feedback an den Hersteller ist eine gute Möglichkeit, um Kundenwünsche zu plazieren.
 
Ich würde für mich einen erneuten Umbau auf Riemen nicht ausschließen. Nur bin ich bis Dato sehr zufrieden und plane keine Anschaffung mit 3x3 im Moment. Und Bosch, 3x3 sollte mit Riemen auch problemlos machbar sein.

Im Alltag schwöre ich auf Riemen, Pflege und Wartung sind um Längen machbarer als mit Kette. In meinem Fall!

Steff
 
Die Konfigurationsmöglichkeiten sind generell sehr gering bei Muli, leider.
Feedback an den Hersteller ist eine gute Möglichkeit, um Kundenwünsche zu plazieren.

Die sind einfach viel zu klein, um das so umzusetzen.

Die Konsequenz wäre dann entweder eine niedrigere Marge für die Händler, was zu weniger Händlerdichte führen würde. Oder deutlich höhere Endkundenpreise.

Finde deren Weg so ja ganz ok. Ist eher die Frage ob man eine Konfigurierbarkeit auf der Homepage suggerieren sollte, die nicht wirklich eine ist. Weckt falsche Erwartungen.
 
Die sind einfach viel zu klein, um das so umzusetzen.
Wo siehst du da konkret das Problem? Dass dadurch die Umsatzzahlen für die einzelnen Varianten/Bauteile so sehr sinken, dass es zu Mehrkosten kommt? Weil der logistische und mechanisch/fertigungstechnische Aufwand kann's ja wohl eher nicht sein... es sind so ca. 4 Bauteile zu ändern. Aber 3 unterschiedliche Motoren von 2 Herstellern sind kein Problem…?
 
Wo siehst du da konkret das Problem? Dass dadurch die Umsatzzahlen für die einzelnen Varianten/Bauteile so sehr sinken, dass es zu Mehrkosten kommt? Weil der logistische und mechanisch/fertigungstechnische Aufwand kann's ja wohl eher nicht sein... es sind so ca. 4 Bauteile zu ändern. Aber 3 unterschiedliche Motoren von 2 Herstellern sind kein Problem…?

Bessere Konfigurationsmöglichkeiten (andere Bremse, Riemen ja nein, Lichtanlage heller, Bremslicht hinten) und so weiter bedeuten erheblich mehr Lagerhaltung für erheblich mehr Geld. Und das immer mit dem Risiko, dass die Kunden bestimmte Konfigurationsmöglichkeiten nicht wählen und das Zeug liegen bleibt.

Wenn man die Größe von beispielsweise R&M erreicht hat, kann man das halt anders kompensieren. Da taucht eine Bremsanlage an 3-4 verschiedenen Modellen auf etc.

Gemessen an der schwierigen Marktlage seit der Pandemie kann ich sehr gut verstehen, dass gerade so ein kleines Unternehmen wie Muli da die sichere Nummer fährt.

Ich vermute sogar mal, dass Muli nach Möglichkeit von Beginn an auf Bosch gesetzt hätte. Das Modell mit Shimano kam aber zu einer Zeit, als Bosch so Kleinabnehmer nicht unbedingt schnell beliefern konnte, weil der Markt die Boschmotoren quasi weggesaugt hat. Das wird sich jetzt wieder geändert haben.

Ich persönlich mache ihnen die schlanke Auswahl nicht zum Vorwurf. Die sind, glaube ich, gerade mit ein wenig anderen Themen beschäftigt. Das ständige Wachstum frisst glaube ich viel Kapazitäten, wenn man das gesund begleiten will. Neues Personal wird gebraucht, eine größere Garantieabteilung, bessere Händlerbetreuung, bessere Produktionsräumlichkeiten und so weiter. Wenn man da alleine zu viele Fehler macht, geht man schnell mal baden.
 
Es geht (mir) nicht darum jede Kleinigkeit konfigurierbar zu machen (da wäre ein Framekit die bessere Lösung), sondern beim neuesten Flagship-Modell optional Riemen anzubieten oder die Kette überhaupt zu streichen. Letzteres hätte dann auch geholfen, etwaige Altbestände abzuverkaufen, weil der Preisunterschied zum ST und ST pro größer wäre. Ohne mehr Einsicht in die Interna ist die Diskussion aber eher sinnfrei. Sie werden sich sicher etwas gedacht haben, aber für mich bieten sie halt nicht an, was ich will. Ich werde dann berichten, sollte mir Muli mit mehr als PR antworten.
 
Hey hey,
Wer von euch hat den 3D gedruckten Steuersatz Spritzschutz verbaut?
Ich bekomme das Teil nicht tief genug ins Rohr geschoben. Beim ersten Versuch sind direkt zwei der Nasen weggebrochen… hat jemand eine Idee?
Merci
 

Anhänge

  • IMG_9283.jpeg
    IMG_9283.jpeg
    276 KB · Aufrufe: 72
Zurück
Oben Unten