Seid Samstag sind wir nun auch endlich stolze Besitzer unseres Muli Muskels 8- Gang. Es macht echt richtig Laune und hat die 110 KM Strecke mit 900HM von Mannheim durch den Odenwald nach Frbakfurt/M mit Bravour gemeistert. Mit Single Trail Abschnitt kann man das Gefährt fast schon als Geländetauglich bezeichnen. Darf natürlich nicht zu holprig sein und bei weichem Sand ist endgültig Schluss. Analog zu den Berichten hier, war der Akku nach 110 KM dann auch leer

. Für mich kann ich sagen, dass die Entscheiding auf die geänderte Übersetzung auf 50/23 die richtige war. In hügeligem Terrain war ich öfters im ersten Gang unterwegs und auch wenn ich bestimmt auch mal einen höheren Gang als den 8. verwendet hätte, wenn verfügbar, habe ich ihn nicht wirklich vermisst.
Zu meiner Frage oben: Die Rahmenschloss Rahmenbohrungen sind nur mit Plastikstöpseln versehen, d.h. Ich habe zur Rahmenschloss Montage 2x M5 12mm Schrauben benötigt.
Zubehör macht einen guten Eindruck. Gepäcktrager wirkt sehr stabil, Kindersitz ist schnell eingebaut und auch die Korbabdeckplane ist sehr durchdacht. Wir haben uns aus Aerodynamik Gesichtspunkten gegen die Kinder Regenabdeckung entschieden. 95€ ist nicht günstig für ein Stück Pläne, aber sie ist sehr schnell mit nur 2 Druckknöpfen befestigt und man kann die Ecken schnell aufklappen. Wenn es regnet kann man so sehr gut auch die Kinder abdecken, so dass quasi nur die Köpfe rausgucken und der Rest geschützt ist. Wie sich das im Winter bewährt bleibt noch abzuwarten. In jedem Fall ist es dann empfehlenswert denke ich Kindersitz entgegen der Fahrtrichtung auszurichten