Auch, wenn hier schon eine - wie ich finde - sehr gute Lösung gefunden wurde, geb ich nochmal ein Feedback zu den Motos.
Fahre die einfache Kunststoffvariante (um die 50 Euro) mittlerweile an zwei Rädern - ich finds "unten ohne" großartig!

Das erste Paar fahre ich am Stadtrad seit drei Jahren, allerdings nur im Frühlings- und Sommerbetrieb, zum Herbst schraub ich die runter, fette die einmal durch und leg sie ins Regal, Laufleistung sind bis jetzt vielleicht (sehr grob geschätzte) 4-5000 km. Quitschen stelle ich nicht fest, allerdings erfahren die Gleitlager bei mir eben auch regelmäßige Pflege. Es hat sich relativ schnell (innerhalb der ersten Saison) ein wenig Lagerspiel gebildet, welches aber nicht stört und sich auch nicht vergrößerte. Das Griptape gript nach wie vor sahnig, zum Öffnen der Pedale habe ich allerdings nicht wie von Moto empfohlen, das Griptape entfernt sondern im Bereich der Schrauben das Tape mit dem Schraubenzieher durchstochen. Zwar soll man das Tape nach dem Entfernen wieder aufkleben können, aber so ganz trau ich dem nicht, deswegen hab ichs lieber so gelöst.
Das zweite Paar habe ich am Lasti im letzten Sommer die erste Saison in Betrieb gehabt, Laufleistung vielleicht so um die 1500 km. Das Lagerspiel wie beim ersten Paar konnte ich bisher noch nicht beobachten.
Bei beiden Paaren sind die Gleitlager völlig unauffällig, übermäßiger Verschleiß ist nicht zu beobachten, ich denke, die werden mich bei guter Pflege (regelmäßiges Fetten) noch einige Jahre begleiten.
Fazit: Klare Empfehlung, ich bin begeistert, die Pedale machen barfuß sowieso aber auch mit Schuhen ne gute Figur! Für die Holzvariante (~150 Euro) war ich bisher noch zu geizig... aber reizen täts mich schon...