Metz Lastenrad

Ich bin das Fahrrad heute gefahren und habe versucht möglichst vorurteilsfrei anzusehen.

Es wirkt ziemlich robust. An Kindersitzen würde nur einer (oder zwei) von Thule passen. Hamax wäre zu breit.

Es wird regional produziert. Für einen zweiten Akku gibt es eine Tasche zu kaufen mit der der Akku unter dem Sitz befestigt werden könnte.

Als ich mit etwa 20 km/h im niedrigen Gang einen Berg hochgefahren bin habe ich die Kette gehört.

Die Sitzposition und das einstellen davon erinnert mich an das Tern GSD. Für große Kinder ließen sich Haltegriffe von Tern oder Yuba montieren. Der Einstieg und das anfahren sind bequem.

Ich würde sagen man bekommt hier (flach gesagt) recht viel Fahrrad fürs Geld. Es ist zwar kein Tern GSD oder ein R+M Multitinker aber es erfüllt seinen Job anscheinend wirklich gut.

Nachdem wir das Fahrrad lange nicht im Blick hatten denken wir gerade ernsthaft darüber nach.
 
Eine kurze unsortierte Rückmeldung :

Der Akku ist von Phylion. Lässt sich also bei Bedarf auch direkt vom Hersteller kaufen.

Das Fahrrad erfüllt seinen Job.

Der Sattel könnte bequemer sein. Wir werden in den nächsten Monaten vermutlich auf eine gefederte Sattelstütze umrüsten.

Das Absperren und Aufsperren ist bei Nutzung des Family Kits etwas fummelig. Der Schlüssel bleibt nach dem Aufsperren jedoch nicht stecken.

Die Kinder finden das Rad sehr bequem.
Das Licht kann nicht ausgeschaltet werden.

Für den Frontgepäckträger habe ich jetzt eine Tasche bestellt. Er lässt sich auch mit Eurobox nutzen.

Es fährt sich angenehm. Nach meinem Geschmack könnte es ein paar weniger niedrige Gänge geben und dafür ein paar mehr höhere Gänge. Dagegen fährt es sich bergauf sehr angenehm da es einige niedrige Gänge hat. (Ich fahre selbst gerne schnell. Dafür habe ich noch ein anderes Rad).

Die Ausstattung finde ich für den Preis recht hochwertig. Envioloschaltung muss man mögen. Es ist kein Fahrrad für große Touren. Aber für den Alltag bisher wirklich nicht verkehrt.
 
Schaut schon brauchbar aus. Enviolo halt.
Welche Farbe habt Ihr? Machst uns ein paar Fotos bei Gelegenheit?

Derzeit € 2.672 mit beiden Gepäckträgern und bis 30.11. gibts offenbar noch 10% Rabatt...
 
Ich habe mich mal auf der Metz Seite umgeschaut. Im Februar kommt ein neues Lastenrad raus. Mit Sitzbox für Kinder.


Online stehen nur noch Räder mit Enviolo Schaltung.

Das Wahalla Bockerle von P.S. ist lt. Stadler auch ein Metz.
Da habe ich jetzt bei ebay welche gefunden, mit 8 Gang Schaltung.


Meinen Söhnen gefällt es, weil es durch die 20 Zoll Räder mit in U-Bahn darf.

Online gibt es derzeit die Weihnachtsaktion: ein 2.Akku dazu.

Entscheiden müssen die Söhne...
 
Wir "schlagen" dann mal bei dem Weihnachtsangebot zu. Nächstes Jahr dürfen es meine Jungs dann abwechselnd nutzen.
Muss nur noch ne Eurobox besorgen.
 
Könnte man die Kurbeln kürzen? Sind das massive Alu-Kurbeln?
Das sollte theoretisch möglich sein, habe das auch mal irgendwann irgendwo (ich glaube bei MTB-News im Forum, aka IBC) gesehen. Damit das alles auch gerade wird muss man allerdings schon Zugriff auf eine gute Werkstatt haben…
 
Ich wüsste schon, wen ich das machen lassen würde. Geht aber eben nur bei massiven Kurbeln, die meisten sind leider hohl.
 
Fazit nach etwas über einem Jahr, ca. 1200 gefahrenen Kilometern und ein bisschen Personalisierung: Kann ich empfehlen, wenn man ein kompaktes (E-)Alltagsrad sucht und nicht unbedingt riesige Lasten oder Lebewesen zu transportieren hat. (Vor allem, wenn man es für unter 2500€ bekommt)

Neu verbaut habe ich noname BMX-Vorbau u. Pedale, Moto Lenker, MTB-Sattel und billige Federsattelstütze, die noch rumlag... konnte dem "Customizing-Drang" irgendwann doch nicht widerstehen. ;) Speedlifter habe ich drangelassen. Auf dem hinteren, schmalen Gepäckträger habe ich einen AVS-Adapter montiert und nutze dort eine passende Box von Cortina. Besitze auch die Taschenhalter von Metz, aber leider kommen die sich mit dem Adapter in die Quere.

Ungeordnete Notizen:

- geometriemäßig finde ich die Strecke zwischen Sattel und Lenker ziemlich lang - kann Vorteile haben und ermöglicht auch größeren Personen eine relativ sportliche Sitzposition, aber könnte für kleinere Personen unbequem sein. Mit dem kurzen BMX-Vorbau und Lenker mit relativ viel Rise passt das für mich gut (Größe 187cm oder so)
- Design finde ich persönlich durch die einfachen Stahlrohre im Vergleich zu anderen Kompaktfahrrädern sehr ansprechend (ist aber dadurch natürlich gewichtsmäßig auch ein Klopper)
- die wechselbaren Gepäckträgeroptionen sind interessant, aber finden in der Realität bei mir selten Verwendung. Ab und zu fahre ich mal ganz ohne, oder ich baue den Korb nach hinten, wenn ich mal etwas Schwereres darauf transportiere. Und es ist natürlich ein "proprietäres" System, muss man nicht gut finden. :D
- habe ja noch die Version mit Alfine 8-Gang Nabe; die bin ich gewohnt und finde ich gut. Enviolo kann ich nix zu sagen.
- Akkulaufzeit und Motor fühlen sich nach 1200km auch noch OK an, ist nix "ausgelutscht" oder so (habe da aber auch keinen Vergleich, ist das einzige E-Bike bei mir)

Paar Bilder:
photo_5197546732316125360_y.jpg
photo_5197546732316125358_y.jpg
photo_5197546732316125354_y.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Angebot zum günstigen Preis plus 2 Akku wurde bis Ende Januar verlängert.
Wir machen auch gern Kunden-werben-Kunden Werbung (darf ich das hier schreiben @Admin -sonst bitte löschen) .Die Jungs wollen einen zweiten "Korb"
 
Ich wüsste schon, wen ich das machen lassen würde. Geht aber eben nur bei massiven Kurbeln, die meisten sind leider hohl.
Ich habe jetzt den Support gefragt und der sagt, kürzen geht nicht. Wenn man andere Kurbeln montieren will, müssen die diese Spezifikationen erfüllen:
1736692348099.png


Damit finde ich vermutlich Alternativen.

Weiß jemand, welches Bäckerschloss an das E-Packr von 2022 passt? Das von Metz angebotene passt auf diesen Jahrgang leider nicht und weitere haben sie nicht im Angebot.

@max_ Hast du einen Adapter für den Korb dran gebaut, weil dir der normale Gepäckträger für die Montage einer Kiste nicht getaugt hat?
 
@G28 , der Inhaber von cargobikes Erlangen hat ein Bäckerschloss ans 22er Model angebracht.Da kann ich aber erst im Februar fragen, was das für ein Hersteller war.
 
@max_ Hast du einen Adapter für den Korb dran gebaut, weil dir der normale Gepäckträger für die Montage einer Kiste nicht getaugt hat?
@G28: Nee - die Cortina-Kiste mit AVS-System war schon vorhanden und man kann sie halt flexibel entfernen. D.h. z.B. beim Einkaufen: Kram direkt in die Box, nach Hause fahren, fix die Box abnehmen und Einkauf mit Box in die Wohnung tragen. ;) Finde ich so ganz angenehm.
 
  • Like
Reaktionen: G28
@G28 , ich habe gestern an einem anderen Fahrrad ein Trelock Rahmenschloß gesehen. Das war mit so ner Art Adapter befestigt. Keine Ahnung, ob das beim Metz auch gehen würde.
 

Damit funktioniert es an meinem Alltagsgravel super. Ein Rahmenschloss muss nicht fester angebracht werden, nur innerhalb der Rahmendreiecks.
 
Welchen Umfang hat die Sattelstütze vom Modell 22 (kurze Version)? Ich tippe auf 30,9 oder 31,6 mm. Ich habe mich durch die Handbücher auf der Webseite und die TechSpecs gewühlt, konnte aber nichts finden? Mein Rad (mit dem zwei Akku Angebot) kommt hoffentlich am Dienstag.
 
Zurück
Oben Unten