Mein Omnium Cargo V3 Framekit

Update zu meinen Lampenhaltern fürs Omnium:
IMG_3190.jpeg

Ich habe meinen Lampenhalter mit einer Rändelschraube versehen um ihn ohne Werkzeug einstellbar zu machen.
Die Halterung ist auch mit dem neuen Faltmechanismus für das Rack kompatibel.
Meine Modelle könnt ihr kostenlos auf printables herunterladen. Lampenhalter Download
 
Die Wahl der SRAM NX war tatsächlich aus der Not heraus. Meine anderen Fahrräder haben alle Shimano Schaltungen deshalb wollte ich daran eigentlich auch nichts ändern und hatte mir das Setup als Deore 1x10 zurechtgelegt. Als der Rahmen dann da war waren die Hälfte der Teile auf einmal nicht mehr lieferbar und für eine Shimano 12- Fach Gruppe hätte ich mir zudem noch einen anderes (teureres) Hinterrad suchen müssen. So kam ich zur NX.. bis jetzt bin ich damit sehr zufrieden.
Hihi, ging mir 2021 beim Aufbau meines Omniums fast genauso, eigentlich wollte ich ganz klassisch eine unkaputtbare XT Gruppe fahren und habe mir den entsprechenden Freilauf ins mit bestellte Hinterrad mit einbauen lassen. Dann gab es im Lockdown weder ein passendes Tretlager noch passende Ersatzteile für die XT zu kaufen.:X3: Mit einem nunja preisintensiven orangefarbenen DUB-Lager und einer aus Spanien herbestellten SRAM Eagle 1x12 mit 32er Kettenblatt habe ich mein Rad doch noch vollständig bekommen. Die Schaltung ist jetzt nicht gerade für Radrennen gedacht, aber im Alltag, gerade auch mit schwerer Beladung macht sie nicht nur an einer Steigung wirklich Sinn. Inzwischen ist sie als Set für ca. 200€ zu haben, sodass ich sie jetzt nach vielen tausend Kilometern nochmal verbaut habe.
 
2 x Cremant ist immer eine sehr gute Option ;)
Hi, hab seit gestern mein Mini-Max, fertig aufgebaut, da in Österreich die Förderungen so gut sind, dass man bei nem Frame Kit nur Geld verliert. Pitcht mir mal bitte eure Licht-Lösungen. Hab den Dynamo von Omnium direkt mitgenommen.
Deins sieht z.B. super aus. Ich hab keinen 3D Drucker oder Zugang zu einem, daher würde ich ne Lösung ohne sowas zu brauchen bevorzugen.
 
Hi, hab seit gestern mein Mini-Max, fertig aufgebaut, da in Österreich die Förderungen so gut sind, dass man bei nem Frame Kit nur Geld verliert. Pitcht mir mal bitte eure Licht-Lösungen. Hab den Dynamo von Omnium direkt mitgenommen.
Deins sieht z.B. super aus. Ich hab keinen 3D Drucker oder Zugang zu einem, daher würde ich ne Lösung ohne sowas zu brauchen bevorzugen.
Hallo Schmandy, bei mir war es super einfach zum Schluss:
Ins Vorderrad hatte ich einen shutterprecision Nabendynamo einbauen lassen, hält bisher super. Das Vorderlicht ist ein
Busch Müller IQ XS https://www.bumm.de/de/produkte/dyn...t/167rtsndi-01-schwarz-167rtsndi-silber.html? Dessen Halterung etwas zurecht biegen und mit an die Verschraubung des Kugelkopfes der Lenkung machen. Keine Gewähr, aber funktioniert tipp topp bei mir die letzten vielen Tausend Kilometer. Das Vorderrad wirft links einen Schatten, aber der Weg vor einem wird noch gut erleuchtet, siehe Profilbild von mir. Das Licht lenkt mit und die Ladung stört nicht, allerdings wird der Scheinwerfer relativ schnell dreckig so knapp neben dem Schutzblech.
Das Rücklicht an der hinteren Strebe ist ein µ und ist in Schland mit integriertem Reflektor so zugelassen.
 

Anhänge

  • IMG_5836.jpg
    IMG_5836.jpg
    178,4 KB · Aufrufe: 80
  • IMG_5833.jpg
    IMG_5833.jpg
    258,7 KB · Aufrufe: 74
Hallo Schmandy, bei mir war es super einfach zum Schluss:
Ins Vorderrad hatte ich einen shutterprecision Nabendynamo einbauen lassen, hält bisher super. Das Vorderlicht ist ein
Busch Müller IQ XS https://www.bumm.de/de/produkte/dyn...t/167rtsndi-01-schwarz-167rtsndi-silber.html? Dessen Halterung etwas zurecht biegen und mit an die Verschraubung des Kugelkopfes der Lenkung machen. Keine Gewähr, aber funktioniert tipp topp bei mir die letzten vielen Tausend Kilometer. Das Vorderrad wirft links einen Schatten, aber der Weg vor einem wird noch gut erleuchtet, siehe Profilbild von mir. Das Licht lenkt mit und die Ladung stört nicht, allerdings wird der Scheinwerfer relativ schnell dreckig so knapp neben dem Schutzblech.
Das Rücklicht an der hinteren Strebe ist ein µ und ist in Schland mit integriertem Reflektor so zugelassen.
Hey, danke, gefällt mir richtig gut.
Die zwei Muttern die sich zwischen Kugelkopf und Verbindung zur Gabel befinden hast du dafür entfernt? Oder reicht es eine davon zu entfernen?
 
Hey, danke, gefällt mir richtig gut.
Die zwei Muttern die sich zwischen Kugelkopf und Verbindung zur Gabel befinden hast du dafür entfernt? Oder reicht es eine davon zu entfernen?
Hallo Schmandy, das freut mich :giggle:. So habe ich es gemacht: Die Halterung des Scheinwerfers habe ich verdreht angebaut und etwas davor zurechtgebogen. Wichtig ist, dass der Scheinwerfer in normaler Ausrichtung mit der Halterung unten montiert wird, sonst kommt das Licht nicht korrekt auf die Straße und blendet alle entgegenkommenden Leute.
 

Anhänge

  • IMG_5836 Kopie.jpg
    IMG_5836 Kopie.jpg
    271,5 KB · Aufrufe: 65
Hallo Schmandy, das freut mich :giggle:. So habe ich es gemacht: Die Halterung des Scheinwerfers habe ich verdreht angebaut und etwas davor zurechtgebogen. Wichtig ist, dass der Scheinwerfer in normaler Ausrichtung mit der Halterung unten montiert wird, sonst kommt das Licht nicht korrekt auf die Straße und blendet alle entgegenkommenden Leute.
Geniale Beschreibung, danke. Ich habe aber jetzt gesehen, dass beim Mini-Max die Gabel doch um einiges weiter hinten sitzt als beim Cargo, und werde deswegen wohl erstmal das Licht am Rack befestigen, bevor ich mir da etwas gescheiteres überlege. Habe Angst, dass es sich sonst zu sehr unter dem Rack versteckt.
 
Geniale Beschreibung, danke. Ich habe aber jetzt gesehen, dass beim Mini-Max die Gabel doch um einiges weiter hinten sitzt als beim Cargo, und werde deswegen wohl erstmal das Licht am Rack befestigen, bevor ich mir da etwas gescheiteres überlege. Habe Angst, dass es sich sonst zu sehr unter dem Rack versteckt.
Würd ich nicht machen. Mitlenkendes Licht ist so viel besser. Und die Position des Scheinwerfers ist an den Gabeln der beiden Modelle gleich. Wie viel Rack dann oberhalb des SW kommt, ist doch unerheblich. Der Schatten des VR ist sicher das Entscheidende. Den verhindert nur ein langer SW Halter.
Erdnah
 
Würd ich nicht machen. Mitlenkendes Licht ist so viel besser. Und die Position des Scheinwerfers ist an den Gabeln der beiden Modelle gleich. Wie viel Rack dann oberhalb des SW kommt, ist doch unerheblich. Der Schatten des VR ist sicher das Entscheidende. Den verhindert nur ein langer SW Halter.
Erdnah
Halte ich auf nem Omnium mit 20" Rad vorne für überbewertet.
Ich kam damals (aus Geiz mit Akkulicht bzw. konkret der Lupine Mono SL) mit der Leuchte an der Extender Bar prima klar. Die Nutzung war am Ende sogar so, dass bei wenig/niedriger Ladung die Lupine an den Lenker gewandert ist und im Fall von Fracht eben an die Extender Bar.
 
Zurück
Oben Unten