Mehrere Anhänger .. roadtrain

ist es StVO konform mehrere Anhänger hinter dem Rad zu haben?
Roadtrain
Im Zweifel ja?
Carla Cargo bietet es ja explizit an:

CARLA Train​

  • Adapter zum montieren der Kupplung an der CARLA
  • Kupplung um mehrere CARLAs hintereinander zu benutzen

Ok, das Bild ist aus Lyon. Im Zweifel hat die Rennleitung eh keine Ahnung. Und geregelt wird es nicht sein? Aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren.


train_carla_-_client_a_velo_cargo_lyon_3.680x470.jpeg
 
Mir ist nichts anderes bekannt als das:

Maße, Masse und Reifen​

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Fahrradanhänger sind „andere Straßenfahrzeuge“ im Sinne der StVZO. Für diese wird in § 63 StVZO verlangt, die Vorschriften über Abmessungen, Achslast, Gesamtgewicht und Bereifung von Kraftfahrzeugen und ihren Anhängern (§§ 32, 34, 36 Absatz 1) sinngemäß anzuwenden.

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Breite allgemein: 2,55 m
  • Höhe: 4 m
  • Länge allgemein: 12 m
  • Fahrrad und Anhänger zusammen: 18,75 m
  • Die Höchstanzahl von Anhängern hinter Fahrrädern ist nicht festgelegt. Das bedeutet, dass ein Fahrrad auch zwei oder mehrere Anhänger ziehen darf, sofern die zulässige Zuglänge von 18,75 m nicht überschritten wird.
Quelle Wikipedia Fahrradanhänger

 
Aber in deutschen Landen gilt ja bekanntermaßen das alles was nicht explizit erlaubt ist, erstmal per se als verboten gilt.
Das ist in der STVZO so, wer etwas am Fahrzeug ändert muss schauen was erlaubt ist.
STVO ist es nicht so, da muss geschaut werden ob was verboten ist.
Beispiel: Parken mit dem PKW ist überall erlaubt wo es nicht verboten ist.
Leider wissen die wenigsten wo es immer verboten ist.
 
Ja, es ist erlaubt. Aber aufpassen, nicht über 18,75m! ;)

Es geht mit mitlenkenden Anhängern ala AXC oder Carla besser als mit Einachsern, die gelenkten laufen nämlich spurtreu hinterher, während die Einachser stark in die Kurvenmitte ziehen.
 
die gelenkten laufen nämlich spurtreu hinterher

Wer aus der Landwirtschaft kommt oder entsprechende Züge gefahren hat weiß das das nicht stimmt. Auch die ziehen nach innen.

während die Einachser stark in die Kurvenmitte ziehen.

Eine der unausrottbaren Legenden, die praktisch nicht stimmen. Siehe zum Beispiel:


Am Straßenrand kann man gut sehen, das selbst der letzte Anhänger in Kurven nur leicht in den Radien nach innen zieht.

Ist aber schon klar, das die Praxis gegen Legenden nicht ankommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer aus der Landwirtschaft kommt oder entsprechende Züge gefahren hat
Hier, ich ;)

Fahrdynamisch etwas korrekter: Es ist egal ob es aufgesattelte Anhänger sind oder Drehschemel. Es kommt einfach auf die Länge der einzelnen drehbaren Glieder an. Bei einem Drehschemel und einem Sattelanhänger gleicher Größe fährt der Drehschemel selbstverständlich besser in der Spur, einfach weil er im Prinzip fährt wie zwei aufgesattelte Anhänger. Zwei kleine Sattelanhänger fahren dann natürlich wie ein großer Drehschemel. Allerdings ist mir die Anhängergröße, die ich vom Getreidefahren kenne, ausschließlich als Drehschemel bekannt.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass der Zug aus dem Video nicht so gerade aus gelaufen wäre, wenn er komplett aus den langen Hinterhers bestanden hätte. Und zwei kurze sind fahrdynamisch nix anderes als ein langer Drehschemel.

Mein 5m Kanu, aufgesattelt auf den Chariot Kinderanhänger, läuft nämlich beschissen um die Kurve, obwohl es auch nicht länger ist als der Zug aus dem Video.
 
Unser 6m PKW Anhänger schneidet auch eher die Kurve als der 3m . Gibt d so eine Ecke, da hoppelt es wenn man nicht dran denkt.....
 
Wie ich bereits geschrieben hatte:
Schade, wenn man etwas ausführlich beschreibt, den technischen Hintergrund beschreibt (Länge zwischen gelenkten Achsen) und dann an den Kopf bekommt, man würde Legenden erzählen.

Warum haben die großen Sattelanhänger eigentlich alle Zwangslenkung an den Achsen?

(Grüße von einem, dessen täglich Brot die Prototypenentwicklung und -erprobung im Bereich Nutzfahrzeug ist - scheinbar ein legendärer Job ;))
 
@fried chycken hast halt jetzt Legendenstatus ;)

Um den Effekt zu merken muss man halt schon etwas größeres bewegen. Gut, sind dann auch die Verhältnisse, die sich ja nicht ändern. Aber ein Meter und 10 sind dann doch deutlich besser wahrzunehmen.
 
Im Zweifel ja?
Carla Cargo bietet es ja explizit an:

CARLA Train​

  • Adapter zum montieren der Kupplung an der CARLA
  • Kupplung um mehrere CARLAs hintereinander zu benutzen

Ok, das Bild ist aus Lyon. Im Zweifel hat die Rennleitung eh keine Ahnung. Und geregelt wird es nicht sein? Aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren.


Anhang anzeigen 63715
Ich hätte da auch einen Carla Train, den ich 2016 beim Besuch der Velocity-Konferenz in Nijmegen in Verbindung mit dem gleichzeitig stattgefundenen Cargo Bike Festival gesehen hatte.

Ein unübertroffener Spass mit all den "Gestörten" durch die Stadt zu radeln. Es gab sogar Bands, die während der Radtour auf Schwerlastradanhängern spielten.
 

Anhänge

  • Roadtrain_Cargobikevestival_Nijmegen.jpg
    Roadtrain_Cargobikevestival_Nijmegen.jpg
    207,9 KB · Aufrufe: 36
Zurück
Oben Unten