Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Danke. Beim Zurückblättern gerade gesehen, daß wir das Thema vor gut einem Jahr schon einmal etwas breiter hatten. Wie lang ist der Schaft an Deinem Cargo?Meiner ist der alte mit 828g. Ab wann es die neueren gab, keine Ahnung.
Mal so ganz am Rande, weil ich gerade mal wieder über den Beitrag gestolpert war: War an dem Mini überhaupt eine 'echte' Ingrid verbaut? Die untere Leitrolle des Schaltwerks sieht verdächtig nach der China-Kopie aus...grad im "sale"...Ti 3Al 2.5 V mit viel-teuer ingrid-zeugs dran
![]()
![]()
Demo Titanium Mini V3IR Medium - OMNIUM Cargo Official Shop
Titanium Mini V3IR Medium demo bike from our showroom. Build up with: Industry Nine Hubs Carbon Rims Ingrid Crank Ingrid Derailleur Ingrid Cassette Trickstuff Maxima Brakes Chris King Head Set Chris King Bottom Bracket Tune Seatpost Schwalbe Big Betty Tires(front & Rear) Accessories...omniumcargo.com
Kann mich nicht erinnern, das schon mal diskutiert zu haben, aber ich habe mir mit einem Forstnerbohrer ein Loch in einen Eichenklotz gebohrt und den Konus damit vorsichtig rundherum aufgeschlagen, dass er nicht verbiegt. Da hatte ich aber sowieso wenig Sorge. Der Chris-King-Konus ist deutlich massiver, als was man von FSA und Co. so kennt und mit den modernen Cartridge-Lagern ist der Konussitz nicht ganz so kritisch wie mit losen Kugeln.Dunkel schwant mir, daß wir damals es auch schon einmal davon gehabt hatten, wie Du den Konus auf den Schaft bekommen hast, erinner das aber nicht mehr... Mein normaler Aufschläger wird dafür vermutlich zu kurz sein...
Ich würde in dem Fall den Aufschläger Kopfüber in den Schraubstock spannen, Gabel falschherum rein, Schonklotz auf die Gabelkrone und dann los.Kann mich nicht erinnern, das schon mal diskutiert zu haben, aber ich habe mir mit einem Forstnerbohrer ein Loch in einen Eichenklotz gebohrt und den Konus damit vorsichtig rundherum aufgeschlagen, dass er nicht verbiegt. Da hatte ich aber sowieso wenig Sorge. Der Chris-King-Konus ist deutlich massiver, als was man von FSA und Co. so kennt und mit den modernen Cartridge-Lagern ist der Konussitz nicht ganz so kritisch wie mit losen Kugeln.
Mit einem langen Rohr sollte es noch besser gehen. Hatte ich aber nicht und wollte für das eine Mal keins kaufen.
An Deinem alten oder Deinem neuen Cargo? Citronenstrauch hatte den von seinem vor dem Aufbau stehenden MiniMax die Tage mal gewogen: 432 Gramm mit Kralle (denke mal, der wird noch nicht abgelängt sein). Aber ich seh schon: Ich werde wohl meinen mal ausbauen und wiegen müssen, um zu einer Entscheidung zu gelangen, ob ich in den Carbonschaft investieren mag oder nicht und um auch zu der Gewißheit zu gelangen, daß mein Konus ebenfalls geschlitzt ist...Habe den Orginal Steuerschaft (nicht XL) des Cargo etwas gekürzt. Dementsprechend hatte ich ihn in der Hand. In Orginallänge habe ich 547 gr mit Kralle gewogen. Der Konus des Omnium Steuersatzes ist geschlitzt und lässt sich von Hand montieren.
Der Preis im Verhältnis zur Gewichtsersparnis ist ja wirklich ok. Aber bezogen auf meine rollende Masse ist sie wirklich zu vernachlässigen. Meine Überlegung geht vornehmlich in Richtung Kellertreppe: Machen sich da im Trageverhalten 370 g bemerkbar? Und lohnt sich dafür der ganze Aufwand...?Die Gewichtsersparnis/€ ist schon ordentlich im Vergleich zu z.B. einer Sattelstütze für 200€, die letztlich nur 50g bringt.
Aber:
Hast Du dein Rad mal komplett gewogen? Wieviel Prozent machen die 370g davon aus?
Bei mir liegt die Gewichtsersparnis bei guten 700g, was ca. 5% des Gesamtgewichts ausmacht. Und das, obwohl ich noch ca. 1,5 kg Kinderzeugs dran habe, das perspektivisch bald abkommt. 5% merkt man schon. War für mich ein Keinhirner, da ich auch oft leer oder mit leichtem Alltagsrucksack fahre, um spontan Pakete, die ich mir ins Büro schicken lasse mitnehmen zu können, oder einkaufen zu gehen oder noch was abends aus meiner Holzwerkstatt mitnehmen muss.
Bei einem Stahlomnium mit Zusatzzeugs und ohne Leichtbauteile wird das eher gegen 1,5-2 % gehen? Wenn es dann auch noch hauptsächlich mit Kindern beladen gefahren wird, eher rausgeschmissenes Geld.
Und wie schnell so eingesparte 370 g dann auch immer wieder auf die Rippen gehen...Ich bin doch immer wieder froh, das mich so Grammfuchserei völlig kalt lässt
ist mein Omnium, trotzdemDas Ganze ist natürlich eh nur relevant für die ITS-Fahrer.
ist Leichtbau eher unnötiges Tatütata.
Beim "in den Keller tragen" finde ich die Gewichtsverteilung am Omnium tatsächlich am wichtigsten. Das Rack lässt sich schwer stabilisieren, weil man für gewöhnlich das Rahmendreieck auf die Schulter nimmt. Das Steuerrohr wäre da also eher egal, die Lenkstange hingegen echt spannend.Der Preis im Verhältnis zur Gewichtsersparnis ist ja wirklich ok. Aber bezogen auf meine rollende Masse ist sie wirklich zu vernachlässigen. Meine Überlegung geht vornehmlich in Richtung Kellertreppe: Machen sich da im Trageverhalten 370 g bemerkbar? Und lohnt sich dafür der ganze Aufwand...?