Longtail für Hundetransport auf Wald- und Feldwegen gesucht?

Beiträge
6
Guten Morgen liebes Forum,

ich bin neu hier und brauche eure geballte Expertise.

Bis vor Kurzem hatte ich einen großen Hund, mit dem ich unterwegs bin. Diesen transportiere ich in einem gefederten Anhänger an meinem normalen Mountainbike. Das klappt auf den hiesigen Feld- und geschotterten Waldwegen wunderbar. Richtig offroad sind wir nicht unterwegs bzw. läuft Hund ja auch selbst und auf den wurzeligen Nebenwegen ziehe ich dann den leeren Hänger.

Nun habe ich eine zweite Hündin (17 kg), die gleich aus mehreren Gründen nicht im Anhänger mitfahren kann. Die Anschaffung eines größeren Hängers ist also keine Option.
Ich bin darauf angewiesen, beide Hündinnen streckenweise zu transportieren, da sie nicht die ganzen Strecken selbst laufen können / dürfen.

Meine Überlegung ist, dass ich mir ein Lastenrad anschaffe, auf dem ich die Hündin Nummer 2 unterbringen kann. Nummer 1 bleibt im Hänger hinten dran… Erste Wahl ist ein Longtail!

Ich habe folgende Anforderungen an das Lastenrad:
- 2-rädrig
- für geschotterte Waldwege und unwegsame Feldwege geeignet, da fahren wir hauptsächlich
- mit Motor
- gerne Longtail, das sagt mir am meisten zu
- Hündin Nummer 2 muss mit 17 kg sicher und komfortabel transportiert werden können
- Hänger plus 25 kg Hund muss hinten angehängt werden können

Nice to have:
Derzeit transportiere ich mein Rad und den zusammengelegten Anhänger in meinem ausgebauten Kastenwagen. Es ist zwar ein ziemlicher Kraftakt, es hereinzuheben, aber es klappt immer irgendwie… Ich quetsche es zwischen Bett und Hundeboxen, der Platz ist also nicht gerade üppig … Mir ist klar, dass es mit einem längeren Lastenrad nicht gerade einfacher wird! ;-) Aber vielleicht gibts ja doch eine Möglichkeit, das Rad mit in den Urlaub zu nehmen, eventuell auf einem Fahrradträger.

Habt ihr Ideen / Vorschläge / Erfahrungsberichte für mich?

Ich bedanke mich für eure Mühe und wünsche euch allen einen schönen Tag!

Nina und die Hunde
 
Hi Nina,
eigentlich gibt es im Internet eine „dog tax“ in Form von Hundefotos. Vielleicht möchtest du sie ja noch entrichten :)

Du hast zwar nach einem Longtail gefragt, aber ich finde, dein Anforderungsprofil könnte auch ein Omnium Mini-Max erfüllen.

Mittlere Hunde passen auf jeden Fall gut darauf und es gibt mittlerweile auch eine fahrbare Kiste, und mit der klappbaren Ladefläche und der Lenkerdrehvorrichtung (kann man beides extra kaufen) ist das Rad unschlagbar klein zu verstauen und mit unter 2m noch ziemlich kurz.

IMG_0505.jpeg

Klick
IMG_0507.jpeg

Klack

Geländereifen gehen bei den neuen Versionen auch gut und das Fahrrad fährt sich ziemlich gutmütig.
Motor gibt es auch:

E-Mini-Max
 
Zuletzt bearbeitet:
Willkommen!

Hast du ein Budget?
So richtig LT würde ich im Gelände mit Hänger irgendwie nicht machen und auch die Räder nicht allzu klein werden lassen.
Neuerdings haben wir einen Xtracycle RFA user hier im Forum. Das könnte ich mir im Gelände mit Hänger ganz gut vorstellen. 24" Reifen wären ein guter Kompromiss (Geländefähigkeit vs Schwerpunkt).


Ansonten ginge auch Benno, Tern Orox :X3: (je nach Budget), Lieschen & Müller und viele mehr
 
Hallo ihr Beiden,
herzlichen Dank für eure schnellen Rückmeldungen und die Vorschläge.
Ich schaue mir eure links in Ruhe an.

Und ja, Hundefoto folgt …;-)

Mein Budget liegt eigentlich bei max 5000 €, aber vielleicht spare ich auch noch etwas und kann dann noch drauflegen.
 
Der RFA-Nutzer wäre ich! Mit entsprechender Bereifung sollte das RFA im Gelände gut vorwärts kommen. Die Werksreifen sind auf jeden Fall ungeeignet für alles außer trockene Feldwege.
Aber mit einem Smart Sam Cargo hat Schwalbe sogar einen Reifen, der im leichten Gelände gut performen sollte und auch größerer Belastung standhält, falls die Hundehütte o.ä. mal mitmuss.

Ich hab leider absolut keine Ahnung von Hunden, wie man also einen Hund gut auf einem Rad transportiert, erschließt sich mir nicht. Vielleicht eine Kiste in die Reling mit einer rutschfesten Matte darin? Auf einem Longtailsozius geht es schon ziemlich ruppig zu, wenn man im Gelände ist, nicht, dass der Vierbeiner hinauskatapultiert wird. Aber das kannst du sicher selbst besser bewerten.
 
Willkommen im Forum!

Plädiere für's Tern Orox,
-Zubehör inklusive wetterfester Hundebox wie beim GSD
-Große Reifen
-Anhängerkupplungen

Passt zwar nicht ganz ins Budget, bei der aktuellen Marktlage tut sich da aber bestimmt was.
 
Danke für eure Tips und Hinweise!

Genau, Hündin 2 käme in eine Kiste mit Matte…
Wenn die Wege zu uneben sind, müssten alle aussteigen. Dann wird’s auch im Hänger zu ungemütlich.
 
Also rein physikalisch betrachtet, ist ein niedrigerer Schwerpunkt fürs Handling des Rades immer besser. Also wäre ein Longjohn da im Vorteil. Auch gibt es für Longjohns recht solide Lösungen, einen Hund unterzubekommen, hingegen bei Longtails ist das immer irgendwas gebasteltes ohne nennenswerten Witterungsschutz etc.

Das was du da schreibst, schreit förmlich nach einem Riese & Müller Load 75 mit Anhänger. Damit entfällt aber in jedem Fall die Möglichkeit, es mit in den Urlaub zu nehmen.

Was mit in den Urlaub gehen würde, wäre ein Muli als Zugpferd mit Anhänger dran. Ein Muli geht mit etwas Übung auf einen passenden Kupplungsträger drauf und ist sowieso schon sehr kurz sowie vom Korb her zusammenklappbar
 
Das Sayle ist zwar ein Lowtail, aber macht einen Geländetauglichen Eindruck und der Schwerpunkt ist auch sehr tief. Vielleicht auch einen Blick wert!
 
Wenn es ein longtail sein soll, dann schau nach einem mit kleinem Hinterrad, damit hältst Du den Schwerpunkt im gutmütigen Bereich, für vorne dann gerne ein großes Rad für die Geländetauglichkeit.
 
Radkutsche Solid fällt mir noch ein. Das müsste eigentlich prima passen und ist nicht elendig lang.
 
Danke nochmals an euch alle fürs Nachdenken und die Vorschläge.
Ich recherchiere in der nächsten Zeit gründlich und gebe euch selbstverständlich eine Rückmeldung.

Viele Grüße
Nina und die Hunde
 
  • Like
Reaktionen: b2m
Was braucht denn so ein 17kg Hund für ein Platz? Bei den meisten Longtail passt hinten ca. eine Eurobox 60x40cm drauf. Reicht das?

Ansonsten sind bei Upway gerade einige Benno Boost im Angebot:


Wie schlimm sind denn die Wege, vielleicht geht ja auch ein Muli? Da wäre man auch unter 5.000€:


Und einige hier im Forum haben auch schon Schlechtwege-Bereifung ausprobiert:

 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deine Links!
Upway muss ich echt mal im Auge behalten…

Eine Eurobox reicht für die Hundedame, sie ist eh ziemlich quadratisch und kompakt… ;-)

Sooo krass sind die Wege nicht, es sind diese typischen aufgeschotterten Waldwege und eher matschige Feldwege mit einigen Pfützen und Schlaglöchern. Ich bin gern etwas abseits der „Forstautobahnen“ unterwegs und fahre eher wenig auf Straßen.
 
Wir sind auch öfter so unterwegs und drei Dinge fallen mir noch dazu ein:
Das Longtail schlägt bei Wurzeltrails oder unumfahrbahren Schlaglöchern hinten recht heftig. Das Kind steht da auf den Trittbrettern auf, für einen Hund wäre das sehr holprig. Alles andere klappt aber gut.
Ein Anhänger, der an einem Longtail befestigt ist, wackelt auch entsprechend mehr.
Vielleicht kannst du so ein Gespann einmal testfahren ob es dir wirklich zusagt.
Und von Yuba gibts eine eigene Hundebox fürs Longtail, die sehr gemütlich aussieht.
 
Wir sind auch öfter so unterwegs und drei Dinge fallen mir noch dazu ein:
Das Longtail schlägt bei Wurzeltrails oder unumfahrbahren Schlaglöchern hinten recht heftig. Das Kind steht da auf den Trittbrettern auf, für einen Hund wäre das sehr holprig. Alles andere klappt aber gut.
Ein Anhänger, der an einem Longtail befestigt ist, wackelt auch entsprechend mehr.
Vielleicht kannst du so ein Gespann einmal testfahren ob es dir wirklich zusagt.
Und von Yuba gibts eine eigene Hundebox fürs Longtail, die sehr gemütlich aussieht.
Hier die Yuba Sitzgelegenheit für Hunde:


Bei Yuba gibt es einige Optionen, die noch in den Preisrahmen fallen:



Das Spicy Curry wäre leicht drüber, dafür wäre der Schwerpunkt der Ladung schon weit unten:

 
Zurück
Oben Unten