Longtail für Berg

Beiträge
3
Hallo liebe Leute,

ich besitze derzeit ein NOX Hybrid XC Tour mit dem ich abwechselnd mit Kindersitz oder Anhänger mein Kind täglich in den Kindergarten befördere.

Der Weg in den Kindergarten ist 3 km mit einem steilen Stück von 130 hm. Ich brauche dafür ca. 10 Minuten und ca. 10% Akku. Ich bin mit dem Rad super zufrieden, aber inzwischen ist Kind Nr. 2 da und wir denken darüber nach, uns ein Longtail zu besorgen. Ich bin heute das R500E von Decathlon probegefahren und theoretisch ginge es zwar schon aber bergauf kostete es schon mehr Kraft, bergab fand ich die Bremsen nicht so toll und ich habe ca. 20% Akku gebraucht, was bedeuten würde, dass ich jeden zweiten Tag vollständig aufladen müsste.

Meine Anforderungen sind also: niedrige Übersetzung und starker Motor, gute Bremsen und lang haltender Akku. Und natürlich Platz für 2 Kinder. Geländegängig muss es nicht unbedingt sein, da ich alles auf Straße fahre.

Es gibt zahlreiche Vergleiche zwischen Tern GSD und Decathlon, in denen das Decathlon bergauf als besser beschrieben wird. Was mich allerdings wundert, da es ja den Bosch Cargo Line-Antrieb mit 85 Nm Drehmoment und bis zu 400% Unterstützungsgrad hat. Stärkere Motoren habe ich bis jetzt nirgends gefunden. Das Orox ist sicher super aber zu teuer. Ich habe auch schon das R&M Multitinker und Multicharger gesehen, die beiden den Performance Line CX haben. Es scheint aber wohl keinen großen Unterschied zwischen den beiden Motoren zu geben, außer dass der Cargo beim Losfahren besser unterstützt. Grundsätzlich ist mir der niedrigere Schwerpunkt beim GSD und Multitinker schon sympathisch, das Multicharger punktet aber mit niedrigerer Übersetzung und geringerem Radstand. Surly Big Easy schaut eigentlich ganz gut aus aber wird das in Europa überhaupt verkauft? Radkutsche Solid dürfte mit nur 400 Wh Akku raus sein. Yuba Spicy Curry ist mir (wie auch Surly und Solid) zu lang (muss im Haus um enge Kurven fahren).

Zu welchem Bike würdet ihr mir raten? Gibt es noch andere, die ich noch nicht genannt habe? Auf welche Werte soll ich mit meinen Anforderungen besonders achten? Ich habe natürlich auch schon an die Variante gedacht, mein jetziges Bike mit Kindersitz + Einzelanhänger zu verwenden (für Doppelanhänger ist die Hauseinfahrt zu schmal), Longtail fände ich aber irgendwie sympathischer.

Herzlichen Dank schon mal & liebe Grüße aus Wien
klaus
 
Moin und herzlich willkommen, das Bicicapace Justlong gibt es mit Shimano EP8 und ist mit 2x 20“ noch recht kompakt. Auf die Schnelle sehe ich bloß Nexus5, müsstest du mal schauen ob es das auch mit Kettenschaltung gibt, Schaltauge scheint zumindest dazusein.

ich sehe immer mal eins rumstehen, finde das sind nette schlichte Gebrauchsräder.
 
Moin und herzlich willkommen, das Bicicapace Justlong gibt es mit Shimano EP8 und ist mit 2x 20“ noch recht kompakt. Auf die Schnelle sehe ich bloß Nexus5, müsstest du mal schauen ob es das auch mit Kettenschaltung gibt, Schaltauge scheint zumindest dazusein.

ich sehe immer mal eins rumstehen, finde das sind nette schlichte Gebrauchsräder.
Nope, wir machen (ab Werk) mit Motor nur noch Nabe und gegenwärtig nur die Nexus 5. Enviolo gegen Aufpreis, aber "eher" ungern
Hust

Bei den Biobikes (wir verkaufen auch Rahmensets, wenn lieb gefragt wird -also vom Händler-) geht statt Kettenspanner auch Schaltauge (theoretisch auch am JL), das müsste aber selber gemacht werden. Wir liefern es so nicht aus.
Und wird halt knapp so ein Schaltwerk und 20", aber ist nicht unmöglich.

Habe so ein bisschen das Gefühl, dass wir nicht im Rennen sind. Sollten es anders sein, so haben wir in Wien einen klasse Händler.
Bremsen haben wir gegenwärtig 4 Kolben Shimano und auch 4 Kolben Maguras im Angebot. Zudem EP8 oder den Bosch Cargo.
Akkus jeweils über 500 Wh. Schaltung eben Nexus 5, aber im Zweifel kann man ja mit dem Ritzel oder dem Kettenblatt spielen.
Unser Stuttgarter Händler bekommt eine spezielle Stuttgarter Übersetzung von uns.
Oder der Händler ändert die Übersetzung für kleines Geld.
 
Hi Klaus!

Viell. musst Du mal Deinen Budget-
rahmen ungefähr kundtun
(mit bzw. ohne Zubehör
und wenn ja was für Zubehör vonnöten), dann kann man
zumindest nach UVP
schon mal ne Richtung ausloten.

Persönlich hatte ich im alten LongJohn mit 65Nm Boschmotor
die Enviolo drin setzen, bergmäßig
ist die quasi schon 1,5km vor der Bergkuppe ausgestiegen und die
Akkus gleich mit (tw. pro 100m
Akku sehend down)
Systemgesamtlast war um die 180kg von 250kg möglichen.

Mit dem akt. Tern GSD R14
(Bosch 85Nm, elektr. Rohloff) ist das
alles Vergangenheit, das zieht auch mit 220kg Gesamtgewicht Steigungen sauber hoch
die ich nie zuvor im Auge hatte, dass
so etwas bei dem Gewicht möglich wäre.
Der Akkuverbrauch hält sich auch
absolut im Rahmen.
Beim R14 gibt es in D derzeit tw. Angebote durch die Umstrukturierung des Vertriebs, manche Angebote beinhalten nur 1 Akku statt Doppelakku die sind dann nochmal günstiger.
 
Ich weiss Yuba ist bei dir schon raus wegen Länge. Aber nur so als Erfahrungsbericht: Wir haben ein Yuba Mundo mit EP8, der hat glaub 70Nm. Das geht eigentlich ziemlich gut hier in der Vorgebirgszone des Schwarzwaldes auch mit 2 Kindern drauf. Liegt aber an der guten Übersetzung ins Kurze. Dafür habe ich das Gefühl, dass die 504Wh von Shimano schnell leergesaugt sind. Nach 40km ist meist Schluss.
Wenn du steile Anstiege hast, würde ich auf alle Fälle auf ne Kettenschaltung setzen. Und ja, das Decathlon wär unter den Umständen auch bei mir raus. Auch wenn der Nabenmotor an dem Rad kräftig sein soll wird er es am steilen Anstieg wohl nicht mit nem Mittelmotor aufnehmen. Ich habe (S-Pedelec) und hatte (Babboe Longjohn mit Nabenmotor) auch Räder mit Nabenmotor im Fuhrpark. Wenn man bergauf die Geschwindigkeit nicht halten kann (und das passiert bei einem gut beladenen Lastenrad schnell mal) ist dann einfach die Luft raus.
 
Yuba gibt's ja auch kurze, muss ja nicht gleich das mundo sein. (Was ich fahre und empfehlen würde, ist halt echt lang, daher vielleicht mal das Kombi angucken, oder die Bennos?)

Edit: die gibt's alle auch immer mal wieder bei upway und Kollegen, das hilft mir dem Budget
 
Es besteht auch teils die Möglichkeit, eine andere Übersetzung zu erreichen, wenn man Ritzel tauscht (Kette vorausgesetzt, mit Riemen sicher mehr Aufwand). Haben wir hier beim Chike schon mehrere Anwender, um die Inter5 Di2 mit Shimano MM an "hügeliges Geläuf" anzupassen.
Für mich ist das Rad auch voll beladen hier an fast allen Steigungen einsetzbar.

Die Kilometerangaben sind... naja. Eher als Wunsch-Richtwert anzusehen. ;)
 
Ähnlich starken Motor wie den BMZ/Sachs RS dürfte schwierig werden.
Anhänger würde ich da echt überlegen.

Radkutsche verbaut den RS Motor nur im Long John. Was für dich wohl keine Option ist.

Radkutsche Solid dürfte mit nur 400 Wh Akku raus sein.
Gibt es auch mit 800Wh Akku.

Beim Decathlon R500E sollte man den Hinweis des Herstellers kennen. Daß bergab mehr wie 45km/h nicht erlaubt ist. Sonst zerstört man den Controller.
Dazu gab es am Anfang Probleme mit Speichenbrüchen am radial eingespeichten Hinterrad.
Keine Ahnung ob die späteren Modelle da weniger Probleme haben.
 
Hallo, vielen Dank für die zahlreichen Rückmeldungen!

Kette ist für mich gesetzt, Rohloff ist mir zu teuer. Budget wären im Idealfall nicht viel mehr als 5000€, wird sich nicht ganz ausgehen, aber halt so wenig drüber wie möglich. An Zubehör brauch ich einen "Käfig", ein Sitzpolsterchen für den Großen und einen Kindersitz für die Kleine (den würd ich gebraucht kaufen).

Bei den 20" hat für mich momentan das Tern GSD S10 mit 5200€ die Nase vorn. Die etwas günstigeren wie Tern QHL, Bicicapace Justlong, Cannondale Cargowagen Neo, Trek Fetch+ 2 haben teilweise Nachteile gegenüber dem Tern, das Vello Sub und Multitinker sind mir zu teuer. Oder findet jemand eines der günstigeren zumindest ähnlich gut wie das GSD? Vorteil beim 20" wäre der niedrigere Schwerpunkt, vor allem mit 2 Kindern hinten drauf für meine Frau, die ist 1,66m. Und die einfache Möglichkeit die Sattel- und Lenkerhöhe zu verstellen (ich bin 1,81m).

Mir persönlich würde das Multicharger besser gefallen. Family für 5200€ (inkl. Käfig und Polster) oder Touring für 5500€. Die 26" Reifen sind natürlich bei Unebenheiten oder der einen oder anderen Gehsteigkante von Vorteil, im Vergleich zum GSD niedrigere Übersetzung, besserer Akku, vorne größere Bremsscheibe, bessere Schaltung, leichter. Aber denkt ihr wäre das für meine Frau handlebar mit 2 Kindern hinten drauf? Sie ist zwar eine sehr routinierte Radfahrerin, aber eben nicht die größte. Das stell ich mir schon recht wackelig vor. Hat jemand damit Erfahrung? Benno Boost klingt auch gut, ist mir aber zu teuer.

Vermutlich muss es die Probefahrt entscheiden. Beim Händler ums Eck gibt es ein Multicharger "Light". Ist das der Vorgänger vom "Family"? Worin unterscheiden die sich? Ich konnte nicht viel dazu herausfinden.

Besten Dank & lieben Gruß
klaus
 
Meine Frau ist 1,68. Sie kommt auch mit dem Yuba Mundo gut klar. Das hat 2x 26 Zoll und zugegebenermassen ist der hohe Schwerpunkt gewöhnungsbedürftig. Aber wenn die Fuhre mal fährt ist es stabil. Wichtiger ist, wie gut das Anfahren, Anhalten, Auf- und Absteigen, sowie Auf- und Abständern mit Last drauf funktioniert. Da ist ein tiefer Einstieg von Vorteil. Und der Ständer sollte stabil und praktikabel sein. Will sagen, man sollte die Fuhre dann auch mit Gewicht drauf abgebockt bekommen, auch wenn sie mal leicht bergauf steht. Ich denke das Beste ist, das Ganze Mal mit der ganzen Belegschaft ausprobieren und dann entscheiden.
 
Wir haben ein XtraCycle RFA2, das ist zwar ziemlich teuer, aber wäre vielleicht eine Testfahrt wert.
24" Räder, starker Shimano-Motor, meine Frau mit 1,63m fährt da entspannt zwei (und auch mal drei) Kinder mit herum. Das Multicharger war meiner Frau zu hoch und hinten passen zwei Kinder auch nur gerade so drauf.
 
Hi hast du schon den Frontkargo von Decathlon mit dem Broser Motor bei 90 Nm und vorne 4 Bremskolben ausprobiert ? Derzeit 4700 statt 5000. Ich wurde es für vier Wochen ausprobieren und schauen wie es läuft . Ich bestelle mir demnächst die kleine cargo Version davon. Mal sehen was der tut .
 
War inzwischen in zwei Shops und bin etwas schlauer geworden. Die Stadt Wien fördert GSD und Multitinker, nicht aber Multicharger. Warum auch immer. Tern scheint momentan Lieferprobleme beim Zubehör zu haben. Bleibt also das Multitinker übrig. Hat auch seine Vorzüge, schade nur, dass es nicht den Cargo, sondern den Performance CX hat. Cargo wäre denke ich für viel bergauf geeigneter gewesen. Wir machen mal ne Probefahrt, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass es das werden wird.
Danke an alle für den Input!
 
Schau mal morgen bei Tern online vorbei, es ist vermutlich ein neues Modell angekündigt.

Ich war länger Team Tern, aber als ich es letzten Monat bestellen wollte, war es über den Händler bis Mitte des Jahres nicht mehr bestellbar, weil Tern ab dann den Vertrieb in Deutschland selbst übernimmt und der alte Großhändler keine mehr mit (Enviolo) hat.

Bei mir ist es das Multitinker mit Enviolo geworden. Zuvor hatte ich das Decathlon Longtail. Wir wohnen auch auf einem Berg (Hügel), der Anstieg dauert aber nicht lange. Das Decathlonrad hat mich mit 2 Kindern leichter hochgezogen. Beim Multitinker muss ich kräftiger in die Pedale treten. Dafür ist das Multitinker für mich wesentlich laufruhiger und weniger wuchtig. Ich bin 1,71 m. Mit größer werdenden Kindern definitiv ein wichtiger Punkt, weil es ein Autoersatz ist. Und qualitativ eine andere Klasse.
 
Ich fahre ein älteres Mundo mit E8000 Motor. Ich fahre zwar nicht in den Bergen, aber der Motor hat bisher alles gepackt, was ich ihm hingeworfen habe. Der Schwerpunkt bei 26er Reifen und einem Longtail ist hoch. Ich hatte ein paar Umkipper mit meinen Jungs, allerdings nie was ernstes. Meine Frau ist 1,76 und kann das Rad gut händeln. Kleiner wird es schwieriger, weil man zum gerade halten, wenn es mal wackelig wird, nicht mehr einen so guten Hebel hat. An Deiner Stelle würde ich das Tern nehmen.
 
Dropperpost hilft gegen umfallen. Mit den UTEs hatte ich auch immer das Gefühl, das es lange nicht mehr gut geht, mit dem Dummy habe ich das Gefühl nicht. Da sitzt man aber nicht soweit hinter der Hinterachse. Das macht extrem viel aus. Sieht man hier ganz gut, Nachteil: Rad ist länger.


IMG_0825.jpeg

vs.

IMG_1194.jpeg
 
Zurück
Oben Unten