Lenksäulen-Adapter am I:SY

G28

Beiträge
9
Moin,

kann mir jemand sagen, ob man diesen Riesen-Adapter an der Lenksäule der I:SYs abmontieren kann, um den Lenker weiter runter zu bekommen?

Grüße!
 
Hei, willkommen im Forum ;-)
Danke!

Ich habe aktuell noch gar keins, bin aber nur knapp 1,60m groß und habe einfach Zweifel, ob das Rad für mich passend ist. Heißt die Sattelmitte müsste mindestens auf Höhe des Lenkers stehen. Damit ich das hinbekomme, müsste ich meiner Vermutung nach den Adapter an der Höhenlenkung rauswerfen.

Im Auge habe ich ein i:SYN3.8 von 2023. Ja, ich gebe zu, es nicht direkt ein Lastenrad
 
ob man diesen Riesen-Adapter an der Lenksäule der I:SYs abmontieren kann
Ja man kann die Speedlifter ausbauen. Je nach Version sollte das aber jemand machen der ein bisschen Ahnung hat. Ich kenne das Problem mit den zu hohen Lenker aus eigener Erfahrung und auch von einigen recht kleinen Kunden. Ich hatte an meinem I:sy, am Bullitt, und auch am Yoonit immer alle Speedlifter u.ä. ausgebaut.
 
Ja man kann die Speedlifter ausbauen.
Danke! Diese Dinger sind ja mittlerweile an sämtlichen Kompakträdern verbaut, egal ob ich zu Cube, Qio, I:SY oder Metz gehe. Sowas baut kleinen Menschen die Lenker unnötig hoch, auch wenn es vielen gar nicht auffällt
Je nach Version sollte das aber jemand machen der ein bisschen Ahnung hat.
Was unterscheidet die Versionen?

scheint eine Enviolo Schaltung zu haben.
Nach meiner Interpretation der Benutzerfahrungen hier im Forum ist davon eher abzuraten.
Neu, danke für den Tipp. Es wäre eine 8-Gang Enviolo-Nabe mit Riemen.
 
Was unterscheidet die Versionen?
Ganz genau kann ich dir das natürlich nicht für alle möglichen Versionen sagen. An den frühen I:sys war ein Speedlifter der ein Ausklinkung im Gabelschaft brauchte (da gab es auch ein Werkzeug zu um die zu machen wenn man den Nachrüsten wollte), bei den aktuelleren ist das glaube ich nicht mehr der Fall, am Bullitt und am Yoonit war einfach nur abbauen und mit Spacern die Höhe festlegen und Vorbau drauf- fertig.

Das ist eigentlich ganz einfach, ich bin nur in Foren immer etwas vorsichtig weil man nie weiß wieviel die Leute selbst können. Im Zweifel mach das jeder Radladen.
 
Entweder 8 Gang, dann Alfine oder Nexus, oder Enviolo. Die hat keine Gangstufen.
 
Macht nichts. Und liegt auch nicht am E- oder nicht E-Rad sondern schlicht an der unterschiedlichen Funktion der Naben.
 
Ganz genau kann ich dir das natürlich nicht für alle möglichen Versionen sagen. An den frühen I:sys war ein Speedlifter der ein Ausklinkung im Gabelschaft brauchte (da gab es auch ein Werkzeug zu um die zu machen wenn man den Nachrüsten wollte), bei den aktuelleren ist das glaube ich nicht mehr der Fall, am Bullitt und am Yoonit war einfach nur abbauen und mit Spacern die Höhe festlegen und Vorbau drauf- fertig.

Das ist eigentlich ganz einfach, ich bin nur in Foren immer etwas vorsichtig weil man nie weiß wieviel die Leute selbst können. Im Zweifel mach das jeder Radladen.
Laut isy Website ist ein Speedlifter Twist von by.schulz verbaut. Und laut Montageanleitung von by.schulz wird die Gabel mit einem Schlitz versehen

Ich persönlich würde keinen aheadvorbau an eine Gabel montieren, die im Klemmbereich einen Schlitz aufweist…

Die Teile, die u.a. am bullitt verbaut sind, sind nicht von by.schulz, sondern von Satori und heissen Easyup. Zumindest an meinem bullitt ist das so. Die Teile haben einen klemmkonus und lassen sich problemlos gegen Ahead Vorbau tauschen.
 
  • Like
Reaktionen: G28
Ich persönlich würde keinen aheadvorbau an eine Gabel montieren, die im Klemmbereich einen Schlitz aufweist…

Stimmt da war ja was, sind die Schlitze bis oben ? ich weiß es nicht mehr.
Aber egal, natürlich kann man den trotzdem ausbauen und auch ein Aheadvorbau klemmen. Der bySchulz muss ja auch geklemmt werden.
Also einfach ein Stützhülse rein und gut ist´s.

Wie ich ja auch schon geschrieben habe im Zweifel jemanden machen lass der Ahnung hat.
 
Man kann den Speedlifter Twist einfach ausbauen muss nur drei Dinge beachten.
1.Gabelkralle muss eingebaut werden.
2.Es dürfen keine Spacer unter den Vorbau montiert werden, die sollten oberhalb verbaut werden.
3.Wer Downhill fahren möchte oder stark am Lenker zerren möchte sollte eine Gabelkralle für Carbongabeln verbauen.

Unbenannt.png

Selbst mit den Minimalmaßen bleiben unten 20m wo der Vorbau sicher klemmt.
Mit der Carbongabelkralle wird auch der obere Teil gestützt.
d n.png

Wer zugriff auf eine Drehbank hat kann sich auch was drehen, so hab ich das gelöst.
Runder Zylinder mit zwei Gewinden.
Eins das in die Bohrung für den Speedlifter eine kurze Senkkopfschraube zulässt damit er bleibt wo er ist.
Das zweite um den Steuersatz zu spannen.
Hab das an dem Radius so gemacht als ich es für mich angepasst habe.
Speedlifter raus um es sportlicher fahren zu können.
20180525_134544.jpg

Als es zum Bike meiner Tochter wurde war der Speedlifter verkauft und
es wurde mittels Ahead Verlängerung und Oktopus Vorbau wieder auf hoch getrimmt.
img_20220901_1544139zcur.jpg

Selbst das hat problemlos gehalten.
 
Zurück
Oben Unten