So, ein kleiner Zwischenbericht meinerseits:
(Ich hatte ursprünglich das alte Mäusekino, hatte denn den APT-Controller und kam durch dessen Rückruf nun zum neuen System)
Ich habe das System letzte Woche eingebaut.
Was mir positiv auffällt:
- Das Display zeigt die Uhrzeit an (ist akkugepuffert)
- die abgegebenen Leistung wird in Watt angezeigt
- eine Kapazitätsabhängige Verringerung der Höchstgeschwindigkeit konnte ich auch noch nicht feststellen
- Die Unterstützung fährt behutsam an und rammt nicht sofort alle Kraft ins Vorderrad. So kann man auch in Stufe 5 in der Kurve mit Treten beginnen
- Die Schiebehilfe lässt sich auch wieder dosieren (ging beim APT-Controller nicht)
- der Kraftantritt ist gefühlt besser als beim APT-Controller, das Display zeigt mir in Stufe 5 (100%) übrigens rund 760-780 Watt an. Eine testweise Veränderung des Maximalstroms in den Displayeinstellunge von 15A auf 20A hat daran nichts geändert.
- endlich kann ich auch in kleineren Unterstützungsstufen bis 25km/h fahren, also kein Mopedfahren mehr (wenn ich will
)
- Nahe der Unterstützungsgrenze (25 km/h) regelt der Controller allmählich wieder runter. Wenn man bspw. in Stufe 5 fährt, gibt der Motor bpsw. nur noch 80 Watt von sich wenn man bereits 24,irgendwas auf dem Tacho hat.
Was mir negativ auffällt:
- Der Gasgriff taugt nur noch als Schiebehilfe. Sobald man Tritt, gilt die eingestellte Stufe. (Hinweis: EBS hat laut Pedelecforum den Nutzen dieses "Leistungsstufen-Bypass" erkannt, kann ihn aber aufgrund fehlenden Speicherplatzes im aktuellen Controller nicht realisieren. Eine neuere Version des Controllers wird wohl in den nächsten 1-2 Monaten erwartet. Ob dies Einfluss auf die Geräte für Radkutsche hat, ist mir nicht bekannt. *)
- Die Schiebehilfe geht generell bis 6 km/h, die Kraft ist aber weiterhin von der gewählten Stufe abhängig. In Stufe 1 ist diese natürlich sehr gering und in aller Regel kommt die Fuhre dann gar nicht in Gang.
- Das System startet leider bei Inbetriebnahme immer in Stufe 1, doof bei obigem Problem.
Was ich noch nicht bewerten kann:
- Die Anzahl der Unterstützungsstufen kann angepasst werden, zumindes im Display. Ob es der Controller auch akzeptiert, ist zu prüfen.
- Die Zuordnung der Leistungsstufe zu prozentualer Unterstützung kann im Display eingestellt werden. Auch das muss auf Funktionalität geprüft werden.
- Zur Reichweite kann ich noch nichts sagen, glücklicherweise lebe ich in einer Stadt der kurzen Wege. Für Reichweitentests brauche ich schönes Wetter und meine Sommerreifen (momentan Spikes).
- der USB-Anschluss liefert Ladestrom fürs Handy, ein kurzer erster Test mit einem alten Tester hat ca. 0,5A Strom angezeigt. Dies ist jetzt nicht berauschend, kann aber auch an meinem Handy (über 80% geladen) gelegen haben.
Zwischenfazit:
Für Nutzer des APT-Controllers ist es ein tolles Upgrade. Nutzer des Mäusekinos werden natürlich ein paar km/h Endgeschwindigkeit verlieren (zumindest mein Eindruck) und müssen sich umgewöhnen weil der Gasgriff nun deutlich beschnitten wurde. Ob sich dies nochmal ändert, bleibt abzuwarten.
Generell fährt sich das Rad durch die sanft einsetzendene Kraftentfaltung nun deutlich kultivierter! Durch die kontinuerliche Unterstützung in allen Stufen kann ich nun auch besser mit meiner Frau auf dem Biobike tritt halten und muss nicht ständig zwischen 2 Leistungsstufen zappen.
*Generell kann man hier noch einiges zum aktuellen Controller lesen:
https://www.pedelecforum.de/forum/i...unterspannungsabschaltung.83709/#post-1597539