Lastenräder gesichtet (im Internet)

Ich hatte mal sowas ähnliches an einem Tandem. Das Problem war, dass bei starkem Einfedern der Nachlauf negativ wurde. Bei einem Cargobike ist sie also entweder so hart, dass sie bei leerem Rad nicht federt oder so weich, dass sie sich beladen mies fährt. Oder man steht immer mit der Dämpferpumpe daneben.
 
monopole-toolcar-prototype_1.jpg


monopole-toolcar-prototype_4-1536x1024.jpg


Klick
Sehr hübsches Design, aber die Ladung wird bei jedem Schräglagenwechsel gehoben oder gesenkt. Schwenkergespanne haben daher üblicherweise die Schwenkachse in Fahrtrichtung, was m.E. mehr Sinn macht.
 
Die Springergabel kommt aus der Motorradwelt, gab es aber auch schon an Fahrrädern.

Anhang anzeigen 60155
Das ist doch eher eine Pendelgabel.

Über diese Bauform liest man Folgendes auf Wikipedia:

"Die Pendelgabel war unterhalb des Lenkkopfes an einer Achse quer zu Fahrtrichtung drehbar gelagert, sodass der untere Teil der Gabel mit dem Rad nach vorn und oben ausweichen konnte. Eine Feder nahm die horizontalen Kräfte auf. Das Ansprechverhalten wird als gut beschrieben; entscheidend für die geringe Verbreitung der Pendelgabel war die geringe Vertikalfederung und die Änderung von Radstand und Nachlauf und die dadurch „miserablen Führungseigenschaften“. Das Einfedern ist mit „erheblichen Horizontalbewegungen“ gekoppelt, die diese Konstruktion als „fast sinnlos“ erscheinen lassen."

Ich habe zwar durchaus ein Faible für nicht alltägliche Konstruktionen, aber das hätte ich dann doch eher in der Mottenkiste der Technikgeschichte gelassen.
 
Und es sieht auf dem Foto sogar so aus, als wäre da schon im uneingefederten Zustand kein Nachlauf vorhanden. Eher schon deutlich Vorlauf!
 
habe grad so eine alte amp gabel erstanden fürs fully omnium klon projekt... bin gespannt wie sich das fährt. Laut mtb-news forumsberichten wohl ganz ok solang man nicht zu extrem offroad fährt. Vorteil bei den alten modellen davon ist die crmo gabel, so lässt sich schön die länge anpassen und auf disc umbauen :)
0799abac-1e73-4fa3-a972-21ea981963b8
 
Zuletzt bearbeitet:
habe grad so eine gabel erstanden fürs fully omnium klon projekt... bin gespannt wie sich das fährt. Laut mtb-news forumberichten wohl ganz ok solang man nicht zu extrem offroad fährt
Ist ja witzig. Habe die Tage ein Rad von lowtech mit so einer Gabel in 28" gekauft. Die Gabeln sind jetzt nicht grade für Ihre Langlebigkeit bekannt. Besonders bei den 26" mtb Modellen sind häufig die Lager ausgeschlagen und kein Öl mehr im Dämpfer. Hoffe deine ist noch ok.
Ein Freund von mir hat auch mal eine für seinen Sohn passend gemacht.

IMG_4337.jpg
 
Ist ja witzig. Habe die Tage ein Rad von lowtech mit so einer Gabel in 28" gekauft. Die Gabeln sind jetzt nicht grade für Ihre Langlebigkeit bekannt. Besonders bei den 26" mtb Modellen sind häufig die Lager ausgeschlagen und kein Öl mehr im Dämpfer. Hoffe deine ist noch ok.
Ein Freund von mir hat auch mal eine für seinen Sohn passend gemacht.

Anhang anzeigen 60164

Hat der alte Gasdruckfedern als Gabelbeine genommen?
 
Hat der alte Gasdruckfedern als Gabelbeine genommen?
Die Gabelbeine sind aus CrMo oder Alu, die Federung ist im Parallelogramm versteckt:
a8184e2d-29b6-4521-8a96-3efdae91d908

mit dem Dämpferchen an nem Lastenrad? Das wird aber spannend!
Erdnah
Denke das passt, das Rad wird eher leicht beladen (Reiserucksack) und nicht für Cross Country Einsatz genutzt. Es werden sogar noch neue Elastomere in unterschiedlichen Härten angeboten: https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...-elastomer-daempfer-feder/2382089204-217-2930
 
Zurück
Oben Unten