Lastenanhänger kostengünstig

Wenn keine hohe Punktlast drauf kommt, dann reichen 9 mm dicke aus.
 
Wir setzen auch 9er ein, bei 605*1205 auf 10 kleinen Laschen à 30*30. Hält Kistenbeladung auf jeden Fall gut stand.
Auch drei wippende SuS à 60kg brechen nicht ein.
Gruß Krischan
 
Es geht um eine Kunststoff-Leichtpalette aus Spritzguss miit angeformten "Becher"Füßen.
Ich hatte das mit Deinem Link nicht gecheckt. Müssen die flächenbüngig abgesägt werden oder dürfen 10-20mm Rest stehen bleiben? Wenn bündig kommt ja nur sowas fuchsschwanzartiges in Frage. Ich würde da eine elektrische Säbelsäge nehmen, evtl. außen mit Kreissäge einschneiden um eine saubere Kante zu bekommen. Du könntest das unter Aufsicht der Jury auf dem Forentreffen erledigen! :rolleyes:
 
Da stelle ich mich gerne als "Aufsichtsperson" zur Verfügung ;)
 
Hallo,

ich hab noch eine Frage zu den Siebdruckplatten...

es gibt offenbar verschiedene Qualitäten...

Billig mit Pappel, dann mit Eukalyptus oder die aus Birke.

Welche nehmt Ihr und habt gute Erfahrungen gemacht ?

Preislich:
Eukalyptus keine Angaben zur Verleimung 120x60cm (incl. Zuschnitt) 28 Euro

Birke Verleimung BFU100 120x60cm (Fixmaß) 37 Euro

Grüße

awo
 
Kleiner Zwischenstand....

Heute Abend die Platte zugesägt, mit der Oberfräse die Kanten genommen und alles einmal verschraubt. am So. Erfolgt dann die letzte Montage mit selbstsichernden Muttern.
Ich bin noch auf der Suche nach Inliner Rollen, weil ich die Idee von Lowtech cool finde ,

Ansonsten kommen noch verzurrösen dran.
 

Anhänge

  • PXL_20250321_213939847.jpg
    PXL_20250321_213939847.jpg
    174,1 KB · Aufrufe: 57
  • PXL_20250321_202100229.jpg
    PXL_20250321_202100229.jpg
    220,2 KB · Aufrufe: 58
  • PXL_20250321_210411845.jpg
    PXL_20250321_210411845.jpg
    237,8 KB · Aufrufe: 58
@awo

Würde dort auf 0 Überstand vom Rahmen wegarbeiten das die Achse nicht anschlagen kann.
Bei schwerer Last oder schnellen und beladenen Kurvenfahrten hackt sonst die Steckachse.


PXL_20250321_210411845.jpg
rnw.jpg


Bei den Zurrösen würde ich die blau markierten Stangen verwenden.
img_20220807_1517005td5cu9 (1).jpg

Etwas kürzen, biegen und von unten Löcher reinbohren.
Halten bombig und man hat seitlich direkt ein Reling.
gs bt.jpg
img_20220825_093341twfyy.jpg
 
@goofy, vielen Dank für den Hinweis mit den Steckachsen! Ich hab's leider erst gerade gelesen. Ich muss morgen mal nachsehen, wie es passt. Ich habe den Anhänger gerade mit selbst sichernden Muttern verschraubt und bin sehr zufrieden. Auch wenn es einfach aussieht, und es an und fürsich ein einfaches Projekt ist, so gibt es doch recht viel Stolpersteine... Falls die Steckachsen Streifen, spare ich vermutlich einen Halbkreis aus.
 
So, nachdem dienlichem Hinweis mit d n Steckachsen habe ich die Schiene angelegt und rechts und links 3 mm abgenommen. Jetzt passt es.
Mit den Ösen usw. muss ich mir jetzt nochmal Gedanken machen und sehen, was ich denn so alles transportieren werden.
Vielen Dank für eure wertvollen Tipps und Anregungen!
 

Anhänge

  • PXL_20250323_103749157.jpg
    PXL_20250323_103749157.jpg
    206,1 KB · Aufrufe: 56
  • PXL_20250323_115740382.jpg
    PXL_20250323_115740382.jpg
    348,5 KB · Aufrufe: 58
Noch ein weiter Tipp zur Federung.
Probiere mal mit ganz weich eingestellter Federung leer zu fahren.
Dann ist das Fahren möglich als ob kein Anhänger dran wäre,
umschmeißen ist annähernd unmöglich.
Hab an meinem ein Stück Vierkantrohr und Jogamatte als Endanschlag verbaut.
Ein verstellen der Federung ist dann nicht mehr nötig.
IMG_20241207_122929 (2).jpg

Da hat es mehr Bilder und ein Video
 
Adresse
Kleiner Zwischenstand....

Heute Abend die Platte zugesägt, mit der Oberfräse die Kanten genommen und alles einmal verschraubt. am So. Erfolgt dann die letzte Montage mit selbstsichernden Muttern.
Ich bin noch auf der Suche nach Inliner Rollen, weil ich die Idee von Lowtech cool finde ,

Ansonsten kommen noch verzurrösen dran.
Adresse per PN. Etwas Geduld. Porto spenden oder jmd. bedürftigen einen Kaffee oder ein Essen ausgeben. :-)
 

Anhänge

  • 20250323_150127.jpg
    20250323_150127.jpg
    160,1 KB · Aufrufe: 31
Danke, ich hab zwei Gummirollen gefunden, die passen jetzt ganz gut. Auf dem Bild kann man sie erkennen.
Sehr gute Idee!
 
Habe bei Kleinanzeigen einen abgenutzten Chariot gefunden. Leider etwas zu weit weg um den mal eben abholen zu fahren.

Umsonst in Schwäbisch Gmünd. Deichsel und Vorderräder 10 bzw 15euros.

Chariot CX2 zu verschenken
 
  • Like
Reaktionen: awo
Moin, der Wohl coolste DYS Anhänger aus Fahrraduntypischen Teile, super Agile, relativ leicht, Große universelle Ladefläche !
Der Besitzer hat ihn selber Konstruier und "Patentiert" , Super netter Typ !
Heute durch Zufall auf der Landstrasse eine Tolle Begegnung mit dem Schöpfer gehabt !
 

Anhänge

  • IMG_7375.jpg
    IMG_7375.jpg
    676,5 KB · Aufrufe: 77
  • IMG_7376.jpg
    IMG_7376.jpg
    678,2 KB · Aufrufe: 77
  • IMG_7377.jpg
    IMG_7377.jpg
    546,9 KB · Aufrufe: 73
Zurück
Oben Unten