Lastenanhänger kostengünstig

Ja gut das du es sagst ,
ich bin von einem Knick bei allen ausgegangen und daher hatte ich die gar nicht in Betracht gezogen .
Wollte auch ein gefedertes Modell und daher waren Burley und Chariot so die ersten, an die ich gedacht hatte.

aber ich bin immer noch zufrieden dafür das das Ding für 30 € zu haben war.Der Aufbau spricht das Verdeck, war wirklich komplett durchlöchert und da ist es denke ich eine gute sache das Ding umzubauen.

Und bleibt ja mit dem Alu Rahmen dann echt lange erhalten .
 
Es gab da einige Posts zu dem Reifendruck.
Mal meine Sicht darauf:
Anhänger leer = 16kg
Ladung = 48l Milch + 5kg Kartoffeln ~57kg
IMG_20250315_100234.jpg

Reifen 44-406 mit 2Bar Druck.
Das passiert wenn ich zusätzlich drauf drücke auf den ~67kg schweren Anhänger.

Nicht wirklich was.
Irgendwie ist in den Köpfen verankert das hoher Druck immer leichter rollen würde.
Mal lesen was Deutschlands größter Fahrradreifenhersteller dazu schreibt.
Solange der Untergrund nicht topfeben ist rollt ein Reifen der leicht nachgibt immer besser.
Der Reifen der nicht nachgibt muss jedes noch so kleine Hindernis erklimmen während der nachgebende einfach drüber walkt.
Man sollte immer noch das Gewicht auf dem Schirm haben was auf jedes Rad drückt beim Anhänger.
Das ist im Vergleich zu einem Fahrrad schon viel weniger.

Hoppelt halt weniger und rollt nicht schlechter.
 
Wobei je nach persönlichem Anwendungsfall eher die Bordsteinkante oder Kante vom Schlagloch der zu bestehende Härtefall für den gering aufgepumpten Reifen wäre.
Glaube das würde zu ganz anderen Problemen führen mit einem so schweren Anhänger ein Bordstein zu nehmen.
Mache sowas nicht, hab noch zwei Augen und etwas dazwischen im Kopf, beides funktionierte bis Dato noch problemlos.
 
So, war in der Garage und hab losgelegt und alles auseinandergebaut und gereinigt.
Eine Querstrebe abgesägt und mit einer M6 Gewindestange zusammen gespannt.

Zwischen die Blattfedern passt eine 60cm Ladefläche.

Wie macht Ihr das...

Schraubt Ihr die Ladefläche in einem durch Rahmen und Achsen?
 

Anhänge

  • PXL_20250315_203331122.jpg
    PXL_20250315_203331122.jpg
    190,1 KB · Aufrufe: 82
@Krischian, ich hab mich da falsch ausgedrückt... meine achse /Federung ist mit winkeln mit dem Rahmen verschraubt. Das sieht man auf dem Foto. Diese Schrauben würde ich jetzt evt. direkt noch durch die Platte Schrauben.
 
@awo
Vielleicht hilft dir das als Anregung. Da kannst du sehen wie andere es gemacht haben.
Beitrag im Thema 'Lastenanhänger kostengünstig'
 
Diese Schrauben würde ich jetzt evt. direkt noch durch die Platte Schrauben.
PXL_20250315_203331122.jpg

Die Schrauben kann man verlängern und nutzen oder die Platte ausarbeiten das sie nicht stören.
Halten tut die Platte auch wenn man sie an den
vorhandenen Löchern am Rahmen verschraubt.
 
  • Like
Reaktionen: awo
Pausenzeit genutzt, Kranich gestrippt und festgestellt, dass der ein guter Kandidat für die Idee ist, eine 1/2 Euro Leichtpalette als Plattform zu verwenden.
Hat wer eine mit Haushaltsmitteln umsetzbare Idee, wie ich die Füße der Leichtpalette sauber entfernen kann?
(Stichsäge, Handkreissäge, (Akku)bohrer/schrauber, Fuchsschwwnz, Bügelsäge stehen zur Verfügung.
 
Irgendwo liegt doch bestimmt auch ein oszillierendes Multifunktionswerkzeug (Multimaster oder Derivate) rum? Mit dem großen Sägeblatt davon könnte das gut gehen.
 
Das liegt bei der Nachbarin 3 Häuser weiter, die wollte damit (und mit meinem Bandschleifer) letzten Herbst die BAnk im Garten aufhübschen vor dem einlagern.
Danke - guter Tip, guter Hinweis..
 
Ich hätte den Fuchsschwanz genommen...
...und dann mit dem Bandschleifer egalisiert.
 
Ich säge von Hand immer furchtbar krumm. Keine Ahnung warum.
Aber mit etwas Luft absägen udn dann schleifen klingt auch gut.
 
bei festgenagelt hilft Schraubstock und die Hebelwirkung der Palette nutzen, sonnst Klötze ansägen und mit Stecheisen an den Nägeln auseinandertreiben, ein Nageleisen hilft auch.
 
Ich hatte extra noch mal zu meinem Ursprngsbeitrag verlinkt. ;-)
Es geht um eine Kunststoff-Leichtpalette aus Spritzguss miit angeformten "Becher"Füßen.

 
Servus,
Habe diese Woche mir einen Chariot Captain ergattert. Habe ihn schon gestrippt, sauber gemacht. Jetzt die Frage, 9mm Siebdruck oder 12mm? Möchte kommende Woche loslegen mit dem Umbau.
Gruß Roger
 
Zurück
Oben Unten