Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die gefederte Achse ist hinter der Trennwand, aber kannst Du den Platz dahinter teilweise noch nutzen? Ist ein Kasten drum?So bleibt das.
Dachte ich auch schon. Sauberer EinkaufswagenDie gefederte Achse ist hinter der Trennwand, aber kannst Du den Platz dahinter teilweise noch nutzen? Ist ein Kasten drum?
Das könnte ja ein Anhängerkonzept für viele "Normalos" sein die es gar nicht drauf anlegen in "sehenswerte Transporte" für Aufsehen zu sorgen.
Nein, hab nichts dran geändert.hast du bei der Federung noch irgendwas dazwischen gepackt? Ich vermute da schlägt das immer wenn er wieder ausgedert.
Nicht mehr
So, dann werde ich auch mal ein Update geben. Es hat ein bisschen gedauert, weil Leben.Servus zusammen. Ich habe jetzt auch ein Projekt günstiger Lastenanhänger gestartet und einen chariot 2-sitzer ergattert (wollte gerne die Federung und alle Räder haben Thule Kupplungen) Anscheinend stand er einseitig überdacht denn eine Seite Schrauben sind völlig verrostet, wie man an den Versawimgs sieht.
Echt? Wenn das stimmt, habe ich irgendeine falsche Zahl von meinem im Kopf. Ich wiege bei nächster Gelegenheit!13,1 Kilo
weil Leben.
Zeig den bitte auch mal von untenSo, dann werde ich auch mal ein Update geben. Es hat ein bisschen gedauert, weil Leben.
Ich habe dann tatsächlich fast alle Schrauben durch metrische ersetzt, war ein bisschen Aufwand aber ich denke es hat sich gelohnt.
Die Ladefläche besteht aus 9 mm Siebdruckplatte, Gewicht so wie er dasteht 13,1 Kilo. Ich habe mich mit Absicht gegen eine Ladebordwand entschieden.
Die Ladefläche ist 106 × 66 cm, um theoretisch zwei 60 × 40 Euroboxen drauf zu bekommen
Fehlen tut noch die Versiegelung der offenen Kanten und ein paar mehr Reflektoren.
Das Röhrchen links hinten ist für die Fahne und besteht aus dem Bogen der vormals, den Fußraum vorne ausgestopft hat. Das hohles Alurohr, dass man nur circa 1 mm auf bohren muss.
Reflektoren sind alle vom Original Anhänger selbst über.
Die ausgestellten Rohre hinten sind nicht breiter als der Radstand, das täuscht auf den Fotos. Dort kann man dann auch noch Lichter befestigen. Sie sind auch aus Reststücken der Alu Rahmen Konstruktion des ursprünglich Anhängers
Sieht doch soweit gut aushi, klar. Ich habe tatsächlich die ganze Ladefläche aufgeständert, dafür habe ich passende Abstandhalter aus den Alurohren geschnitten, die beim Zerlegen des Anhängers über bleiben.
Auf dem Höcker selbst gibt es bereits Bohrungen, die habe ich genutzt. Ansonsten habe ich in die Querstrebe unter der Achse (11cm hoch) und in die Querstrebe ganz vorne Löcher gebohrt.
(Die Bohrungen mit der Lochsäge sind leider nicht ganz sauber geworden auf der Unterseite - sieht man eh nicht.)
Ich kann jedenfalls unterschreiben, dass es viel einfacher wäre eine ungebogene Basis zu finden das ist mir zwischenzeitlich auch gelungen (Ein Chariot Corsaire), aber die Kabine war in so gutem Zustand, dass ich sie einmal in die Waschmaschine geworfen habe und für unsere Kids weiter nutze.
Das hatte ich ursprünglich vor, aber dann war ich zu faul, die Platte nochmal zu demontieren. Jetzt wo du es sagst, ich hätte die Platte ja auch an die Ladefläche zwingen könnenSieht doch soweit gut aus
Beim nächsten mal Lochsägen hilft ein FEST untergespanntes Brett/Plattenrest mit noch halbwegs intakter Oberfläche gegen Ausrisse. Dann noch ne kleine Fase oder R2 anfräsen und du bist auf Tischlerniveau![]()
Schlecht, aber es geht. Ich denke, ich werde sie nicht so oft verstellen. Evtl stelle ich sie auf weich + Anschlag für LeerbetriebWie gut kommst du an die Versteller der Federung?
Anhang anzeigen 59299
Schlägt die Federung da nicht an?