Lastenanhänger gesichtet (auch Internet)

Anhänge

  • 20250411_095101.jpg
    20250411_095101.jpg
    210,4 KB · Aufrufe: 77
Hinterher hat jetzt auch eine Federung als Option:



- 90mm Federweg
- Hydraulisch gedämpfte Federn
- einstellbar aufs Gewicht (max 100kg)
- Für alle Anhänger (außer dem Mini)
- schlanke 650€ allein für die Federung

Technisch sieht es super aus, aber bei dem Preis bin ich raus. Das ist mehr als unser Hinterher gekostet hat.
 
bei dem Preis bin ich raus. Das ist mehr als unser Hinterher gekostet hat.
Kommt halt auch immer drauf an, was damit gemacht werden soll - bei manch einem Möbeltransport auf UNSEREN Straßen hier hätte ich mir eine stoßgedämpfte Federung gewünscht...
Je weniger wir für Infrastruktur ausgeben, um so teuerer werden die Anwendungen für eben diese...
 
Bin bei dem Thema Federung ja etwas anderer Meinung.
Die wechselnden Gewichte lassen es nur schwer zu die Federung zu was brauchbarem zu gestalten.

Meine ist so ausgelegt das der leere Anhänger nur sehr wenig springt.
Das verhindert nur vorsichtig fahren zu müssen oder den Anhänger regelmäßig wieder auf die Räder zu stellen.
Ab ~ 25kg Zuladung geht sie gegen einen weichen Anschlag.

Das ist für meine Einsatzzecke optimal, nix verstellen und nicht aufpassen auf jeden Huppel oder Loch.

Nur 650€ für eine Federung als zusätzliche Option????
Alter Falter, was soll am Ende ein Anhänger kosten?
 
Für die Vollausstattung der großen Anhänger mit Auflaufbremse und Federung dürfte das wohl in Richtung 4000€ gehen. Etwas günstigeres der Konkurrenz fällt mir da aber nicht ein
 


Würde das mal @Hinterher GmbH fragen.


Bin wie bereits geschrieben durch viele Tests mit meinen Anhängern zu dem Schluss gekommen das eine Federung / Bremse in der Praxis sich nicht ganz so verhalten wie man es theoretisch erwartet.

Auflaufbremsen bringen immer Bewegung in die Deichsel und machen das fahren für mich immer unangenehm.
Bremsen vermissen tue ich hingegen eher nie.
Mit entsprechender Fahrtechnik komme ich da bestens zum stehen.

Federung genauso, ist der Anhänger bei mir beladen braucht mein Ladegut keine Federung.
Leer macht es einen gewaltigen Unterschied wenn die Federung sehr weich ist, umwerfen des Anhängers ist
annähernd unmöglich.

Fazit:
Lasse lieber meinen Anhänger bei 90% meiner Fahrten top zu fahren, bei den restlichen 10% passe ich das Fahrverhalten an das Gewicht / Ladung an und fahre vorsichtiger.

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hatten wir eigentlich schon den Woodi?
Screenshot 2025-06-15 121224.png

Quelle
 
Bei deiner Aussage handelt es sich also um eine rein subjektive...
Ich würde die Aussage mit praktischen Erfahrungswerten erweitern:

ein auflaufgebremster Dreirad-Anhänger mit Reiseradgabel wird bei starkem Gefälle tatsächlich unkontrollierbar.
Ich habe an manchen Stellen abgekoppelt und von Hand langsam runtergeschoben.
Modell ist der Karl Prototyp von Carla Cargo, den ein Bekannter erworben hat
 
Weder die Carla, noch der AleX, noch irgendwelche anderen gefederten Fahrzeuge haben Funktionseinschränkungen durch eine Kombination aus Auflaufbremse und Fahrzeugfederung. Hört auf, so einen faktenfreien Stuss zu verbreiten.
Hinterher schränkt die Kombi aus Zeit- und Prioritätsgründen ein - wie oben zu lesen ist. Vorsicht - Lesen gefährdet die Dummheit ...
Gruß Krischan
 
Weder die Carla, noch der AleX, noch irgendwelche anderen gefederten Fahrzeuge haben Funktionseinschränkungen durch eine Kombination aus Auflaufbremse und Fahrzeugfederung. Hört auf, so einen faktenfreien Stuss zu verbreiten.
Hinterher schränkt die Kombi aus Zeit- und Prioritätsgründen ein - wie oben zu lesen ist. Vorsicht - Lesen gefährdet die Dummheit ...
Gruß Krischan
Challenge accepted.
Lade dich hiermit ein.
Meldest dich bitte wenn du in Rhein Main bist.
Darfst dann den gefederten und beladenen Hänger hier den Hang runterziehen.
Wir legen aber ein bisschen mehr als Laufräder drauf, okay?
Versichert bist du, oder?
 
Zurück
Oben Unten