@NplusEins: Den E-Antrieb hatte ich tatsächlich vergessen. Der ist bei mir gedanklich einfach noch nicht da. Ansonsten bestätigst du ja, dass was ich geschrieben habe: Es ist einfach zu individuell. Das was du schreibst, gilt für meinen Wohnort nicht. Und in einer nicht wissenschaftlich geführten Diskussion will doch von gesellschaftlichen Kosten keiner* etwas hören. Im Prinzip läuft es doch wieder darauf hinaus, warum Radfahren besser ist also Autofahren. Da gibt es aus meiner Sicht viel bessere Gründe für als nur das Geld.
Spaßeshalber rechne ich mal deine 250/ Euro Monat auf 15 Jahre für ein teures Auto aus (empfinde ich nämlich als hoch):
Anschaffung VW-Bus für 30.000 Euro mit 20.000km.
Restwert Multivan T4 nach 15 Jahren mit 180.000km = 12.000 Euro (Mobile.de)
18.000 Euro/ 15
=1.200 Euro
Versicherung=350 Euro
+ Steuer=300 Euro
+ TÜV=100 Euro/2=50 Euro
+ Wartung=400 Euro
+ Sprit á 2,20 Euro bei 10.000km=1.760 Euro
= 2.860 Euro
= 4.060 Euro p.a. = 339 Euro/ Monat bei 2,20 Euro/ Diesel 1L
= 3.340 Euro p.a. = 278 Euro/ Monat bei 1,30 Euro/ Diesel 1L
Was vergessen? Evtl. Parkgebühren, wir fahren jedoch kaum in die Stadt. Schlagen wir nochmal 200 Euro drauf.
Tja, getäuscht. Ich liege aktuell doch drüber über den 250 Euro

. Vermutlich wird der Restwert auch geringer ausfallen. Aber Fahrzeuge mit hohem Nutzwert sind sehr wertstabil. War jedenfalls erhellend, das mal aufzuschreiben.
Leider kann ich das, für was wir den Bus benutzen (Familienbesuch, Urlaub), nicht mit dem Lastenrad oder mehreren Fahrrädern mit unsere Familie abdecken. Das kann man natürlich in Frage stellen, ob man das machen sollte...
* : Keiner, der das Auto favorisiert