Gestern Abend bin nun nach der Überführungsfahrt von Ute am letzten Donnerstag, mal dazu gekommen die ersten Teile zu tauschen und mich ein wenig mit ihr zu befassen.
Zunächst wurden die Schläuche getauscht, die Big Ben passen ganz gut und es rollt sich bequem damit, leider wird dadurch der Ständer etwas zu kurz, was unsere Rodeo-Kinder eher schnell herausfinden werden, vielleicht rüste ich da bei Zeiten auf einen Ursus Jumbo oder so auf, der müsste ja passen. Als nächstes ist dann der Antrieb dran und vor allem das schon hörbare Tretlager. Die bisherigen FSA power drive Kurbeln waren maximal fest verschraubt, das hat etwas gedauert, bis sie nachgaben. Leider war das Tretlager auf der Kurbelseite eher lose als fest und die Gewindegänge sind zum Teil nur noch in Ansätzen zu erahnen, irgendein Trennmittel war da nicht mehr zu erkennen. Also maximal vorsichtig das
neue 4-Kant-Tretlager aus dem Antrieb des Bombtrack munroe cargo, das
@lowtech schon organisiert hatte, eingedreht mit Anti-seize-Paste versorgt und vorsichtig festgezogen. Die linke Seite sah noch sehr gut aus. Nach einigem hin und her ist es nun fest, hoffe es bleibt so. Was wäre denn die Lösung, wenn das Gewinde tatsächlich den Dienst einstellt? Da gab es doch früher so Reparatursets? Nun ja, erstma hoffen dass es hält. Die Kettenlinie sieht auf den ersten Blick für einen Laien akzeptabel aus. Der linke Kurbelarm hinterlässt in Richtung des Lagers einen üppigen Freiraum, weiter auf die Vierkantaufnahme bekomme ich das Teil aber nicht drauf, ohne die Innensechskantschraube zu erledigen, das lasse ich also erstmal so, scheint mehr ein optisches Thema zu sein, der Großteil des Kurbelarmes ist (bis auf vielleicht 1mm) auf dem Vierkant, sollte das reichen?
Derzeit warte ich noch auf die 9-fach Ketten und wenn heute Abend etwas Zeit übrig ist, geht es an den vorderen Umwerfer / Shifter / Züge und so....
Einen alten leichten Vorbau habe ich auch noch gefunden, den plane ich am Sattelrohr mit einem Lenker / Rohr (muss ich noch finden) als Haltepunkt für die Kinder zu befestigen. Ein wenig ist das Rohr zu schmal, muss ich irgendwie aufspacern, ideal wäre so ein Kunststoffteil, das beim vorderen Umwerfer dabei ist, vielleicht gibt der alte ja eins ab, oder ich drucke mir eins aus,
zur Not irgendwas anderes.
Soweit bin ich bislang gekommen, Bilder habe ich gerade nicht zur Hand. Das Basteln macht aber ordentlich Spaß, vor allem da man die nackte Ute locker mit einem Arm hochstemmen kann, wirklich ein Leichtgewicht, das erstaunt mich immer wieder.