Klappern des Kotflügel vorne bei Load 60

Den Mudguard werd ich jetzt auch ran machen, das klappern stört mich nämlich auch und das SKS bringt jetzt auch nicht soooooo viel.
Hat jemand von euch hinten mal ein Mudhugger oder ähnliches getestet, das klappert nämlich auch andauern und es spritzt trotzdem alles bis nach oben.

Ich muss das jetzt mit mehr Erfahrung leider korrigieren. Bei den aktuellen Feldwegbedingungen mit durchgehend dünner, nasser Schlammschicht ist das kleine Ding überfordert. Ich habe wieder das Schutzblech montiert.
 
Danke dir für die Schnelle Antwort.
Mmh. Dann muss ich noch mal schauen was ich mache. Optisch fand ich die Lösung mit dem kleinen Teil nämlich auch sehr sexy und das mit dem Lenkwinkel und dem Schleifen kenn ich auch nur zu gut
Mal sehen
 
Bei unserem Load hat das Schutzblech auch geklappert, vorne wie hinten. Lag daran dass die Befestigung am Gestänge einen größeren Durchmesser hatte als das Gestänge selbst. Möglicherweise war da vorher eine Einlage dazwischen die sich gelöst hatte? Habe ein Stück Fahrradschlauch passend zugeschnitten und um das Gestänge gewickelt bevor ich es wieder in die Halterung geklemmt und angeschraubt habe, seitdem alles gut und ohne Klappern.

Das mit dem eingeschränkten Lenkwinkel habe ich auch schon bemerkt, wirklich gestört hat es mich bisher noch nicht. Und sonst hab ich lieber die klobigen Dinger dran als dauernd den Matsch an der Federgabel :)

LG
 
Bei unserem Load hat das Schutzblech auch geklappert, vorne wie hinten. Lag daran dass die Befestigung am Gestänge einen größeren Durchmesser hatte als das Gestänge selbst. Möglicherweise war da vorher eine Einlage dazwischen die sich gelöst hatte? Habe ein Stück Fahrradschlauch passend zugeschnitten und um das Gestänge gewickelt bevor ich es wieder in die Halterung geklemmt und angeschraubt habe, seitdem alles gut und ohne Klappern.

Das mit dem eingeschränkten Lenkwinkel habe ich auch schon bemerkt, wirklich gestört hat es mich bisher noch nicht. Und sonst hab ich lieber die klobigen Dinger dran als dauernd den Matsch an der Federgabel :)

LG
Ja die Gabel ist ja auch nicht die geilste, leider.
Ich habe da eine Upside-Down von Manutou gesehen. Die werde ich dem nächst wahrscheinlich umbauen, denn nach knapp 8000KM fängt meine nun doch trotz Felge an den Simmeringen an zu gammeln und das Chrome rostet von unten
 
Ja die Gabel ist ja auch nicht die geilste, leider.
Ich habe da eine Upside-Down von Manutou gesehen. Die werde ich dem nächst wahrscheinlich umbauen, denn nach knapp 8000KM fängt meine nun doch trotz Felge an den Simmeringen an zu gammeln und das Chrome rostet von unten
Guck hier im Forum mal nach der Gabel von Biketech. https://biketechnology.eu/products/lastenradgabel-liegeradgabel-cargoca-sport-tapered-boost
Vielleicht ist das einfacher, als sich etwas aus einer Gabel von Manitou etwas zu basteln. Wo dann evtl. das Schutzblech nicht passt.
 
Von den Standrohren unserer Mobie-Gabel wurde auch schon ein bisschen Rost abgeschliffen, poliert und dann ordentlich gefettet nachdem wir das Rad gebraucht gekauft hatten. Flutscht wieder, wird mit schickem Federbalg noch durch den Winter gefahren und im Sommer vielleicht durch eine neue ersetzt. Bei 60€ für eine neue Mobie und den Gebrauch im Alltag bin ich damit vorerst zufrieden ;)
 
Zurück
Oben Unten