Gut, bei so einem Teil kommt es drauf an, da sind ja wenn dann diese alten Kettenschlösser dranDu sprichst bestimmt von selbst montierten, gepflegten Ketten nicht von 20 Jahre patiniertem Gelump
Vielleicht damit das nicht passiert und man früh genug eine neue montieren kann.Die Kette reißt doch eh unterwegs und die nächste kommt mit einem neuen Schloss...
Atomisieren!zerreissen
Wenn der Vorbesitzer des Fahrrads die Kette falsch durch den Schaltkäfig gefädelt hat. Hatte ich erst nach einem Monat bemerkt...Wieso macht man ein Kettenschloss wieder auf? Die Kette reißt doch eh unterwegs und die nächste kommt mit einem neuen Schloss...
Da muss ich erst eine exakte ökologische Beurteilung vornehmen bevor ich das freigeben kann - atomisierte Kettenpanade?Atomisieren!
Wenn schon, denn schon!
Mach die Kette um Himmels Willen bloß nicht ab! Der Schmutz da dran steht garantiert schon unter Denkmalschutz!Du sprichst bestimmt von selbst montierten, gepflegten Ketten nicht von 20 Jahre patiniertem Gelump
Hab aktuell ein Rad in der Werkstatt, bei dem hat es nicht die Kette zerrissen, aber dafür das Hinterrad im Rahmen quer gestellt - trotz heftig angezogener Muttern. Keine Ahnung wo das dürre Männlein das damit fährt die Kraft für solche Kunststücke her nimmt.Genau zum Wechseln die Kette einfach auf den letzten Metern vor zu Hause mit ein, zwei kräftigen Pedaltritten zerreissen!
Blanke Angst und Rücktrittbremse?Hab aktuell ein Rad in der Werkstatt, bei dem hat es nicht die Kette zerrissen, aber dafür das Hinterrad im Rahmen quer gestellt - trotz heftig angezogener Muttern. Keine Ahnung wo das dürre Männlein das damit fährt die Kraft für solche Kunststücke her nimmt.![]()
Schwierig bei dem Rahmen.Dafür gibt es Kettenspanner im Ausfallende
Scheibenbremse.Blanke Angst und Rücktrittbremse?
Es gab mal vor ganz langer Zeit eine Serie über eine Fliegerstaffel im Pazifik, wo die Piloten auch immer von den Mechanikern verdroschen wurden, wenn sie mit kaputten Flugzeugen zurückkamen. Solch ein aufbrausendes Verhalten von Mechanikern scheint branchenübergreifend zu sein ;-)Blanke Angst bekommt er, wenn ich ihm das nächste mal begegne.
Da braucht es keinen Vorbesitzer, das kann ich auch … Aber auffallen tut es mir dann doch eher als nach einem Monat…Wenn der Vorbesitzer des Fahrrads die Kette falsch durch den Schaltkäfig gefädelt hat. Hatte ich erst nach einem Monat bemerkt...
Markus
Klar, ist mir auch schon selber passiert, aber wenn man sein Werk dann anschaut, fällt es natürlich auf. Bei dem Gebrauchtrad habe ich dort schlicht nicht hingeguckt, es ist ja ohne Probleme gefahren. Der Schaltkäfig ist auf der zugfreien Seite des Antriebs, das hätte langfristig nur die Kette plattgeschliffen.Da braucht es keinen Vorbesitzer, das kann ich auch … Aber auffallen tut es mir dann doch eher als nach einem Monat…