Kaufberatung gesucht: Neues Long John als Ersatz für Packster 80

Kettler Cargoline ist auch recht gut zu fahren. Das kurze mit der 5 Gang Nabe auch nicht zu teuer, ansonsten gäbe es auch noch das neue Picargo mit der MGU.
Ja, fährt echt gut.
Aber wenn Dir lange Ersatzteil Lieferzeiten auf den Nerv gehen, kein echter Tip nach meiner Erfahrung.
Und mit 3 Kindern unbedingt das 800er, nicht das 600er.
 
Wenn Kindertransport, auch von drei Kindern, ein Haupteinsatzszenario ist, dann würde ich von all den bisher genannten Rädern das Cluuv oder das Radkutsche Rapid präferieren, die bieten da am meisten Komfort für die Kinder und am längsten noch Platz.
 
Ja, aber die waren zu klein und halt mit Aufschließen nicht „mal eben so“. Aber vielleicht hat sich da auch längst was geändert, keine Ahnung.
Vielleicht könnte man sie ohne Deckel zum Reinstellen von Rucksäcken verwenden.
Kann aus eigener Erfahrung sagen dass ein Kofferraum der Rucksäcke und Schultaschen fasst furchtbar praktisch ist. Das habe ich bei meinem Eigenbau direkt optimiert, wieweit das mit den Boxen vom Chike möglich ist müsste man halt noch einmal ausprobieren.
 
Wenn Kindertransport, auch von drei Kindern, ein Haupteinsatzszenario ist, dann würde ich von all den bisher genannten Rädern das Cluuv oder das Radkutsche Rapid präferieren, die bieten da am meisten Komfort für die Kinder und am längsten noch Platz.
Meine Rede in #16 ;)

Beide Räder sind auch noch halbwegs normal wartbar (je nachdem, wie man sie konfiguriert). Im Zweifel sollte jede Werkstatt mit den Bikes was anfangen können und selber schrauben geht auch prima.

Zudem: Beide Räder können auch prima nach dem Kindertransport weitergenutzt werden. Das Cluuv würde ich als "Flatbed" mit Airline Schienen nutzen und das Rapid genauso oder sogar eine Convoybox draufmontieren.
 
Wir sind noch nie eine Rohloff gefahren - kann man beschreiben, wie sich das im Vergleich fährt? Klar, nix geht über Probe fahren, aber bis es so weit ist…? ;)
Nicht so teigig wie die Nexusse und Alfines und bei weitem nicht so lebenswillenzersetzend wie die Enviolo. Eigentlich ziemlich unauffällig. Manche mahlen ganz schön, weiß nicht ob sich das einfährt. An Drehschalter kann man sich gewöhnen.

Zum Diebstahl: naja, ich glaube, solche Dickschiffe sind eher nicht bevorzugte Diebstahlware, da ist der Transporter ja direkt voll. Sonst ist eine gescheite Versicherung bei einem 10k Fahrrad eh dein Freund.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch etwas zur Rohloff: Falls ihr bei R+M landen solltet, bieten die bei vielen Rädern nur noch die E-Variante mit Riemen an.
Das macht die Sache ziemlich teuer. Einfach Umbauen von Kettenschaltung auf Rohloff ist auch nicht trivial wegen Steckachs-Versionen.
Grundsätzlich ist eine Rohloff im Betrieb sehr gutmütig und eigentlich unkaputtbar. Zur Sicherheit gibt es bei Überlastung abscherbare Kupplungsbolzen, die aber problemlos zu ersetzen sind. Auch der jährliche Ölwechsel ist nicht so zu verstehen, dass bei Überschreiten der Empfehlungen direkt größere Schäden drohen. Wirkliche Getriebeschäden sind fast immer auf Flutung der Nabe bei Flußdurchquerung zurückzuführen. Aber auch das ließe sich mit einem raschen Ölwechsel danach wirksam verhindern.
 
Es gibt die Rohloff mechanisch über Drehgruff geschaltet oder elektronisch in Verbindung mit dem Bosch Motor. Diese Variante gefällt nicht allen Usern.
 
Zudem: Beide Räder können auch prima nach dem Kindertransport weitergenutzt werden. Das Cluuv würde ich als "Flatbed" mit Airline Schienen nutzen und das Rapid genauso oder sogar eine Convoybox draufmontieren.
Das sind beides wirklich gute Räder, gar keine Frage. Aber es hieß hier, dass die Sitzposition des UA nicht gefiele, weil die zu wenig sportlich sei..dann ist das Cluuv doch auf jeden Fall raus und auch die Radkutsche war für mich zumindest nicht sportlicher…
 
Das sind beides wirklich gute Räder, gar keine Frage. Aber es hieß hier, dass die Sitzposition des UA nicht gefiele, weil die zu wenig sportlich sei..dann ist das Cluuv doch auf jeden Fall raus und auch die Radkutsche war für mich zumindest nicht sportlicher…
Na ja, klar sind beide Räder ein Kompromiss, aber so krass "Holland" wie beim UA sind sie nicht und zudem auch noch etwas anpassbar.

Zudem, wenn das Packster 80 von der Sitzposition einigermaßen gepasst hat (und es geht ja um einen Packster Ersatz), wird es mit den zwei Kandidaten hier nicht schlimmer oder besser. Das Velo De Ville ist ja auch trotz Sitzposition ganz gut weggekommen?
Was sportlich ist, ist vielleicht auch persönliche Definition?

Denke beim UA sind wir uns alle einig, dass das NIE sportlich sein kann und wird.

Wie in #16 schon geschrieben: Ich würde ja einfach Bullitt oder Co. kaufen, aber da waren ja noch so ein paar Punkte im Anforderungskatalog und ganz ehrlich, das erfüllt eben einfach kein Bullitt etc. ab Werk.
Irgendeinen Tod muss man schon sterben. Immerhin will die Fadenerstellerin vielleicht doch auch mal fahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, klar sind beide Räder ein Kompromiss, aber so krass "Holland" wie beim UA sind sie nicht und zudem auch noch etwas anpassbar.

Zudem, wenn das Packster 80 von der Sitzposition einigermaßen gepasst hat (und es geht ja um einen Packster Ersatz), wird es mit den zwei Kandidaten hier nicht schlimmer oder besser.
Was sportlich ist, ist vielleicht auch persönliche Definition?

Denke beim UA sind wir uns alle einig, dass das NIE sportlich sein kann und wird.

Wie in #16 schon geschrieben: Ich würde ja einfach Bullitt oder Co. kaufen, aber da waren ja noch so ein paar Punkte im Anforderungskatalog und ganz ehrlich, das erfüllt eben einfach kein Bullitt etc. ab Werk.
Bei der Radkutsche, ok, das bekommt man hin. Aber das Cluuv?
Da wäre eher das BullittX meine Wahl.
 
Bei der Radkutsche, ok, das bekommt man hin. Aber das Cluuv?
Da wäre eher das BullittX meine Wahl.
Klar, auch ein schönes Rad, aber das gibt es natürlich mit passender Box und Regenverdeck?
Gute Sitze, die nicht auf dem Boden liegen? Finde die Kinderausstattung beim Bullitt so eher "Meh", auch wenn ich das Rad persönlich durchaus kaufen/fahren würde.

Klar, Rad 3 hat da was, Verdeck habe ich noch nicht gesehen und ich habe, wenn ich die Erstellerin des Fadens so lese, durchaus den Eindruck, der täuschen mag, dass da schon was Komplettes gekauft werden soll (auch Anhand des Eingangsposts und der ins Auge gefassten Räder).
 
Klar, auch ein schönes Rad, aber das gibt es natürlich mit passender Box und Regenverdeck?
Gute Sitze, die nicht auf dem Boden liegen? Finde die Kinderausstattung beim Bullitt so eher "Meh", auch wenn ich das Rad persönlich durchaus kaufen/fahren würde.

Klar, Rad 3 hat da was, Verdeck habe ich noch nicht gesehen und ich habe, wenn ich die Erstellerin des Fadens so lese, durchaus den Eindruck, der täuschen mag, dass da schon was Komplettes gekauft werden soll (auch Anhand der ins Auge gefassten Räder).
Für mich ist das Modifizieren einer Box auf jeden Fall realistischer als die Sitzposition des Cluuvs zu ändern.. aber sonst hast du recht, komplett fertiges Zubehör gibt es (noch) nicht.
Wobei die Box hier wirklich gut aussieht: https://erp.rad3.de/shop/rad3-bullitt-kidsbox-x-lang-7460?category=2
 
Das Cluuv hat 73 Grad Sitzrohrwinkel, das ist schon einmal deutlich steiler als beim UA. Reach ist 398 mm (laut Nicolai Webseite, Cluuv listet 369 mm, aber auch unrealistische 380 mm für den Stack), damit lässt sich wohl schon eine gemäßigt sportliche Sitzposition erreichen. Allerdings wahrscheinlich nur für relativ große Fahrer, denn der Stack, und damit die niedrigste Lenkerhöhe, ist mit 698 mm ziemlich hoch.
 
Vielen Dank, dass ihr euch so schreibfreudig darüber austauscht, das hilft uns hier sehr! Bis wir mal ein cluuv in Köln testen könnten (nächster Laden von hier), dürfte leider eine Weile vergehen. Nächstes realistisches Ziel wäre wohl erstmal das Testen der neueren Riese und Müller, insbesondere wohl dann ein neues Packster. Wohl egal ob „Packster“ oder „Packster2“ - mit dem Rückruf damals haben die ja wohl alle nichts mehr zu tun, oder?

Das yuba Supercargo ist mir vorhin noch untergekommen… fehlende Federgabel, aber sonst ok?
 
Packster/Packster2 zeigt nur ob "altes" oder "smartes" Bosch System.
Packster 70 im Handel sind alle post-Rückruf. Die zurückgerufenen gab es aufbereitet und nachgearbeitet reduziert bzw. als Mieträder.

Solltet ihr bis Köln kommen, könntet ihr einige Marken auf engem Raum testen, privat und in Läden.
 
Das yuba Supercargo ist mir vorhin noch untergekommen… fehlende Federgabel, aber sonst ok?
Puh, schon ein ziemlicher Exot? Dürfte sich vielleicht so ähnlich wie das Cannondale fahren?
Sieht aus, als könne man dran schrauben.

Wäre aber eine deutliche Verkleinerung.

Nur online gesehen oder bei einem Händler?

PS: Vom 17. bis 19. Januar findet die Velofolies in Kortrijk statt, solltet ihr unbedingt mal dahin nach Belgien fahren wollen. Wer weiß, vielleicht stand das Örtchen ja schon immer auf der Bucketlist ;) Zumindest R&M und Radkutsche sind unter den Ausstellern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten