Johansson Oscar S: Passendes Ersatzrad vorne benötigt

Schweißen bei Spritzguß wäre für mich ein no-go. Zumal bei dem Rad nur noch 2 'intakte' Speichen übrig sind. Was die an Verwindung mitmachen mussten will ich mir gar nicht vorstellen.

Ein neues Rad wäre sicherlich die beste Option.
 
Es würde mich sehr wundern, wenn das eine Johansson-spezifische Felge wäre. Die haben das wahrscheinlich in Asien eingekauft, da gibt es reihenweise Hersteller. Ein Produktionswerkzeug für so etwas kostet auch in Asien fünfstellig. Niemand gibt soviel Geld aus, wenn er irgendwo ins Regal greifen kann.
Wenn es aus China ist, findest Du es bei Alibaba. Ist es aus Taiwan, wird die Suche etwas umständlicher.
Und mal ehrlich: sollte Johannson so etwas nicht als Ersatzteil anbieten? Oder Dir weiterhelfen?
Vergiss den Händler. Cut out the middleman.
 
 
Wenn es aus China ist, findest Du es bei Alibaba. Ist es aus Taiwan, wird die Suche etwas umständlicher.
Der Rahmen scheint in Taiwan bei Lekuma gefertigt zu werden: https://lekumatech.com/oem-odm/ -- sie Bild "PAINTING / DECAL DESIGN". Die Felge dann ja evtl. auch.

Da steht leider keine Telefonnummer. Aber ich kann natürlich mal mailen.
Ich hatte bereits die alte Telefonnummer (vor dem Verkauf an Pierer) probiert, die existiert aber nicht mehr.

Ich habe inzwischen auch fünf Händler angerufen, die auf der Webseite gelistet sind. Die haben alle bis auf einen gesagt, sie führen die Marke nicht mehr. Bei Radgebiet in Dortmund habe ich jetzt die Info bekommen, das Laufrad sei ab 18.6. verfügbar und koste EUR 42,90. Das ist jetzt zumindest das erste mal eine konkrete Option mit Hoffnung auf Erfüllung ...

@Taibimi : Helfen meine Maße, um das mit den Chike-Maßen abzugleichen? Ich wäre ja doch neugierig ...

Danke schonmal an alle für die Ideen und Unterstützung bisher!
 
PS: Habe im Lekuma-Prospekt was interessantes gefunden -- ein "eOSCAR", interessanterweise mit Rädern mit Speichen ...
1716496005574.png
 
Ich finde 3 Wochen zwar auch eher so mäßig als Lieferzeit, aber es deckt sich mit den Erfahrungen zu Lieferzeiten von nicht-Standard Teilen (6 Wochen für eine Horst Link Schraube....)
 
Im Prinzip dürfte jede speichennabe für 12mm Steckachse mit der passenden Breite gehen...

Aber das hängt auch davon ab wie das Gegenstück am Fahrrad aussieht... Und die Bremsscheibe muss richtig sitzen.
 
1000070910.jpg


1000070914.jpg


1000070918.jpg

So hier die Fotos.
Achse ist auch 12mm.
Kugellager aussen-aussen ist 60mm
Optisch symmetrisch eingespeicht
Auf einer Seite ist die Kugellager um 17mm nach außen verschoben (3. Bild)

Ich hoffe es hilft. Falls mehr Info benötigt wird sag einfach bescheid.

Also bei 43eur würde ich nicht überlegen. Vielleicht einfach zwei bestellen und eine in Keller lagern. Chike Rad wird nicht günstiger sein.
 
Danke für Fotos und Maße!
Ist am nach außen verschobenen Kugellager die Montage der Bremsscheiben möglich? Es kommt mir so vor, aber ich kann's im Schwarzen nicht so recht erkennen.

Ich hab auch gleich das Originalteil bestellt, aber wenn ich ein Chike-Teil schneller bekommen kann und das passt, dann wäre ich eher fahrtüchtig :-) ... (und lege mir das andere dann in den Keller.)

Danke nochmal!
 
Beim Chike ist ein Spacer zwischen Nabe und Radaufnahme, der den Abstand der Scheibe zum Sattel definiert.
 
Hallo @TangoDirk

PS: Habe im Lekuma-Prospekt was interessantes gefunden -- ein "eOSCAR", interessanterweise mit Rädern mit Speichen ...
Das haben die wahrscheinlich nicht aus Spaß gemacht ;)
Nein, im Ernst: Magnesium Räder hat man im Motorrad Bereich schon vor 40 Jahren aussortiert. Die waren speziell beschichtet um sie vor Korosion zu schützen. Die scheinen da sehr empfindlich. Da hat auch der TÜV in den Untersuchungen sehr penibel hingeschaut und auch schon mal Motorräder stillgelegt weil die Beschichtung der Räder angegriffen war.
Wenn es irgend geht, würde ich auch auf Speichenräder umrüsten
Da steht leider keine Telefonnummer
Hast Du mal ins Impressum geschaut?
 
Das steht drauf:
Anhang anzeigen 52747


leider weiß ich nicht, wo ich für "die Außenbreite der Lagerringe" messen muss ... da sind so viele helle und dunkle Kreise ;-)

Bzgl. Schweißen: Das ganze ist wohl Magnesium, ein kurzes Googlen scheint darauf hinzudeuten, dass das eher ein Spezialthema ist: https://alu-loeffel.de/ist-es-moeglich-magnesium-guss-zu-schweissen/
Hi Tango Dirk,

hast du das Problem mit dem Rad lösen können bzw. hast du passende Räder gefunden?
Ich könnte recht günstig an ein Johansson Oscar S kommen, allerdings hätte ich gar keine Lust auf so eine Farce.
Vor allem wenn es den Hersteller in der Form wahrscheinlich nicht mehr geben wird.

Würde mich über eine kurze Rückmeldung freuen
 
Zurück
Oben Unten