Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Bedenkt aber, dass oftmals Pöller nur 90cm auseinander stehen. So habe ich meinen Anhänger damals geplant, dass ich dazwischen noch durch passe. Ansonsten, bei Fahrbahn-Benutzung, kann es poassieren, dass man im KFZ-Stau steht.
Das mit der Breite ist so eine Sache, ich habe vor kurzem einen Polizisten gefragt und hat gesagt, in der StVO steht, das einspurige Fahrzeug nur einen Anhänger mit 1 m Breite ziehen dürften.
Aus gutem Grund darf die Polizei keine Rechtsauskunft geben.
Manche kennen sich aus, manche geben nur wieder, was auf der Wache gelebte Praxis ist.
Hier sind einige StVO und StVZO Auszüge zitiert:
Ab ein Meter brauchsst du vorn weisses Licht und mehr als 2,55 Breite geht nicht.
Edit: Auch dies ist keine Rechtsauskunft und im Zweifel bitte VOR dem Bau die aktuellen Versionen der zitierten Gesetze und Vorschriften konsultieren. ;-) Klar, oder?
Ich bin ja neu hier im Forum und weiß nicht ob das alles noch aktuell ist. Vielleicht interessiert es ja...Ich baue mir gerade einen langen 2achsanhäger . Ist mehr eine Studie. Habe bereits die erste Probefahrt gemacht. Läuft super. Jetzt kommt nur noch die Deichsel mit Auflaufbremse. Maße ca. 2,3 m 0,75 mLadefläche, breite Achse 0,95 cm. Ist eine echte Sperrgut Variante (Sofa, Holzbalken, heuballen für die Pferde etc. Also ich bin eher Holzwurm oder allgemeiner Bastler bedeutet für ne Profidisskusion bin ich nicht der richtige. Das Bild ist noch von vor der Probefahrt. Achso Leergewicht ist ca. 20 kg eher weniger. Und Verbesserungen kenne ich schon viele. wegen dem hohen Schwepunkt mache ich mir keine Sorgen
Bei fast 1 m Breite. Natürlich fährt der nur Straße. Gruß Knasterbax
Das ist ein Rollgerüstseitenteil 4kg, 80€ gibt es auch als 8 kg . Aber Alu Rohre mit versetzbaren Sprossen ist besser da kann das geladene Fahrrad abgesenkt werden