- Beiträge
- 965
- Lastenrad
- Yuba Kombi / Mini-Omniklon
Bei unseren gestrigen Anhängertransporten kamen wir ein bisschen ins fachsimpeln und die Idee auf, mal einen Anhänger mit gekoppelter Bremse anstatt Auflaufbremse zu realisieren.
In diesem Faden soll es um technische Lösungsansätze und Erfahrungen mit solchen Systemen gehen.
Die Grundsatzdiskussion "Pro & Contra Auflaufbremse" bitte an anderer Stelle.
Also, die Idee wäre, /die Komplexität/Wartungsaufwand/Ansprechverhalten von Auflaufbremsen (auch diese Aspekte sind schon hinlänglich diskutiert worden
) zu umgehen, indem die Bremsleitung(en) des Anhängers zum Zugfahrrad verlängert werden und bei Betätigung der hinteren (?) Bremse der Anhänger mitbremst.
Mehrere Ansätze stehen im Moment im Raum:
Ich sehe die Anwendbarkeit auch eher im Bereich "eingeschränkter Nutzerkreis mit Sachverstand und etwas Feingefühl" als im offenen Verleihbetrieb. Als Prototyp bietet sich einer unserer Marder-Anhänger an, zufälligerweise hab ich hier gerade sehr schöne gebremste Rolli-Naben von @Krischan liegen.
Was meint ihr? Hat jemand sowas schonmal realisiert? Erfahrungen, Anmerkungen, weitere Dinge die berücksichtigt werden sollten?
In diesem Faden soll es um technische Lösungsansätze und Erfahrungen mit solchen Systemen gehen.
Die Grundsatzdiskussion "Pro & Contra Auflaufbremse" bitte an anderer Stelle.
Also, die Idee wäre, /die Komplexität/Wartungsaufwand/Ansprechverhalten von Auflaufbremsen (auch diese Aspekte sind schon hinlänglich diskutiert worden
Mehrere Ansätze stehen im Moment im Raum:
- Mechanisch gebremster Anhänger, Bremsseil wird in einem Stück verlängert und mit eigenem Bremshebel betätigt. Der Bremshebel sollte einen Schnellverschluss besitzen und von der Position so angepasst sein, dass er halbwegs mit dem Hebel der HR-Bremse harmoniert.
- Wie 1., aber mit Doppelbremshebel (z.B. so einer ) im Fall von mech. Bremse am Zugfahrrad. Evtl. könnte dann das Anhängerbremsseil immer bei Bedarf in den Hebel reingefädelt werden
- Wie 2., aber mit trennbarem Bremsseil mit Kupplungen aus dem Tandembereich (z.B. klick), der erste Teil des Bremsseils verbleibt permanent am Zugfahrrad
- Hydraulische Anhängerbremse mit unabhängigem Bremshebel+Schnellverschluss und Anpassung der Lage des Bremsgriffs wie in 1.
- Hydraulische Anhängerbremse mit Doppelbremshebel und hydraulischer Kopplung (mal nur der Vollständigkeit halber erwähnt, sicher nicht so einfach bzgl. Kopplung und Ausgleichsvolumen bei abgekoppeltem Anhänger)
- weitere?
Ich sehe die Anwendbarkeit auch eher im Bereich "eingeschränkter Nutzerkreis mit Sachverstand und etwas Feingefühl" als im offenen Verleihbetrieb. Als Prototyp bietet sich einer unserer Marder-Anhänger an, zufälligerweise hab ich hier gerade sehr schöne gebremste Rolli-Naben von @Krischan liegen.
Was meint ihr? Hat jemand sowas schonmal realisiert? Erfahrungen, Anmerkungen, weitere Dinge die berücksichtigt werden sollten?
Zuletzt bearbeitet: