Drum haben wir unsere Kinder nach ein bzw. drei Jahren von einer "dieser" Schulen genommen und auf eine "normale" geschickt.....
Wobei die Spiele mit den Farben haben ihnen schon gefallen und der Kunstunterricht an staatlichen Schulen ödet meine Töchter eher an. Aber man kann nicht alles haben.
Aber das ist hier eigentlich OT.
Zurück zum Thema:
Ich hatte mich immer schon gefragt, warum Rohloff bei den Scheibenbremsen sein eigenes Süppchen kocht, wenn doch alle anderen Hersteller sich auf den 6-loch-Standart geeinigt haben. Aber schon klar, drei Planetengetriebe wollen in der Nabe erst mal untergebracht sein. Und bei der Stabilität kann man die nicht beliebig schmal bauen.
Letztlich könnte ich mich bei der Haltbarkeit einer Rohloff auch mit den speziellen Scheiben arrangieren, denke ich. Zumal die hintere Bremse meist nur die Bremse für Ausnahmesituationen ist. Zumindest bei mir.