Frostpendeln "Team Cargobike-Forum" ?

Hier wegen Krankheit erst seit Dienstag, gestern dafür endlich mal wieder Schnee. Ich habe genau die halbe Stunde erwischt, in der er lag.
IMG_9354.jpeg
 
Hier schneit's seit gestern abend und bisher bleibt's auch liegen. Die Stadt Bochum möchte aber auch, dass man auf dem Rad das Schneeerlebnis hat, zumindest war selbst um 10 Uhr 0 Meter Radweg geräumt, stattdessen hat mich ein Räumfahrzeug noch angehupt, als es die Querstraße durchfuhr...
 
Ich bin ganz froh, wenn das nicht gleich geräumt wird. Auf Schnee kann man teilweise besser fahren als auf Rollsplitt. Der ganze Dreck und das Salz, das hier auf die Straßen gekippt wird, wegen einem halben cm Schnee, der gleich wieder weg ist... :cautious:
 
Wir müssen noch nachtragen...
Aber wir sind dabei.
Vielleicht doch endlich dir GT 365 montieren. Der Super Moto X taugt auf nassem Schnee nämlich exakt soviel wie der Big Ben - Nix.
 

Anhänge

  • 20250109_104658.jpg
    20250109_104658.jpg
    230,9 KB · Aufrufe: 22
Ich habe heute das Frostmobil, ein Pedelec mit Spikereifen, verwendet.
Im Gegensatz zu meinem S-Pedelec ein ganzes Stück langsamer, aber dafür hatte ich nicht einmal das Gefühl, dass ich wegrutsche.

Beim Praxistest hat sich herausgestellt, dass das Schutzblech vorne zu kurz ist.
Matsch und Schnee wird hochgeschleudert und läuft als Wasser am Schutzblechinneren nach unten und bei Wind auch auf die Schuhe.
Weiter schleudert der Reifen Matsch und Schnee auf das Tretlager/Motor hoch und spritzt dann auch auf die Schuhe. Nach ein paar 100 Metern waren meine Schuhe durchnässt. Morgens hatte ich wegen des Schneefalls direkt Überschuhe an, am Nachmittag erst nach den paar 100 m.
Weiterhin spritzte es gegen das Ritzelpaket, der Matsch setzt sich dort fest, so dass die Kette über die Ritzel sprang.
Ergebnis: ein Spritzschutz muss her.
Insgesamt hat es Spaß gemacht und beim nächsten Schnee fahre ich wieder
 
Wetter ist ja nicht so angenehm in Deutschland 0 Grad und Schnee Regen. :(

Daher bin ich nach Frankreich geflüchtet ;) um dort beim 4 Grad endlich ein paar KM zu sammeln. Dabei habe ich so viele Lastenrader gesehen. Unglaublich. Ich habe mich immer gefragt wo solche riesen Dreiräder gefahren werden. In Paris. :love:
1000093955.jpg

1000093941.jpg

Und bestimmt
15x Bulitts (oder ähnliches)
7x Bromptons
Und unzählige Longtails. Gefahren von 80% Frauen und man sind die geheizt. Wow.

Und die Wege sind wirklich schön wie ich von YouTube Videos gesehen und mir vorgestellt habe. Bei Tag und Nacht Autoschlange und freie Fahrt für Fahrräder.
1000094003.jpg

1000094171.jpg

Es ist nicht perfekt ABER ein Traum verglichen zu was ich so aus Deutschland kenne.

Ich habe doch nicht so viele km geschafft aber 30km innerstädtisch mit Stop und Go merke ich schon in den Beinen. Hat Spaß gemacht
:)
 
Beim Praxistest hat sich herausgestellt, dass das Schutzblech vorne zu kurz ist.
...
Weiter schleudert der Reifen Matsch und Schnee auf das Tretlager/Motor hoch und spritzt dann auch auf die Schuhe. Nach ein paar 100 Metern waren meine Schuhe durchnässt. Morgens hatte ich wegen des Schneefalls direkt Überschuhe an, am Nachmittag erst nach den paar 100 m.
So erging es mir heute auch. Hinfahrt schön im Schneetreiben mit Regenhose und Schutz für die Schuhe, alles bestens. Auf dem Rückweg schneite es schon seit 2 Stunden nicht mehr, daher auch ohne Regenschutz losgefahren. Das, was normal ein Radweg am Straßenrand ist, war Schneematsch mit einem Bach dazwischen, trotz des recht langen Spritzschutzes am Brompton waren meine Schuhe und Hosenbeine direkt nass.

Bochum im Schnee ist allerdings ziemlich ernüchternd. Trotz 2+h ohne Schneefall war weder das "Radkreuz" (die Verbindungswege in der Innenstadt) noch einer der beiden Radwege an den acht Hauptverkehrsachsen (die Kern des Radwegenetzes sein sollen) komplett geräumt. Einer war halbwegs geräumt (allerdings auch nur so schmal, dass die LKWs echt mit wenig Abstand vorbeidonnern) und der andere gefühlt nur 50% der Wegstrecke. Kurze Zwischenabschnitte, die über den Gehweg gehen, waren jedoch gar nicht geräumt und im Schneematsch wirklich nur sehr schwer befahrbar. Einen gutes Stück des Heimwegs bin ich daher auch nur neben dem Radweg gefahren. Eigentlich sind das alles Wege mit höchster Prio beim Räumen, allerdings gilt das wohl nur für Autos.....
 
Heute Nachmittag einen tapferen Frost-Pendler bei 10cm Neuschnee entlang der JVA Senne erblickt,
mit seinem Cube LJ trotzte er allen Widrigkeiten
verlassenes Wohnmobil auf dem kompletten Fahrradweg
und
Ausweichen nur durch Graben oder 50cm Straßenschneeschieberrandbeflankung
sowie
stark einsetzender Neuschnee-befall
großen Respekt und will (wollte) auch!!! :D
 
Hier war heute auch Schnee. Super! Leider war selbst die Nordbahntrasse nur teilweise geräumt und mit Longjohn plus 2er Kinderanhänger dann auch etwas zickig. Eigentlich fahre ich lieber auf Schnee als auf halb geräumter Strecke.
Innerstädtisch gab es dann noch viele Autos die auch mal Fahrrad oder Fußgänger sein wollten.
Naja immerhin 24km gemacht.
 
Heute: Heaven and Hell.
Die Gemeinde so: lass bei dem bisschen Schnee mal nur streuen und nicht räumen!
Ergebnis: zwei Eisbahnen von den Rädern des Streufahrzeugs und dazwischen Salzschneematsch.
1000060105.jpg
 
Bei uns fing es gestern gegen Mittag an zu schneien. Bis ich gegen drei das jüngste Kind aus dem Kindergarten oben am Berg abholen wollte, lagen an die zehn Zentimeter Schnee. Über den Waldweg bin ich gut den Berg hochgekommen, die Autos an der Straße nebenan stellten sich quer und oben war dann überhaupt kein Verkehr mehr.
IMG20250109150304.jpg

Auch runter ging halbwegs, da dann aber schon mit tief gestelltem Sattel und ausgestellten Füßen zum schnellen abfangen bei Bedarf. Der Ursprungsplan war, unten an der Bushaltestelle das große Kind einzusammeln und zusammen nach Hause zu fahren. Da mittlerweile aber überhaupt keine Busse mehr fuhren - die innerstädtischen hatten schon Stunden vorher aufgegeben, dann auch auch die Landkreisbusse - und neben meinem Kind auch noch zwei ihrer Klassenkameraden aus unserem bzw dem Nachbardorf gestrandet und die Straßen für abholende Eltern ebenfalls dicht waren, sind wir dann kurzerhand umgeschwenkt auf Lauftaxi. Haben alle Schulrucksäcke und die Fünfjährige ins Rad geladen und sind die zehn Kilometer über Feldwege durch den Tiefschnee gelaufen. Ich bin dann immer bergauf gefahren wo möglich - teilweise war es einfach zu glatt. Aber so ein Urban Arrow ist echt nicht zum schieben gedacht, das ist ja bockschwer. Haben uns ein bisschen über Autofahrer geärgert, die meinten sie müssten die Feldwege nutzen weil die Straßen dicht sind und dann aber hupend und ohne Rücksicht hinter uns den Berg raufgekommen sind, weil sie, einmal angehalten, wahrscheinlich nicht wieder vom Fleck gekommen wären, haben den auf der Steigung zu unserem Dorf quer auf der Straße stehenden Lkw bestaunt (und uns ein bisschen über die Autos geärgert, die über den Fahrradweg ausgewichen sind) und hatten ansonsten jede Menge Spaß im Schnee.

Heute fiel dann in Stadt und Landkreis die Schule aus (keine Kilometer also für mich). Und ich grübele mal wieder darüber, warum bei uns in Mitteldeutschland eigentlich zehn Zentimeter Schnee zum totalen erliegen jeglicher Verkehrsverbindungen führt, während die gleiche Menge bei der Familie an der österreichischen Grenze völlig normal ist und nur ein müdes Lächeln hervorruft...
 
so dann von mir auch mal ein paar richtige frostbilder

IMG_1277.jpeg

Donnerstag Abend etwas zu kämpfen gehabt mit dem vielen Schnee und plattgetreten und so der Smart Sam Cargo macht bei frischen Schnee ne sehr gute Figur aber sobald der Schnee von vielen bearbeitet wurde, war das Vorderrad nur am arbeiten…also noch am Abend wieder auf Spikes umgebaut und gestern dann sehr gut gefahren und ne sehr schöne tour gehabt! Viele Autofahrer haben blöd geschaut als mein Eisbrecher sich den Weg bahnte…! War auf jeden die richtige Wahl auch wenn sie nur ne Woche drauf sind!!!

IMG_1284.jpegIMG_1285.jpegIMG_1286.jpegIMG_1288.jpeg

Sehr viel Traktion da wo ich es nicht gedacht hätte
 
kann man eigentlich sehen, wer wieviel im Januar gefahren ist? Oder gibts nir die Gesamtdarstellung?
Ich bin so happy, dass mein Plan bis jetzt funktioniert, 33km am Tag Minimum. Klar, mit ner Ausnahme am Donnerstag, aber am Freitag dann 116.
Samstag fast frei, dann war die Hefe alle und mit dem Auto zwei Würfel Hefe à 42 Gramm, das geht irgendwie gaaaar nicht. 1600+80+0,084, also Auto+ich+Hefe, dann besser Pedelec: 28+80+0,084 plus frische, eisige Abendluft, hab ich gut geschlafen:)
Ich muss bedauerlicherweise zugeben, dass ich ohne Pedelec nicht losgefahren wäre, es gab hier eine Person, die fast geschwächelt hätte und unsere Co2- Bilanz ruiniert...
Nix da.
Heute dann ins volle Plus geradelt, jetzt bin ich 48km über Minimum:) Fühlt sich besser als mein Konto an. Das wirkt sich sicher aus :LOL:
Gruß Krischan
 
Ich glaube, es gibt nur die Gesamtansicht. Bei mir sind's bisher 110km, damit bin ich zumindest auch etwa im Durchschnitt meines letzten Jahres. Für Langstrecke fehlt mir aber gerade auch etwas die Muße (und mein Gravel bräuchte mal eine Überholung :censored:), Abends in der Dunkelheit bringt nicht so viel Spaß und meine Pendelstrecken sind jeweils nur 10km / Tag (dank Brompton und Bahn). Zu den ~25km ins Büro kann ich mich leider noch nicht aufraffen, vielleicht dann im Sommer mal
 
Zurück
Oben Unten