Fragen zum Omnium (Mini-Max V3)

Danke für das Angebot! Die neuen Laufräder sind für mich noch Zukunftsmusik - hab erst mal genug Geld ausgegeben :ROFLMAO: :cry:
Und dann will ich selbst Einspeichen - tendiere zu silbernen Naben. Und vielleicht auch silberne Felgen? :sneaky:
Gefunden habe ich da nur die Kinlin XM25T. Sind aber nur bis 120kg zugelassen. Musst du dir überlegen, ob es das wert ist.

Jetzt weiß ich auch, daß ich mich wieder für die Radiale von Ginkgo-Veloteile entscheiden würde
Ich auch! Von mir auch klare Empfehlung für die Felge. Leicht, schlicht, wirkt wertig und insbesondere TubeLess Ready! Vielleicht nimmst du statt der silbernen Felge einfach silberne Speichennippel?
 
Gefunden habe ich da nur die Kinlin XM25T. Sind aber nur bis 120kg zugelassen. Musst du dir überlegen, ob es das wert ist.
Die führt Ginkgo, wenn ich das gerade auf die Schnelle richtig gesehen habe, in Silber gar nicht in 622. Und das ist wohl eine Felge mit Bremsflanke für Felgenbremsen...
Ich auch! Von mir auch klare Empfehlung für die Felge. Leicht, schlicht, wirkt wertig und insbesondere TubeLess Ready! Vielleicht nimmst du statt der silbernen Felge einfach silberne Speichennippel?
Radiale mit silbernen Speichen und Nippeln und schwarzen Hope IV Naben...

Wobei bei blau/blurple farbliche Nippel (blau/violett/gold) wie bei Milano schon ganz hübsch aussehen und vielleicht sogar zu schwarzen Felgen einen besseren Kontrast bieten.

An einem Rennradlaufradsatz habe ich silberne DT Swiss 1.1 verbaut, die sind gar nicht 'roh' silber wie man das bspw. von Mavic her kennt, sondern lackiert bzw. gepulvert. Vor dem Einspeichen vielleicht mal den freundlichen Lackierer um die Ecke fragen...

1727803129421.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Gefunden habe ich da nur die Kinlin XM25T. Sind aber nur bis 120kg zugelassen. Musst du dir überlegen, ob es das wert ist.

Aber die 120kg kann man doch mit dem Hinterrad kombinieren, oder? Dachte immer, die Angabe gilt bei den Rädern immer für das eine Rad :unsure:

Radiale mit silbernen Speichen und Nippeln und schwarzen Hope IV Naben...

Anhang anzeigen 56722

Ich mag die Hope-Naben sehr, fahre die RS4 am Rennrad. Ich denke, ich werde für das Hinterrad auf die Pro5 in silber gehen. Du hast 32h hinten - reicht das? Dachte, dass man beim Lastenrad lieber auf 36h geht.

Lässt sich das Radiale Logo entfernen?
 
Aber die 120kg kann man doch mit dem Hinterrad kombinieren, oder? Dachte immer, die Angabe gilt bei den Rädern immer für das eine Rad :unsure:

Ich mag die Hope-Naben sehr, fahre die RS4 am Rennrad. Ich denke, ich werde für das Hinterrad auf die Pro5 in silber gehen. Du hast 32h hinten - reicht das? Dachte, dass man beim Lastenrad lieber auf 36h geht.
Original verbaut Omnium ja auch nur 32 Loch. Leider vermag ich nicht mehr zu erinnern, ob ich das Thema nicht sogar mit Ginkgo besprochen hatte. Im Zweifel mal nachfragen. Vermag auch nicht zu sagen, welchen Einfluß die Lastverteilung bei einem Omnium dabei hat. Bin jetzt mit meinem Rad rund 800 Km gefahren. Zumeist wohl so mit +/-130 Kilo Komplettgewicht. Läuft alles ganz unauffällig. Habe mir die Laufräder aber seither auch noch nicht wieder auf dem Zentrierständer angeschaut...

Angegeben wird meines Wissens bei einer Felge i.d.R. das maximale Systemgewicht. Das mit der Addition gilt (so zumindest bei BC auf der Homepage) für die Angaben der Reifenhersteller: "Angegeben ist die maximale Belastbarkeit für einen Reifen. Um zu prüfen, ob der Reifen für Dein Gesamtgewicht (Fahrer + Fahrrad) geeignet ist, kann dieser Wert verdoppelt werden, da sich das Gewicht dann auf zwei Reifen verteilt."
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleines Update zum Freihändigfahren. Habe mal versucht, die Lenkstange zu "verkürzen" – also das hintere Kugelgelenk ein wenig weiter einzuschrauben. Hab etwa 2 Umdrehungen gewählt, damit ist es fast am Anschlag. Hat aber keine Auswirkung auf den starken Drift nach links beim loslassen des Lenkers gehabt.

Vielleicht ist doch der vordere Steuersatz an er Gabel minimal zu stramm? :unsure:
Dazu auch eine Frage zum Aufbau des Steuersatzes vorne. Ist das ein typischer A-Head Vorbau oder eine Kombination mit Gewinde am Gabelschaft? Wird das Lagerspiel durch die Kappe eingestellt? In einem 5 Jahre alten Video von Omnium wird das Lagerspiel einfach mit nem 36er Maulschlüssel eingestellt, ohne vorher die Kappe oder die Schraube an der Klemmung zu lösen:

 
Bei den aktuellen Rahmen sind die Lager direkt im Steuerrohr. Spiel wird über die Klemme (mit Innengewinde) wie von dir beschrieben eingestellt. Dannach wird die Klemme mit der Schraube (an der Schelle) fixiert.

Der Ahead Deckel hat in diesem Falle keine Funktion für die Einstellung des Lagerspiels. Im Prinzip ist er nur Scheuerschutz fürs Webbing.
 
Bei den aktuellen Rahmen sind die Lager direkt im Steuerrohr. Spiel wird über die Klemme (mit Innengewinde) wie von dir beschrieben eingestellt. Dannach wird die Klemme mit der Schraube (an der Schelle) fixiert.

Also muss ich die Schraube an der Klemme schon erst mal lösen, bevor ich mit dem Maulschlüssel an der Klemme rumdrehe? Irgendwie logisch, aber im Video wird das ausgelassen :unsure:
 
Im Video wird ja auch der Erstaufbau gezeigt. Da ist die noch nicht festgezogen.
 
Kleines Update zum Thema Look mom, no hands!

Ich hab die Lenkstange um 1-2 Umdrehungen "gekürzt". Viel mehr geht auch nicht mehr. Am Linksdrall hat das leider nichts geändert.

LS.jpg

Den vorderen Steuersatz habe ich auch ein kleines wenig gelockert. Auch das brachte keine Veränderung. Vielleicht widme ich mich dem nochmal akribischer, wenn ich den vorderen Reifen tausche.

Ich fand den Omnium Lenker etwas zu breit und wollte eine etwas sportlichere Sitzposition. Also Lenker ohne Rise und Sattelstütze mit Setback.

OMNM1.jpg


OMNM2.jpg


Die Spacer passen weder vom Durchmesser, noch von der Oberfläche...ich fürchte, das wird eine lange Suche nach dem perfekten Match :cautious:
 
Sehr schick mit dem silbernen Lenker, Vorbau, der Sattestütze!
Die Spacer müssen natürlich geändert werden, is klar.
Erdnah
 
Die Spacer passen weder vom Durchmesser, noch von der Oberfläche...ich fürchte, das wird eine lange Suche nach dem perfekten Match :cautious:
Den gleichen Silberton zu treffen wird schwer werden.

Wenn Du den benötigten Durchmesser bekannt gibst, kann ich die silbernen Procraft, die ich noch überzählig habe, mal vermessen, aber womöglich hast Du die ja bereits verbaut.

Neulich mal bei Temu Carbon-Spacer bestellt, die waren deutlich dünner gearbeitet als die, die ich zuvor mal anderswo bestellt hatte. Vielleicht ist das ja bei den China-Alu-Billigdingern ähnlich.


1731348060349.png
 
Ich persönlich mixe auch gerne Carbon-Spacer mit silbernen Alu-Spacern...

Und wenn Du die für Dich passende Lenkerhöhe gefunden hast, könntest Du auch den Vorbau von -6° auf +6° kontern und so Deinen Spacerturm noch ein wenig reduzieren.

1731348483277.png
 
Ich persönlich mixe auch gerne Carbon-Spacer mit silbernen Alu-Spacern...

Und wenn Du die für Dich passende Lenkerhöhe gefunden hast, könntest Du auch den Vorbau von -6° auf +6° kontern und so Deinen Spacerturm noch ein wenig reduzieren.

Ich bin anfangs davon ausgegangen, die Spacer noch zu reduzieren :LOL: hätte auch einen längeren Vorbau genommen. Aber dann wird das schon sehr eng mit größeren Ladungen vorne drauf. So passt das für mich mit dem Cockpit. Ich kann mir vorstellen, dass ich am Ende selbst basteln muss. Der Farbton muss für mich nicht identisch sein, mich stört da eher das wulstige. Kann man aber ja irgendwie wegdrehen und neu eloxieren oder so. Und bei jeder Bestellung bei Onlineshops werden jetzt Test-Spacer mitbestellt :X3:
 
Zurück
Oben Unten